Beiträge von lemming

    Ich finde es eigentlich gut, dass das Steh früher dazu kommt - in die 1 steigen noch recht viele auf. Wenn da nun schon ein Steh drin ist, ist der Sprung in die 2 nicht so groß. Dadurch, dass das steh nun so viel öfter vorkommen wird, wird es für die Hunde auch weniger "besonders" und mehr eine normale Position, wie sitz und platz.

    Ich finde die Neuerungen hauptsächlich spannend und ich freue mich drauf. Ich mache Obi und RO - und sehe nicht, dass wirklich Probleme hinzugekommen wären (mein "Anhalten - Platz" Problem wird durch "Anhalten - Steh" erweitert, aber da kommen wir mit achtsamem Füße setzen und rechtzeitigem Kommando gut zurecht). die Hunde müssen eben genau zuhören. Außerdem werde ich für die Stehübungen wohl einiges mit Handzeichen machen, so dass das ohnehin nicht mit Obi kollidiert.

    Was findet ihr denn bei den Senioren so schwierig? Dass viel steh dabei ist? Gut, das müsste man mit einem aktuellen Senioren noch trainieren, aber im Hinblick darauf, dass die in Zukunft hinzukommenden Senioren meist schon in den Klassen vorher gelaufen sein werden (und damit die ganzen steh Übungen können), finde ich die Seniorenschilder eigentlich eine gute Auswahl. Auf die häufig verminderte Beweglichkeit in der Hinterhand wird gut eingegangen, links rum geht es maximal 90°und dann auch direkt vorwärts. Es gibt relativ wenige Schilder, wo der Hund sich schnell hintereinander mehrmals setzen muss, Tempo schnell kommt nur als letztes Schild dran.
    Was hättet ihr denn lieber?

    Für den Hundesport ist die Auflösung durch Körpersprache super, finde ich, weil der Hund dann mit den Augen bei einem bleibt und Spannung hält. Für den Alltag wäre es nicht meins.

    wie eng ein Hund läuft hängt auch immer ein bisschen von der Größe des Hundes ab. Ein kleiner Hund kann einfach nicht so am Bein kleben wie das zb ein Schäferhund kann.

    was ich bis jetzt bei kleinen Hunden so gesehen habe, gibt es hohe Punkte, wenn der Hund aufmerksam läuft und eine feste Position hält. Also weder zur Seite noch nach vorne oder hinten pendelt.
    Klar, da soll jetzt kein halber Meter dazwischen sein.

    Kann ich auch so bestätigen. Emma ist ja ein kleiner Hund (40cm) und hatte auf unseren bisher zwei Obeprüfungen jeweils sehr positive Bewertungen für die Fußarbeit (9 und 10 Punkte)- und sie ist schon ein Stückchen weg vom Bein, aber eben fest in der Position.

    Der Bauchgurt sollte noch vor den letzten Rippen sitzen, also noch auf denen, die mit dem Brustbein fest verwachsen sind. Sonst hat man Druck auf bewegliche Rippen, oder noch weiter hinten, direkt auf die Weichteile. Bei den Zuggeschirren ist der Zugpunkt weiter hinten, ja, aber die Druckverteilung ist auch vorne auf dem festen Rippenbogen. Nur der Rücken geht weiter hinter.

    Meine (recht zierliche) deutsche Schäferhündin hat übrigens auch ein M Geschirr - das L wäre, gemessen vom herausstehenden Brustbein unterm Hals bis zum Ende des Brustbeins vor den letzten Rippen, 3cm zu lang gewesen. Von den restlichen Einstellmöglichkeiten her bietet das M uns locker genug Platz.

    krass, tut mir auch echt leid für deinen Mann und ich kann gut nachvollziehen, dass er nun keinen Bock mehr auf BH hat.
    Die Richterentscheidung, natürlich nur deiner Erzählung nach, war ja nicht dabei, kann ich echt nicht nachvollziehen und sie deckt sich auch nicht mit den Straßenteilen und Bewertungen, die ich bisher gesehen habe.
    Auf mehr Erfolg bei einem anderen Richter!

    Bring ihr bei
    Stehen mit geschlossenen Beinen = Sitz an deinem Bein
    Stehen mit in Schrittstellung stehenden Beinen = Steh an deinem Bein

    Das Problem, das Du hast ist im Obi ein altbekanntes Problem wenn GS über eindrehen am Bein (inkl. Elefantentrick) beigebracht wurde und aus der GS heraus das Fuß.
    Hund denkt beim langsamer werden sofort an anhalten und geht vorsorglich in vorauseilendem Gehorsam ins Sitz.

    Da kannst Du Elefantentrick und so trainieren wie Du willst, bringt Dich nicht weiter. Du musst die Verknüpfung mit dem Sitz beim Stehen lösen.

    Wenn sie mal begriffen hat "Stehenbleiben mit in Schrittstellung stehenden Beinen" dann kannst Du auch das Drehen wieder üben. Ebenfalls mit deutlich in Schrittstellung geöffneten Beinen.

    Was zusätzlich als Körperhilfe möglich ist: solange sie sich nicht setzen soll, bewegst du deine Arme locker am Körper weiter. sobald sie sich setzen soll, nimmst du deinen linken Arm fest an den Körper. Damit hast du dann zwei Hinweismöglichkeiten für sie, wann sich das setzen lohnt/erwünscht ist.