Beiträge von lemming

    Ich würde nochmal versuchen mit ihm zu reden.
    Evtl. auf die gewünschte Rasse eingehen, auf eine Haftpflichtversicherung, die Mietschäden mit einbezieht und darauf, dass ihr viel Zeit zu Hause habt um einen Hund einzugewöhnen, so dass die Gefahr, dass der Hund viel zerstört relativ gering ist (viele Hunde zerstören ja, wenn sie allein bleiben müssen und das nicht wirklich können).

    Habt ihr die Kaninchen schon lange? Dann würde ich evtl. darauf hinweisen, dass der vorherige Vermieter kontaktiert werden kann - es gab nie Probleme. (Falls das der Wahrheit entspricht).
    Falls die Kaninchen schon älter sind könnte man auch evtl. ansprechen, dass man nach diesen keine weiteren plant (auch wieder, falls es stimmen sollte), wenn man denn einen Hund hätte.

    Mein jetziger Vermieter zierte sich auch erst, hat aber dann auf erneutes Bitten hin eingewilligt. Manche wollen so evtl. nur abschätzen, ob das ein kurzfristiger Wunsch ist, oder ob da eine gewisse Ernsthaftigkeit und damit auch der Wille zu guter Erziehung usw. dahinter steht.

    Takara: Ach ja, hab ich :) sorry.
    Danke fürs nachfragen bei deinen bekannten Trainern.

    Ich bin mir bei einer Richtung noch nicht sicher, möchte unter anderem deswegen auch erstmal ein "Grundstudium" machen. Ich denke, dass sich dann eine Richtung ergeben wird.
    Momentan sieht es so aus, dass ich mit unsicheren Hunden (und unsicheren Menschen) relativ gut kann. Bzw. sind das die spezielleren Fälle (neben "ganz normalen" Welpen und Junghunden), die ich bisher miterlebt und geregelt bekommen habe. Von der Methode her bin ich im Aufbau 100% positiv, werde aber auch mal laut und körpersprachlich präsent. Mal sehen was mir die Ausbildung da noch mit auf den Weg gibt. Ich bin halt einfach definitiv noch nciht fertig, und gehe deswegen auch nicht davon aus, dass das was ich jetzt mache und kann der Weisheit letzter Schluss ist. Wenn ich mir allein angucke, was ich in den letzten 2,5 Jahren mit meiner Hündin gelernt und verändert habe, was ich davor mit den Hunden meiner Familie gemacht habe und was ich im Moment bei den Welpen und Junghunden anleite sehe ich viel Entwicklung und noch viel Entwicklungspotential.

    Sternenwolf: auch beim Fernstudium über ATN sind PRaxisseminare dabei, und dass Praxis wichtig und notwendig ist, ist mir sehr bewusst. Was mir da in einer Ausbildung fehlen würde, würde ich ohnehin anderweitig versuchen nachzuholen.

    Hummel: kristallisiert sich wohl so raus, dass das das Beste ist. Zumindest mit der "großen Ausbildung".
    Ich werde wohl zusehen, ob ich schonmal Seminare oder PRaktika bei verschiedenen Trainern machen kann.

    Bei Seminaren sträube ich mich noch ein wenig, weil es im Zweifelsfall dann doch relativ viel Geld ist, für Dinge, die ich bei der GRundausbildung evtl. ausreichend drin habe, weil ich jetzt ja eher Grundseminare, als Spezialisierungsseminare besuchen würde. Also wohl Praktika/über die Schulter schauen...

    ok....trifft das dann auch alle, die jetzt schon als Trainer arbeiten? Dann ist "ööööööööh hmmmmm ja ähhhhh" ja ne super Geschäftsgrundlage - wer braucht schon Planungssicherheit :ugly:

    Und wenn alle die Zertifizierung brauchen werden, dann müsste sich das doch mit ner vernünftigen Ausbildung bestehen lassen, oder?
    Im föderalen Deutschland dürfte es dann wieder 16 verschiedene Ausführungen geben, oder? Habt ihr mal google Tips für mich, oder auch ne HP, wo man über das Thema ein bisschen Übersicht bekommen kann?

    Hallo und willkommen hier. Schön, dass du nicht in deiner Angst vor Hunden hängen geblieben bist.

