Für Wälz-Stink-Notfälle hilft waschen mit Tomate - Saft, passiert, als Konzentrat, völlig egal.
Beiträge von lemming
-
-
Was fütterst du denn? Als Unterstützung fürs Fell kannst mal versuchen Bierhefe zuzufüttern.
Die K9 Geschirre passen leider ganz vielen Hunden nicht richtig. -
Sofortmaßnahme: morgen Maulkorb kaufen und den Hund daran gewöhnen. Dann (gern auch schon morgen :)) den oben empfohlenen Trainer anrufen - wenn er nicht bei euch in der Nähe ist frag ihn doch, ob er dir jemanden in der Nähe empfehlen kann. Die meisten Trainer haben ein recht gutes Kontaktnetz.
Mit dem Maulkorb musst du dir erstmal keine Gedanken machen, dass was schlimmeres passiert, und der Hund hat keine Möglichkeit das Verhalten zu festigen. Dann kann man entspannter ans weitere Training gehen.
Viel Erfolg!
-
Ich geb dem Tibet Terrier auch noch eine Stimme. Ganz ganz tolle Hunde mit Charakter, Spaß am Quatsch lernen, aber auch locker in der Lage (wenn vernünftig erzogen) eine ganze Weile nur mit schönen Spaziergängen auszukommen.
-
Wenn gesundheitlich nichts gefunden werden kann, kannst du noch versuchen chlorophyllhaltige Algen (z.B. Spirulina, bekommt man von Lunderland als Futterzusatz) oder Chlorophylltabletten (Apotheke) zu füttern und mal gucken, ob das hilft.
Chlorophyll soll bei Mensch und Tier gegen alle möglichen Körpergerüche helfen. -
Wenn du beim Kettenhalsband bleiben willst google mal nach Curogan Ketten.
Sind nicht ganz günstig, färben dafür nicht und ich glaube die gibts auch nur von Sprenger, gute Qualität ist also quasi unumgänglich :)
Und ja, dass die normalen Ketten färben ist gerade bei weißem Fell recht häufig. -
Ich muss sagen: ich mag es, dass mein kleiner Streber alles sofort und schnell ausführt, was ich von ihr will. Sie hat da aber auch echt Spaß dran.
Das sind aber Extras und ersetzen für uns das "BÄllchen werfen", was für einige Hundebesitzer hier die einzige Beschäftigung mit ihrem HUnd ist.
Ich mache aber genauso mindestens einmal am Tag einen Spaziergang, auf dem nach herzenslust geschnüffelt und geschlendert wird, auf dem andere Hunde getroffen werden usw. Da verlange ich dann nicht viel mehr, als dass der Rückruf funktioniert und nicht gejagt wird. Anfangs habe ich bei Emma schon ein wenig den Drill Sergeant raushängen lassen, weil ich finde, dass Freiheiten verdient werden müssen. Wenn der HUnd weiß was in Ordnung ist, und was nicht kann der Spaziergang viel entspannter und mit viel mehr Freiheit für den Hund gestaltet werden. -
Muss nicht sein, wenn Hund und Halter anders klar kommen, kann aber gerade bei hibbeligen Zeitgenossen ein toller Schritt auf dem Weg zu mehr Impulskontrolle sein. Pauschalisierende Aussagen wie "überflüssiges Unterordnungs-Machtgehabe" bringen uns genau so wenig weiter wie erzieherische Patentrezepte für Jederhund.
-
Das erste an uns vorbeirennen hätte ich unkommentiert gelassen und meinen Hund dafür gelobt, dass er bei mir bleibt. Evtl. noch ne kurze Übung oder Leckerlisuche hinterhergeschickt. Beim zweiten vorbeirennen hätten die von mir ein recht freundliches "hey, was soll das denn?" gehört.
Die meisten Kinder (und auch Jugendlichen, besonders wenn die Gruppe nicht zu groß ist) reagieren leicht verschämt darauf, wenn man sie einfach nur auf ihr Verhalten anspricht. Sobald das Hirn nämlich wieder ne halbe Sekunde funkt merken die auch, dass das vielleicht doch kein so riesen Spaß ist.Je nach dem was dann von denen zurück kommt (an Verhalten und/oder Antwort) ginge es dann weiter. Aber rein der Hinweis darauf, dass man das Verhalten nicht in Ordnung findet reicht oft schon. Je jünger die Kinder und je kleiner die Gruppe um so besser.
-
Ich habe eigentlich nur eins, löse aber oft auch durch andere Kommandos auf (z.B. komm, nach einem Sitz - da soll sie in meine Richtung mitlaufen, und nicht erst irgendwohin zurück laufen, was sie nach dem allgemeinen Auflösen dürfte)