Beiträge von lemming

    Das Zähne zeigen ist in D ja schon gekippt :) drück euch die Daumen, dass es bei euch auch bald raus ist!

    Ich finde es ganz nett, dass die Pylo breiter wird. Nur die Geräteerkennung könnte damit nochmal schwieriger werden. Ronda hat ja schonmal in der 1 die Distanzanzeige statt der Pylone umrundet :ugly: Wird evtl. noch mehr als vorher auf das annehmen der Richtung hinauslaufen, was ja später eh wieder wichtig ist.

    Auf die in die Fußarbeit integrierten Positionen aus der Bewegung freue ich mich richtig, das macht die Fußarbeit nochmal deutlich spannender und abwechslungsreicher.

    Der erste (und einzige) Beiß- (eher Schnapp-) Vorfall, den ich mit meiner sehr sozialen und an Bällen oder anderem Spielzeug uninteressierten Hündin hatte, war, als sie in reiner Begrüßungsabsicht zu einer freilaufenden Hündin auf einer offiziellen Freilauffläche lief - ich hatte (es war dunkel) nicht gesehen, dass die Hündin ein Spielzeug dabei hatte. Das hat die Dame verteidigt. Seitdem (ist sicher 7-8 Jahre her) bin ich einen Tacken vorsichtiger geworden, meine Hündin auch, und ähnliches ist nie wieder vorgekommen. Auch nicht mit meiner durchaus ballinteressierten Schäferhündin. Die durfte von Anfang an lernen, dass Spielzeug auf dem Spaziergang nur im Zusammenhang mit mir erlaubt ist. Packte jemand in einer Gruppe ein Stöckchen oder nen Ball aus, bin ich gegangen. Muss einfach nicht sein, dass sie da doch blöde Erfahrungen macht. Mit ihren zwei besten Kumpels und meiner Ersthündin zusammen, können wir auch Ressourcen in die Gruppe schmeißen und es gibt keine Auseinandersetzungen. Das haben wir aber vorsichtig ausprobiert und ich würde es im Leben nicht auf andere Gruppenkonstellationen übertragen.

    Ich hab Arbeitshandschuhe mit gummierter Handfläche als Winterversion gekauft. Die find ich ziemlich angenehm, von oben kommt allerdings Nässe durch, aber durch die Gummierung nicht. Aber ganz Wasserdicht stell ich mir auch echt nicht so angenehm vor - Schweißhände, bääh...

    Im Sommer halt die normale Variante.
    Lassen sich günstig ausprobieren - ich hab 7€ dafür gezahlt, ganz normal im Laden, ohne Sonderangebot oä.

    Spontex Winter Worker ist der Name von meinen. Es gibt auch noch Spontex Arctic - die sind wohl ganz wasserfest.

    Und den Bichons ;) Da gehören nur Malteser zu den brachycephalen Rassen.

    und Tibet Terrier und Kromfohrländer und Löwchen sind auch nicht brachycephal. Bei den Russky Toy und den Phalenen und Papillons sind, aus meiner Sicht, nicht alle Exemplare brachycephal, der Trend geht aber leider in die Richtung, mit den immer höheren, vorgewölbteren Stirnpartien.

    Ich weiß nicht, ob er schon genannt wurde, aber unser Tibet Terrier hätte absolut in die Beschreibung gepasst - außer, dass der natürlich auch regelmäßige Fellpflege braucht (aber auch kürzer geschnitten werden kann). Langbeiniger und größer, als die anderen Wuschel-Begleithunde (Havaneser, Coton, Bichon...), Jagdtrieb gering, für alles zu haben, forderte aber nichts ein.
    Da muss man halt, wie bei allen Hunden, auf die Linien achten - es gibt da wohl auch Exemplare, die schnell mal mit den Zähnen dabei sind, wenn ihnen was nicht passt. Unsrer hat dazu nicht mal nen Ansatz gezeigt.

    Spielzeug in so ne Situation bringen - da wär ich auch ganz klar bei nein.
    Futter, um auch in so einer Situation einen Abruf o.ä. bestätigen zu können - jein, ich finde, solange man damit nicht lockt und den eigenen Hund ein ordentliches Stück ab vom Getümmel belohnt, ist das schon ok - kommt natürlich auch auf die Beschaffenheit der Hundewiese an. In der größeren Gruppe hab ich aber dann sicher nichts in der Hand, sondern nur gut verpackt in der Tasche und ich verhalte mich so, dass kein Hund von mir Futter zu erwarten hat. Dass die Hunde damit klar kommen, dass ich etwas nach Futter rieche, erwarte ich tatsächlich auch in so einer Situation. Könnt ja auch vorher ein Würstchen gegessen haben und noch danach riechen...

    Das käme bei mir auf den Hund an - ist für Hund Fressen eh das Größte und Nassfutter immer gut, dann hätt ich auch kein Problem damit, das im Alltag zu füttern (ist bei meinen beiden der Fall - die suchen beide gut für "normales" Nassfutter, teilweise gemischt mit Gemüse- oder Reisflocken, noch hochwertiger müsste es nicht sein, dann würden sie evtl. nur kopflos).
    Wenn Hund eher von der Mäkelsorte ist und sich nicht sicher ist, ob sich die Suche wirklich lohnt, würde ich die Belohnung so einzigartig, selten und lecker wie möglich halten.

    Ich finde auch, dass das Setting gar nicht mal soo schlecht klingt. Bei mir ist, um solche Situationen zu vermeiden, die "Eintrittskarte" in eine Gruppenstunde (Alltagserziehung) allerdings ein Einzeltraining, so dass ich als Trainerin Hund und Halter schon kenne und wir erste Übungen machen und Voraussetzungen klären konnten, auf die ich dann im Gruppensetting zurückgreifen kann, ohne meine bestehende Gruppe (die ja genauso bezahlt) zu sehr sich selbst überlassen zu müssen.
    Preislich kannst du dir auf jeden Fall auch überlegen, ob du mit Einzeltraining nicht evtl. sogar günstiger kommst, als mit Gruppenstunden - deine Probleme klingen eher milde und könnten mit gezieltem Training vermutlich relativ schnell soweit geklärt sein, dass du gut alleine weiter trainieren kannst. In der Gruppenstunde werden wahrscheinlich auch Dinge geübt, die für dich vielleicht nicht besonders wichtig sind und durch das Setting hast du evtl. viel langsamere Erfolge, als würdest du im Alltag mit 1:1 Betreuung arbeiten. Allerdings hast du im Alltag selten so kontrollierte Möglichkeiten mit anderen Hunden zu trainieren - aber da das nicht dein Hauptproblem ist....

    Ich finde es auch absolut legitim, wenn dir die Trainerin "nicht schmeckt" weiter zu suchen. Eine gewisse Sympathie muss, finde ich, da sein, um erfolgreich trainieren zu können. Das kannst aber nur du selbst beurteilen.

    Bei meinem Ersthund gab's noch nie liegeschwielen, trotz kurzem Fell
    Bakterien dringen sicher nicht ein, wir sind noch längst nicht an dem Punkt, dass da was aufreißt.

    Gehen die liegeschwielen bei deinen Hunden im Winter dann wieder komplett weg, also mit Fellwuchs?