Beiträge von lemming

    Na, dann hab ichs ja so gemacht wie die meisten es hier vorschlagen würden :)
    Die sehen mich auch wegen der anderen Sache nicht zur OP, das darf meine eigentliche Tierärztin machen. Ich bin nicht wutschnaubend, aber (auch eingedenk der Diskussion hier) etwas befremdet aus der Praxis gegangen.

    Die Info die ich wollte hab ich bekommen. So bleibt eben ein gewisser fader Nachgeschmack.

    Zum eigentlichen Thema zurück: mir wurde heute stark ans Herz gelegt meine Hündin kastrieren zu lassen. Zwei Tierärzte haben gleichzeitig auf mich eingeredet, was es alles für Vorteile hat, wo sie mir noch nicht mal gesagt haben, dass bei meiner Hündin wegen einer anderen Sache eh eine Vollnarkose ansteht. Fand ich auch ganz gut seltsam.

    Und auch ich war dort zum ersten Mal, um mir eine Zweitmeinung zu der anderen Sache zu holen.
    Bei so einem viel diskutierten Thema jemanden so stark beeinflussen zu wollen finde ich zumindest fraglich.

    Ich hab mir gerade eine ganz tolle Gassitasche gekauft :) von Anni-x
    Und dabei habe ich: Ball, Beißwurst, Futterdummy, Kaninchenfellspielie (nicht immer alles)
    Kotbeutel, Clicker, Leckerli, Jackpot (katzenfutterdose), bei warmem Wetter Wasser.
    Und für mich: Schlüssel, Geldbeutel (manchmal), Handy.

    Das beste an der Tasche ist, dass alles seinen Platz hat. Spielies im großen Fach, 3 Reißverschluss Taschen, eine Handytasche (ist aber zu klein für mein Handy, da kommt der Clicker rein :)), eine Minitasche für Kotbeutel und das Allerbeste: eine Leckerlitasche, ganz vorne dran, die mit Klett und Druckknöpfen fest dran ist, aber sich eben einzeln waschen lässt. Wenn ich Hundewurst drin hab kommt das Ding einfach ab und in den Kühlschrank.
    Jetzt muss ich nicht mehr ständig umpacken :)

    Ja, genau so :)
    Und nach dem Click gibts IMMER eine Belohnung. Wenn der Hund die Beziehung Click=ich hab das toll gemacht kapiert hat, dann kann die Belohnung auch variiert werden. Also z.B. ein Spiel statt nem Leckerli, oder am interessanten Busch schnüffeln dürfen etc.

    Unter den zweiten Punkt kann man dann noch als Unterpunkte das Locken und das freie Formen schreiben.
    Entweder lockst du den Hund mit nem Leckerli in der Hand ein paar mal in die Position die du erreichen willst (dabei darauf achten, dass du ganz schnell kein Leckerli mehr in der Hand hast beim locken, bei gezeigtem Verhalten gibts dann natürlich trotzdem Click+Leckerli.) oder du lässt den Hund einfach ausprobieren und clickst was du sehen willst (freies Formen). Das freie Formen muss dein Hund aber erst mal lernen.
    Da kannst du z.B. ein Spiel mit nem Karton spielen. ALLES, was der HUnd mit dem Karton macht, und wenns am Anfang nur angucken ist, wird geclickt und belohnt. Damit lernt dein Hund, dass Eigeninitiative gefragt ist. Bei mir gibts dazu verbal die Aufforderung "mach was".

    Wenn dein Hund mal zu aufgeregt ist um eine Belohnung anzunehmen ist das natürlich ok. Biete trotzdem was an. Wenn du dann ein paar mal "leer" clickern musstest solltest du den zu Hause mit ein paar einfachen Übungen wieder "aufladen". Also ein paar Mal hintereinander schnell Click+Belohnung, damit sich das Geräusch nicht abnutzt.

    Zitat

    Du vielleicht nicht. Aber ich würde spontan schätzen, dass 80-90% der Hundebesitzer sich damit NULL auseinandergesetzt haben, und vondaher die Vor- und Nachteile vor Augen geführt bekommen müssten.

    Dann kann man aber auch erst fragen, ob der Besitzer das überhaupt in Erwägung ziehen möchte oder schon mal darüber nachgedacht hat und DANN das für und wider erklären.

    Bei meiner Hündin klappt das mit an die Tür nehmen besser als das auf den Platz schicken. Ich habe sie ca. ein halbes Jahr konsequent auf ihren Platz geschickt. Sie ist da auch völlig problemlos geblieben, hat aber gebellt, gebellt, gebellt. Und das ist bei ihr keinen Deut besser geworden.
    Jetzt darf sie mit mir zur Tür, an der Leine. Wird hinter mir gehalten und ignoriert. Wenn sie leise ist gibts auch mal ein Leckerli. Für uns ist das der bessere Weg. Sie wird deutlich ruhiger und hat dann auch kein Problem mehr mit dem Besuch.
    Bei der "auf den Platz schick" Methode wurde sie mit Glück irgendwann ruhig (super Geschichte in einer Mietwohnung -.-) und sobald sie zum Besuch durfte hat sie den wieder angeknurrt.