Bei meiner Schäferhündin bin ich über ein "Default" Verhalten weitergekommen. Parallel dazu Entspannung bestätigt, an der Leine, wenn nichts passiert.
Unser "Default" Verhalten ist ein sitz.
Ich hab mich (draußen, weil drinnen beim Losgehen zu viel Aufregung war) mit kurzer Leine hingestellt und einfach bestätigt (mit Futter), wenn sie von selbst auf die Idee kam sich hinzusetzen.
Inzwischen hat sie das auch in der Wohnung drauf, wenn es losgeht. Und dann stehen wir eben vor der Tür, bis sie sich setzt (wichtig ist, das wirklich alles ohne Kommandos durchzuführen. Ronda kann nämlich hervorragend ausführen, was ich verlange und trotzdem schreien, senkt ihre Aufregung nicht). Dafür gibt es anfangs immer Futter. Dann geht die Tür auf, steht sie von allein auf, geht die Tür wieder zu. Sitzt sie wieder, Tür wieder auf. Dann gehen wir auf Aufforderung zusammen raus. Vor der Wohnungstür warte ich wieder auf ein sitz. Futter rein. Ebenso bei jedem Treppenabsatz und bei der Haustür.
Für sie ist es eine Megastütze, zu wissen, dass sie ein gutes Verhalten zeigen kann. Inzwischen schreit sie fast gar nicht mehr beim Rausgehen (und die Regeln an jedem Treppenabsatz sind aufgeweicht, ich warte nur noch, wenn sie laut wird, ist sie leise, geht es ohne Pause am Absatz weiter), aber es war bei uns ganz wichtig, dass ich mich nur auf das Sitzen konzentriere und schreien ausblende. Denn wurde ich genervt wegen des Schreiens, hat sie sich noch mehr reingesteigert. Nicht aus der Tür schießen hatten wir schon vor dem Default geübt, aber ich hab sie teils angefahren, obwohl sie diesen Teil gut machte. Weil sie eben schrie. Und das hat uns immer wieder zurück geworfen.
Draußen haben wir das jetzt als Entspannungstraining ausgebaut - stehe ich blöd rum, kommt sie zu mir, setzt sich erst und wenn es länger dauert, legt sie sich hin.
Einige Tage ohne Programm konnte die Dame (Leistungszucht DSH) immer schon, war mir auch wichtig, das Türverhalten war davon ziemlich unabhängig. Ich denke also nciht, dass es ein Auslastungsproblem ist. Eher übertriebene Erwartungshaltung gepaart mit losem DSH Mundwerk :)