Ich trainiere die Dinge, für die ich Geräte aufbauen muss, auch nur auf den Hundeplätzen. Gut, wenn ich in einer sehr fleißigen phase bin auch 3-4 Mal pro Woche, aber dann ja nicht immer jede Übung (und ich trainiere dann immer mit zwei Hunden, zeitlich ja auch ein Unterschied).
Die anderen Übungen nicht täglich, aber fast täglich mit 5-10 Minuten auf dem Spaziergang.
Gerade, wenn es mit der ersten Prüfung nicht eilig ist, sehe ich kein Problem darin, 1-2 Mal pro Woche auf dem Platz und ansonsten nur in 5-10 Minuten Einheiten zu trainieren.
Beiträge von lemming
-
-
Das ist doch echt nicht zu fassen - ich hoffe der Landwirt hat Glück mit der Berufung! Übernimmt sowas dann die Betriebshaftpflicht? Ich meine, klar, tragische Sache. In einem vorigen Beitrag wurde doch gesagt, dass vermutlich eine vorhergehende Wanderin mit ihrem Hund die Herde schon in Alarmbereitschaft versetzt hatte. Die Dame, die es dann abbekommen hat, hatte wohl keine Schuld. Aber der Bauer doch auch nicht. Vielleicht müssen Wanderer einfach dazu verpflichtet werden, sich selbst mit Schutzzaun zu umgeben - wer das nicht mit hat, hat selbst schuld. Gut, dann werden die kleineren Wege halt nicht mehr begehbar sein, wenn jeder Wanderer einen 2m Radius um sich mit elektrolitze oder Stacheldraht abspannen muss, aber das ist sicher gut für die Wildtiere. Und vielleicht gibt es bald technische Lösungen, die auf Knopfdruck den Wandererschutzzaun wie einen Airbag auslösen. Man muss halt auch Mal kreativ werden, den Tierhaltern wird das ja auch abverlangt.
-
Kommt aufs Bundesland an - hier in SH gibt es keine Möglichkeit, die Sachkunde für die BH beim Tierarzt zu machen. Man kann eine Sachkunde als "Hundeführerschein" freiwillig machen, das ist aber gleich ein ganzer Kurs mit diversen Theoriestunden.
-
@Maren12 Zucker ist in Käse und Wurst (gut, in mancher besonders billiger schon) eigentlich nicht enthalten, in Frolic schon.
Käse und Wurst enthält keine tierischen und pflanzlichen Nebenprodukte (das billigste vom billigen) und die Zusammensetzung ist durch die klarere Deklaration von Menschenessen besser auf Allergenfreiheit abzuklopfen, für Hunde, die da Probleme haben. In Frolic kann jede Proteinquelle, jedes Getreide, jeder Pflanzenrest enthalten sein - die Deklaration gibts her.
Lock- und Aromastoffe sind in Frolic nicht! enthalten.Ab und an darf sowohl fast food (Frolic), als auch zu salziges Menschenessen sein, finde ich. Ich ernähr mich ja auch nicht immer gesund.
-
@Flügelfrei du schreibst "egal was du anhast" - ist es denn auch egal wo du bist? Hast du schonmal geguckt, dass du Prüfungstraining auf möglichst vielen unterschiedlichen Flächen/Plätzen machst und so herausfinden kannst, was dein Hund braucht, um in Arbeitseinstellung zu kommen? Vielleicht ist einfach der heimische Platz das Hauptsignal, um in Arbeitsstimmung zu kommen.
-
Du musst nicht! Wenn du mehr Prüfungserfahrung in der niedrigeren Klasse haben möchtest, kannst du trotz V noch weiter in der niedrigeren Klasse starten. Was nicht geht, ist absteigen, wenn du schon in der höheren Klasse gestartet bist!
-
Die einzelnen Übungen kenn ich - aber auch da wurde uns beim Steward Seminar gesagt, wir können gerne anbieten, dass eine Übung draus gemacht wird, aber selbstständig entscheiden sei schlimmer, als 0 Punkte - Verwarnung oder dis, eben wegen "unsportlichen Verhaltens"
Edit: im ergoogelten Richterleitfaden konnte ich keine entsprechende Regelung finden -
Du kriegst dann aber evtl. einen Eintrag für unsportliches Verhalten in die LU, wenn ich das richtig sehe - zumindest in De. @Lockenwolf kennst du dich da mit den genauen Modalitäten aus? Oder ist das nur ein "Schauermärchen"?
-
Selber abbrechen darf man nicht. Der Richter muss dich rausschicken. Ich weiß aber nicht wie das geahndet oder auf der LU eingetragen wird.
darum bitten/danach fragen kann man aber durchaus. Auch, wenn der Steward nicht drauf kommt, euch nach ner verpatzten Übung anzubieten, das als Training nochmal mit Hilfen zu machen, könnt ihr drum bitten. Sowohl Richter, als auch Steward haben keinen Spaß daran, ein Team völlig schwimmen zu sehen...
Allerdings weiß ich nicht, ob ein LR euch "rausschmeißen" darf, wenn keiner der offiziellen Gründe (Krankheit, Aggression, zweifache Verwarnung) angeführt werden kann. Aber wenn dein Hund zb. gar nicht mehr reagiert, dich verlässt etc. Sind das durchaus Gründe für Verwarnungen und Disqualifikation - und damit Abbruch der Prüfung. -
Meine DSH hechelt auch sehr viel, va. draußen, drinnen weniger. gesundheitlich ist sie absolut in Ordnung, großen Stress kann ich häufig auch ausschließen - irgendjemand hier im Forum meinte mal, diese Art Hunde glühen gern schonmal vor, damit sie dann schnell zünden können :)
Klar gibt es hecheln als Stresssymptom, aber längst nicht ausschließlich, bzw. ist ja auch freudige Erwartungshaltung ein gewisser Stress, aber nicht schädlich.