    Für einen eigenen Hund finde ich die Arbeitszeiten aber leider auch zu heftig. Ein Sitter oder eine Tagesstätte sollte dann für den Hund schon drin sein. Auch wenn der Hund gut allein bleiben könnte ist es einfach nicht fair dem Hund gegenüber, und man provoziert, dass der Hund irgendwann doch Probleme mit dem Alleinbleiben entwickelt, wenn er regelmäßig so viel allein ist.

    Zu der Rassefrage: die Größe ist nicht ausschlaggebend für das Temperament eines Hundes, und dafür wie viel Beschäftigung er braucht. Es gibt einige große Hunde, die weniger Bewegung und Beschäftigung brauchen als ein Jack Russel.

    Und deine Zeitplanung mit Hund solltest du dir (gern auch nur für dich) nochmal kritisch überdenken. Kampfsport Leistungskader klingt so, als ob du zusätzlich zu den vielen Stunden in der Arbeit auch noch viele Stunden beim Sport verbringst - wo dein Hund vermutlich auch nicht mit kann. Und das als Regelmäßigkeit zu den vielen Unregelmäßigen Alltagsdingen hinzu könnte dann nochmal sehr viel zusätzliche "alleine-Zeit" für deinen Hund bedeuten.

    Fiete + Frauli: die sind auch schon in meiner Vorauswahl, wär klasse, wenn du da mal nachfragen könntest (oder fragen könntest, ob ich die Staffelkollegin selbst kontaktieren darf).

    flying-paws: das mit der Zertifizierung wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Ich weiß leider noch nicht genau, wo mich mein Weg mal hinführt, aber einige der Ausbildungen sind mit dem VetAmt SH und NRW(?) abgestimmt. das wär ja schonmal die richtige Richtung.
    Infos zur Betriebsgründung etc. sind auch in anderen Ausbildungen dabei. Problematisch ist halt wirklich die Entfernung und, dass ich meinen Hund wohl nie mitnehmen kann. Hab aber auch schon überlegt mir dann einen Betreuer in der Gegend über Foren zu suchen.

    Hallo ihr lieben Forumsnutzer,

    häufig gestellte Frage, auf die ich aber noch nicht die passende Antwort finden konnte.
    Ich bin Lehramtsstudentin, bald fertig, und führe in meinem Verein seit einiger Zeit die Welpen- und die Junghundestunde.
    Mir macht die Arbeit mit Hunden und Menschen enorm Spaß, ich möchte mich weiterbilden und später auch, zumindest Teilzeit, als Hundetrainerin arbeiten.

    Ich weiß, dass die Abschlüsse alle keine staatlichen sind (sein können), ich würde dennoch gerne eine von a-z machen, und mich dann mit Seminaren in die passenden Richtungen weiterbilden. Den Weg nur über Einzelseminare möchte ich nicht gehen.
    Nun habe ich ein paar Institute rausgesucht, die ich mir a) leisten kann, und die b) erstmal ganz gut klingen.
    Sicher werde ich mir das alles vor Ort ansehen, bevor ich nen Haufen Geld investire, aber Erfahrungen vorab sind sicher sinnvoll einzuholen.

    Folgende sind in der Auswahl:
    http://www.bhv-net.de/hundetrainerausbildung.html (klingt fundiert und sinnvoll, anders als bei anderen Instituten kann ich meinen Hund nicht mitnehmen, was zusätzlichen logistischen Aufwand bedeutet)

    http://www.zertifizierte-hundetrainerausbildung.de/hundetrainerau…ng/lerninhalte/

    http://www.atn-ag.ch/ausbildung-zum-hundetrainer (größtenteils Fernstudium mit Seminaren)

    http://www.ziemer-falke.de/hundetrainer-werden.php (kenn ich bisher gar nicht...)

    http://www.hundetrainerteam.de/trainerausbildung/ (hier konnte ich noch nichts zu den Preisen rausfinden, werde aber nächste WOche mit ihnen telefonieren).

    Ich würde mich über eure Einschätzungen zu den verschiedenen Ausbildungen freuen. Wenn ihr andere empfehlen könnt, gerne!

    Es ist nicht leicht das richtige unter den Angeboten zu finden :hilfe: