Beiträge von lemming

    Meine Hündin kann ordentlich an der Leine laufen, schnüffelt aber mit Leine fast gar nicht, bzw. hat natürlich auch nicht so die Möglichkeit dazu, weil der Radius zu klein ist.
    Sie ist so oft wie möglich ohne Leine unterwegs, damit sie eben schnüffeln, vor- und zurück traben und ihre Umwelt erkunden kann.
    Sie hat sowohl einen guten Rückruf, als auch ein Platzkommando, was dort ausgeführt wird wo sie ist. Außerdem erkennt sie Bordsteinkanten und bleibt dort automatisch stehen. An großen Straßen ist sie trotzdem an der Leine.

    Für Gemüse kannst du dich mal im Drogerie- oder Supermarkt nach Babygläschen umgucken, die dein Hund darf.
    Ist zwar nicht ganz billig, geht aber ja auch nur um "Notsituationen", und nicht als Dauerlösung.
    Außerdem gibt es von Lunderland verschiedene Gemüsesorten einzeln als Flocken zu kaufen, die müssen dann nur mit warmem Wasser eingeweicht werden, von Olewo gibt es Karotte und rote Beete zum einweichen.

    Hallo ihr VPG'ler,
    vorneweg: ich bin VPG interessiert, kenn mich aber (noch) überhaupt nicht aus.
    Ich habe von working dog das Video geschickt bekommen [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Es zeigt die Helfersichtung für die WUSV Meisterschaft.
    Jetzt sind die KOmmentare bei Youtube sehr negativ, klingt so, als ob die Helfer einiges falsch machen.
    Meine Frage: seht ihr das auch so? Was machen die falsch/was könnte besser sein, und wie sollte es aussehen?

    Danke schonmal für eure Antworten!

    Ob das sinnvoll ist, oder nicht hängt doch davon ab, was man in der Hundeschule lernen/üben will.
    Geht es um Ausbildung im Sinne von Hundesport ist es sicher nicht sinnvoll beide Hunde gleichzeitig zu trainieren. Da lernt maximal der eine Hund, dass er ruhig zu warten hat während mit dem anderen gearbeitet wird. (Ausnahme sind evtl. Sportarten wie Dogdance oder longieren, was man auch mit zwei HUnden gleichzeitig machen könnte, da ergibt das Training mit beiden aber auch erst Sinn, wenn es einzeln schon klappt.)

    Möchte man aber gewisse Alltagsdinge trainieren (z.B. wie regle ich Hundebegegnungen mit meinen zwei HUnden, die HUnde sollen lernen unter Ablenkung gemeinsam an lockerer Leine zu laufen; falls es Freispiel gibt: wo taucht welche Gruppendynamik auf, wie kann ich das auflösen etc.), dann kann ich mir durchaus auch Training mit zwei Hunden vorstellen. Allerdings würde ich mir, wenn es da Probleme gibt, eher einen Trainer nach Hause kommen lassen.

    Huch, dass das "System" gar nicht so weiter geht ist mir auch grade aufgefallen - beim nochmal durchstöbern der verschiedenen Produkte :ops:
    Ich denk aber schon, dass die Abkürzungen für die Form des Futters steht, denn proteinreduziert ist auch das 23M, und die 23er Linie ist auch die einzige Mischung, die es in beiden Formen (Also pelletiert und als Flocken) gibt - wenn ich mich nicht wieder verguckt habe :headbash:

    Beim Zergportal findet man eine recht detaillierte Suchmaske (Startseite -> Hunde -> unter der ersten Seite Hunde, unten rechts "Suchen" Button), da kannst du unter anderem auch anclicken, dass du nur katzenverträgliche Hund, die bereits in D auf Pflegestelle sind sehen möchtest.

    Ok, das Aldi Trofu ist nicht wirklich gut. Da gibt es deutlich bessere. Lies dir hier im Forum mal den Link https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html durch.
    Bierhefe Tabletten bekommst du in Drogeriemärkten, ich glaube für Menschen liegt die Empfehlung bei 5 Tabletten pro Tag, ich würde bei einem ca. 30kg Hund mal mit 2 pro Tag anfangen und gucken, obs was hilft.
    Aber eigentlich kannst du's auch erstmal mit ner Futterumstellung versuchen.
    Animals Nature hat z.B. Sorten extra für Haut und Haar.