Beiträge von lemming

    Zitat

    Deswegen geh ich in keine Hundeschulen ;) Ähnliche Diskussionen durfte ich auch schon führen mit dem Ende das ich die restliche Stunde es so gemacht habe wie ich es für richtig hielt und nie wieder dort aufgeschlagen bin.

    Ich persönlich halte eh nicht viel von den meisten Schulen aber das ist ja hier nicht das Thema ;)

    Es gibt auch Hundeschulen/-vereine, in denen so was kein Problem ist :)
    Mein Frierhündchen muss nur das was ich verlange machen, und die Welpenstunden dürfen bei zu schlechtem Wetter sogar im Vereinsheim (das sonst für Hunde verboten ist) gehalten werden.

    Solange es relativ warm ist trainiere ich auch bei miesestem Wetter auf dem Hundeplatz, und da hat sie die Befehle auch auszuführen. Dafür hat sie je nach Wetterlage nen Regenmantel, und wenns ganz kalt wird nen Fleece an, wird ansonsten nach dem Training trockengerubbelt, und wenn es nasskalt ist gibt es keine langen, stationären Übungen (Ablage, langes sitzen etc.), sondern wir bleiben in Bewegung.
    Auf dem Platz ist sie auch so auf Arbeit eingestellt, dass sie da nicht hinterfragt. Was sie gar nicht mag ist matschiger Boden oder nasses Laub, da muss sie nur gaaaanz selten mal sitz oder platz machen (oder besser: musste, als ich noch nicht erkannt hatte worans lag).

    Sitz an der Straße wird im Winter auch zu steh, denn eine Blasenentzündung muss sie sich nicht holen.

    Über Gitter, die kleinmaschig genug sind läuft sie problemlos rüber, da mach ich also nix. Bei Rolltreppen, sehr großen Maschen u.ä. wird sie getragen.

    Zitat

    Danke.da gibt es ja welche die ganz in der Nähe sind und auch gerade Welpen haben.Mal anfragen ob man nur mal schauen kommen dürfte.


    Am Besten fährst du zu Züchtern, die gerade KEINE Welpen haben :p
    Gerade wenn du die Rasse noch genauer kennen lernen willst sind die Wuschelknäule einfach zu ablenkend - es muss ja mit den erwachsenen passen...
    Zu so nem Wuschelknäul könnte ich wahrscheinlich auch nicht nein sagen, obwohl ich definitiv keinen Landseer haben möchte :ugly:

    Außerdem ist es so, dass je voller die Wohnung eingerichtet ist es auch länger dauert...die Praxis meiner Mutter (Psychotherapie, Praxisgemeinschaft mit 5 Zimmern, Küche, Bad, großem Flur) konnte ich schneller saugen als meine kleine, vollgestellte Studentenbutze, denn da ist man immer mit Möbel von hier nach dort umstellen etc. beschäftigt. Und unterschiedliche Bodenbeläge verlängern/verkürzen die Zeit dann zudem.

    Zitat

    vorallem nicht wenn er süß und klein aussieht!, Einen großen Hund würde niemals jemand, anfassen vorallem nicht wenn er schwarz ist. aber bitte an alle Leipziger, Augen offen halten!!! Vorallem die, die Innenstadt wohnen. Braustraße liegt bei der Karl-Liebknecht-Straße!!

    Das stimmt leider so nicht, die Hündin einer Bekannten wurde 2 mal (fragt mich bitte nicht, wie man nach dem ersten Mal seinen Hund wieder unbeaufsichtigt anbinden kann) geklaut - tauchte zum Glück beide Male auch wieder auf. Und die hat Rotti Größe, zwar nicht ganz so kräftig, aber auch black-tan.

    Schwieriger würde ich nicht sagen, ein bisschen anders schon.
    Vorteil an einem Rüden ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die zwei sich auch nach der Pubertät gut verstehen bei gemischt-geschlechtlichen Paaren höher ist.
    Ist eure Hündin denn kastriert? Sonst muss man bedenken, dass die Läufigkeiten besonderes Management verlangen werden, und es evtl. eine Möglichkeit zur "Auslagerung" eines Hundes in der heißen Phase geben muss.
    Ich hatte als Familienhunde bisher immer Rüden, mein erster eigener ist eine Hündin geworden. Ich finde beides toll, und wenn bei mir ein Zweithund dazu kommt wird es vermutlich ein Rüde. Meine Hündin wurde abgegeben, weil sie sich mit der anderen Hündin bei den Vorbesitzern ab der Pubertät nicht mehr verstanden hat. Und das ist bei Hündinnen, wenn sie sich einmal in den Kopf gesetzt haben, dass die andere nicht dazu gehören soll, dann oft wirklich heftig und lässt sich schlecht bis gar nicht kitten...