Beiträge von lemming

    Was tun? Was bedeutet Senior - dass es besonders gehaltvoll ist?

    Senior kann alles und nix bedeuten :) Bei manchen hochpreisigeren Marken wird auf besonders gut verdauliches, hochwertiges Protein geachtet, andere meinen mit Senior (weil sich die Seniorhunde tendenziell weniger bewegen) ein kalorienreduziertes Futter. Als Topping wird weder das eine, noch das andere ein Problem für deinen Jungspund darstellen :)

    Bei mir hat es auch lange gebraucht.

    Ich habe mir zwischenzeitlich einen Ring aus Rasenteppich gebastelt, in den ich Bestätigung gelegt habe, um die direkte Belohnung vorne ohne klar sichtbares Target/Spielzeug zu haben.


    Natürlich ist das nicht komplett unsichtbar, klappte bei uns aber ganz gut.

    Als Hilfe bin ich auch (wenn's Mal wieder einen Schritt zurück ging) einfach vom sitzenden Hund ein paar Meter geradeaus gegangen, zurück zum Hund, und habe dann geschickt. Ohne großes trara und ohne als Hilfe wieder auf irgendwas auf dem Boden zurückzugreifen.

    Mit einem Hund war Hund fast immer mit, mit zweien spar ich es mir gerne :) oder nehm nur einen mit zu Übungszwecken.

    Es können aber auch beide zusammen sich benehmen. Sie werden platzsparend auf einer Decke geparkt (Emma besteht auf ner Decke, für Ronda ist es nicht nötig), in einer Ecke, unter der Sitzbank oder unter dem Tisch, je nach Gegebenheit. Streicheln will sie fast nie jemand, würde ich in der Situation auch nicht zulassen. Knabberkram gab's ganz zu Anfang Mal, aber dann unstinkiges. Ansonsten haben sie liegen zu bleiben, bis ich ihnen sage, dass es weiter geht. Auch wenn ich zb. Zur Toilette muss (leinenhaltende Begleitung vorausgesetzt, würde sie nicht unbeaufsichtigt liegen lassen).

    Essensreste (Fettränder von Fleisch o.ä.) können schon Mal unauffällig unter den Tisch wandern, allerdings nie mit Besteck/Tellern, sondern nur Dinge, die ich mit den Fingern verfüttern kann. Und ganz sicher auch nur, wenn Hund nicht darum bettelt und die Menschen mit essen fertig sind. Da spricht für mich nicht mehr für oder gegen, als wenn ich ihnen im Restaurant leckerchen gebe.

    Bei meinen beiden ist das auch zu erkennen. Unsere Physio/Osteopathin meint, dass das an verspannten Muskeln und (auch) dadurch verklebten Faszien liegt, die dann das Fell schief ziehen. Bei meinen beiden geht das z.b. auch damit einher, dass die Haut sich an diesen Stellen weniger leicht abheben lässt und insgesamt etwas weniger flexibel ist.

    Hallo zusammen :winken:

    Ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Kann mir jemand erklären was "englische Fußarbeit" ist? :???:

    Und worin sich diese Art der Fußarbeitet unterscheidet?

    Im englischen Obedience hat der Hundeführer seine Hand unbewegt oberhalb der Hüfte. Soweit ich weiß gibt es nicht nur Winkel, sondern auch vorgegebene "Slalom"-wege, die man Laufen muss.

    Wir sind etwas über 30 Mitglieder, 7 Trainerinnen. Wir haben Fokus auf Obedience und Rally Obe, später kam Canicross dazu, was jetzt zu THS ausgebaut werden soll. Dummy haben wir als "Spaß"Sportart, da wir darin keine Turniere veranstalten.

    Für den Nachwuchs gibt es eine Welpengruppe, danach geht es in den Sportart spezifischen Junghundaufbau und die BH Vorbereitung.

    lemming : Darf ich fragen warum noch gewartet wird mit Röntgen, Untersuchungen auf Kreuzbandriss usw.`?

    Uns wurde das damals von unserer Haustierärztin auch gesagt und gemacht ( Schmerzmittel und Schonen). Es wurde dann auch besser und dann wieder schlechter usw. Nach einem halben Jahr sind wir dann zum Orthopäden. Untersuchung und 1 Woche später war die Op.

    Bei dem zweiten Kreuzbandriss, der erst ein Anriss war, durften/sollten wir von unserem Orthopäden aus alles ganz normal wie immer machen. Schonen und Schmerzmittel bringen da nichts, weil es nicht heilen kann.

    LG

    Sacco

    Klar darfst du - und ich glaube die ehrliche Antwort ist: mein Tierarzt hatte keine Zeit mich zeitnah beim Röntgen einzubauen und ich habe noch zu wenig Ahnung von der Materie.
    Er hat den Schubladentest gemacht, sie zeigte dabei Schmerzen, sonst bei keinen Durchbewegungen.

    Da ich meine Physio/Osteo für recht fähig halte und nächste Woche den Termin habe, möchte ich mich da mit ihr besprechen und werde mir vermutlich dann in Windeby eine Zweitmeinung einholen.

    Aktuell merkt man Ronda, trotz reduziertem Schmerzmittel, nichts an. Auch nicht beim Aufstehen, geschweige denn beim Gassi. Mittwoch morgen, als sie Schmerzen beim Aufstehen zeigte, waren die Schmerzen den Tag über so massiv, dass sie freiwillig den ganzen Tag gelegen hat.
    von meinen Beobachtungen ist es so, dass man Donnerstag mit viel Phantasie noch ein bisschen Schonhaltung erkennen konnte, heute eben gar nichts mehr.
    Ist das typisch?

    Ich setze hier auch mal meinen Marker rein - heute morgen die Verdachtsdiagnose Kreuzbandanriss bekommen.

    Jetzt soll es erstmal 10 Tage Schmerzmittel und Schonen geben und wenn die Nachkontrolle dann noch nicht deutliche Besserung zeigt, wird mit Röntgen nochmal geguckt.
    Meine Physio/Osteo für die Hunde sagte, gegen geregelte Bewegung spricht erstmal nichts. Hauptsache nichts rutschiges. Tierarzt sagte "schonen", ohne es weiter zu kommentieren was er damit genau meint.

    Gestern war Madame vor der ersten Schmerzmittelgabe seeeeehr gedämpft und wirklich leidend unterwegs. Hat sich kaum bewegt. Mit Schmerzmittel ist sie mir ein wenig zu "sorglos" und ich muss sie auch im Haus sehr eingrenzen.
    Jetzt bin ich ein wenig hin und her gerissen - klar ist: Leine bleibt dran, alles hüpfen und abrupte Bewegungen werden vermieden. Unklar bin ich mir, ob ich ihr nicht etwas weniger Schmerzmittel gebe, damit sie deutlicher merkt, dass sie eingeschränkt ist und sich hier im Haus nicht übernimmt. Unklar bin ich mir auch, wie lang die Leinenrunden sein sollen/dürfen.
    Sie läuft aktuell ohne klares Humpeln, nur eine leichte Schonung kann man bei genauem Hinsehen erkennen. Aufstehen fällt etwas schwer.

    Ich werde wohl morgen nochmal beim Tierarzt anrufen. Nächste Woche bin ich mit ihr bei der Osteopathie, das wurde vom Tierarzt schon explizit abgenickt.

    Wie seid ihr vorgegangen bei Anriss, besonders natürlich die, bei denen keine Verschlechterung folgte :smiling_face_with_halo: ? Durchaus ausgiebigere Leinenrunden, oder so wenig Bewegung wie möglich?