Hallo,
ich wende mich mal mit einer Pflegefrage ans Forum:
Meine Schäferhündin hat an den Ellbogen leichte Liegeschwielen - nichts erhabenes, nur kleine Stellen, an denen das Fell weg und etwas festere Hornhaut drüber ist.
In diesem heißen Sommer sind sie entstanden, als sie definitiv weniger auf weichen Untergründen liegen wollte (ich hab ihr extra auch Kühlmatten und Matten aus Kunstleder angeboten, damit sie kühlere weiche Untergründe hat, aber sie hat sie nur teilweise genutzt). Sie sind leider immer noch nicht wieder weg.
Habt ihr dafür bewährte Hausmittel oder gute Erfahrungen mit speziellen Pflegeprodukten oder auch Nahrungsergänzungen?
Wie gesagt ist es momentan nichts schlimmes, aber ich fänd doch schöner, wir könnten zum vorherigen Status zurück oder zumindest Verschlimmerungen vorbeugen.
Beiträge von lemming
-
-
Ich würde da wohl so rangehen, dass Herr Hund von mir viele Magenfüller, kalorienarm, den Tag über bekommt, damit ich einfach nur Hunger schonmal ausschließen kann - insb. wenn das eh schon eine bekannte Nebenwirkung ist.
Dann würde ich mir angucken, was vom Verhalten noch über bleibt und erst daraufhin einen Trainingsplan überlegen.Mag aber auch daran liegen, dass ich eine Mutter habe, für die mein Vater bei Wanderungen IMMER eine Notfallration dabei hat, weil sie einfach extrem unleidig wird, wenn sie Hunger bekommt

-
Oh ja, so ein Erlebnis hatte ich auch gerade (stolz auf mich, dass ich es geschafft hab eine konstruktive Lösung zu erarbeiten, statt einfach mit dem Hund gemeinsam die Nerven zu verlieren :) : zu Besuch bei Eltern, Bruder mit Kindern da. Wir treffen uns gemeinsam zum Spaziergang im Schnee incl. Rodeln. Alle wissen, wie schwierig das für Ronda ist und dass zusammen und optimalerweise hinter uns bleiben für die ersten 300m ihr das Leben furchtbar erleichtern würde. Stattdessen rennen sie in unterschiedliche Richtungen los und vor, fangen direkt an zu rodeln.
Auf den Arm nehmen ist beim Schäferhund schwierig
also hab ich einfach meinen eigenen Spaziergang draus gemacht. Bin ganz woanders hin, hab einfach nur lockere Leine und nicht schreien belohnt und so getan, als hätten wir nie geplant gemeinsam spazieren zu gehen. nach ca. 30-45 Minuten Spaziergang alleine (ich hab die anderen immer so ca. im Blick behalten) bin ich dann dazu gestoßen.
Das hätte halt auch gefährlich werden können - sie ist echt lieb mit Kindern und verfolgt weder Fahrräder, noch Schlitten, oder ähnliches, aber wenn ihr dann schonmal das Hirn rausgeflogen ist, hätte ich meine Hand nicht ins Feuer gelegt, dass sie nicht nach schnellen Bewegungsreizen schnappt. -
Ronda, 28kg, 57cm, hat sowohl M, als auch L - L in kleinst möglicher Einstellung, M ist dafür recht weit gestellt. Um ein paar cm ungenau sind die Geschirre aber, in der gleichen Größe. Hatte mir das Petrol-grau in M gekauft, weil wir eben schon ein M Annyx haben, das passt. Das war dann etwas zu klein und ich habe es gegen ein L getauscht. Das passt jetzt, aber eben in der aller kleinsten Einstellung.
-
Wobei lustigerweise inzwischen der Vorsitz wieder vermehrt in Obe Prüfungen zu sehen ist - er ist nämlich mitnichten verboten, aber lange als unnötige Fehlerquelle unbeliebt gewesen. Im letzten Jahr sind mir vermehrt Leute aufgefallen, wo der Hund auch im Obe den Vorsitz zeigt. Gerade im Apport gibt es da vielleicht ein paar Dinge, die, je nach Hund, mit Vorsitz leichter zu schaffen sind, weil der Hund das Einparken in die GS ohne den Apportiergegenstand zeigt. Der Gegenstand wird ja dann im Vorsitz abgenommen.
-
Ich hab bei den billigeren gesehen, dass die den Magnet in der Schnur haben. Du könntest (klingt ja, als hättest du evtl. Noch halb kaputte top Matic rumliegen) den Magnet raus nehmen und bei einem Ball deiner Wahl mit schrumpfschlauch an das Band packen. Das wär die ultimative Low Budget Lösung :) ich hab bereits einen top Matic Magneten in ehemaligen quietsche Ball gepackt. Quietschie raus, Magnet rein, zweites Loch rein, so dass ich mit Schnur durch beide Löcher gezogen verschließen konnte.
-
Ich würde der Katze in deinem Zimmer erhöhte Liegeplätze geben (Es gibt Kratzmöbel zum an die Wand schrauben https://www.trixie.de/heimtierbedarf…sort_by=sorting, zb. hier auf Seite 6, einfache Regalbretter mit irgendeinem Rutschschutz tun's aber auch). Optimalerweise (guck dir mal ein paar Folgen "cat from hell" auf youtube an) gestaltest du in der Wohnung "catwalks", erhöhte Wege für deine Katze, damit sie sich entspannt und sicher bewegen kann. Dann geht die Gewöhnung vermutlich deutlich schneller und du kannst deinen Hund behalten.
-
Ich würde mal davon ausgehen, dass sie lieber die Kalorien runter und Fütterungsempfehlung hoch setzen, weil doch verdammt viele Klein- und Kleinsthunde eher übergewichtig sind (DF Halter sind halt nicht die Norm), weil die Fütterungsmengen eh so klein aussehen. Dann fällt es den Haltern vielleicht leichter die Fütterungsempfehlung einzuhalten.
-
Wenn ich das soweit richtig im Kopf habe, dürfte sich ihr Verhalten nur ernstzunehmend ändern, wenn es hormonell bedingt ist - und das solltest du bereits beobachtet haben. Merkst du Unterschiede, je nachdem wo im Zyklus sie sich befindet? Tendenziell sollte sich das Verhalten etwa da einpendeln, wie es genau mittig zwischen zwei läufigkeiten zeigt.
-
Meine Schäferhündin wird zu 100% ernstgenommen, wenn sie mäkelt - sonst darf ich mich mit Durchfall rumschlagen. Die hat das echt drauf, das kann ne Fleischsorte sein, die sie gut verträgt, aber z.b. von nem anderen Hersteller ist als üblich. Anfangs dachte ich noch "stell dich nicht so an" und es gab das gleiche bei der nächsten Mahlzeit. Und ich bekam die flüssige, stinkende Quittung. Lustigerweise verträgt meine andere Hündin das entsprechende Fleisch problemlos. Die hat aber auch nen Saumagen. Wenn die nicht fressen mag, ist es zu 99% mit einem Besuch beim Osteopathen erledigt - ihr Zwerchfell macht gerne "dicht" und zieht Leber und Magen in Mitleidenschaft.
Hund einer Freundin ist eine gesundheitliche Großbaustelle und war immer sehr mäkelig. Seit die (von zig Tierärzten unerkannte) Anaplasmose behandelt ist, frisst er wie ein Scheunendrescher.Ich glaube schon, dass es echte mäkler gibt, aber häufiger gibt es, glaube ich, unerkannte medizinische Ursachen oder Unverträglichkeiten.