Du musst ja nicht rein nass füttern. Es geht doch nur um ein bisschen Abwechslung. Dann kannste mal Abends eine Portion nass füttern und ansonsten trocken.
Beiträge von lemming
-
-
Ich habe meiner Hündin das Kommando "hinter" beigebracht.
Zu Fuß, im Stehen am Rad und dann beim Fahren.
Da ich viel Fahrrad fahre, einfach um in der Stadt rum zu kommen und da nicht immer darauf achten kann (und will), dass der Hund gar nicht zieht und schön neben mir läuft, gibt es bei mir zusätzlich die Unterscheidung zwischen Geschirr und Halsband: Am Geschirr seh ichs nicht so eng, wenn sie doch mal zieht. Auf Kommando hat sie aber zu reagieren. Am Halsband wird niemals gezogen, und ein einmal gegebenes "hinter" rigoros durchgesetzt. -
Nimm die beiden Antworten vor mir zusammen, und das wird klappen :)
-
Zitat
Meine Hündin dreht Silvester auch jedes Jahr am Rad. Wenn ich sie stundenlang mit Hackfleisch füttern würde, ginge es etwas besser. Aber sobald kein Hack mehr vor der Nase ist, tickt sie total aus.
^^Oben genannte Dinge haben wir schon ausprobiert. Wir haben ne Zeit lang ein paar Mal Kinder-Böller auf dem Feld gezündet. Das hat sie nicht interessiert. Ich denke das ist einfach nicht das gleiche, wie die Massenböllerei an Silvester. Und auch der Hund meiner Eltern hat keinen beruhigenden Einfluss auf sie. :/
Ich würde mir auch echt wünschen mal wieder ein entspanntes Silvester zu haben...Dass es nicht das Gleiche ist stimmt sicher, aber vielleicht kann man damit dem ein oder anderem Hund den Tag vorher und nachher ein bisschen angenehmer machen. Da wird ja häufig schon vereinzelt geböllert. Ich glückliche bin mit einem Hund gesegnet, der überhaupt kein Problem mit Böllern hat.
-
Nicht um Beruhigungsmittel zu ersetzen, sondern evtl. als zusätzliche Sicherheit: hast du es schonmal mit einem Thundershirt/festen Körperbandagen versucht?
Würde ich natürlich, wie auch das Beruhigungsmittel, schon vor dem 31. mal ausprobieren.Zu Beruhigungsmitteln kann ich dir leider keinen Tip geben.
Hast du schonmal daran gedacht dir softe Böller (vielleicht erst mit Knallerbsen anfangen) zu besorgen und damit zu desensibilisieren? Dazu wäre es super, wenn du einen Hundekumpel dabei haben könntest, dem so Krach gepflegt am Ar*** vorbei geht, und natürlich jemanden, der die Erbsen in gebührendem Abstand zum knallen bringt.
-
Warum fütterst du dann nicht einfach Bierhefe zu und guckst, ob sich das Fell und die Haut normalisieren? Dann wüsstest du, dass es wirklich daran liegt. Ist ja auch nciht wirklich teuer, bekommt man in jedem Drogeriemarkt.
-
Puha, erster Hund und dann gleich zwei aus einem Wurf? Wisst ihr, was damit auf euch zu kommt?
Ich denke ihr wärt mit einem Kleinpudel (oder etwas größerem Zwergpudel - die ganz Minis sind leider doch sehr unrobust) gut beraten, aber mit zweien wird das eher Chaos als ein Spaß... -
Havaneser und Zwergpudel/Zwergschnauzer sind schon sehr unterschiedlich in ihrem Tatendrang.
Ich habe in letzter Zeit 3 Havaneserwelpen kennengelernt (und 2 davon über 4 Monate begleitet), die seehr zurückhaltend, ruhig und wenig tatendurstig waren. Ein anderer Havaneser fiel allerdings aus dem Muster raus und war und ist flink, lernbegierig und aufgeweckt. Aber von der Tendenz her waren die Havaneser wirkliche Schnarchnasen :) zumindest im Vergleich zu einem typischen Zwergschnauzer oder Zwergpudel. -
Um nochmal auf den Psychiater zu kommen: das wäre nun tatsächlich mein letzter Weg mit einem Kind. Ich würde erstmal Verhaltenstherapie bei einem Psychologen (oder auch bei einem verhaltenstherapeutisch geschulten Psychiater) versuchen, reine Psychiater sind meiner Meinung nach häufig zu schnell dabei Medikamente zu verschreiben, anstatt andere Lösungen zu suchen. Ein guter Verhaltenstherapeut wird sich dagegen nicht zu fein sein bei wirklichem Bedarf durch einen psychatrischen Kollegen eine begleitende Medikation verschreiben zu lassen.
-
Gibt es in deinem Bekanntenkreis Leute, deren Kinder aus dem Kinderwagenalter raus sind, die aber noch einen rumstehen haben? --> Hund einpacken, ab zum Laufen.
Lange allein lassen kannst du bei einem so jungen Hund noch nciht machen. Steiger dich da langsam, damit es problemlos bleibt, aber übe ruhig immer wieder. Eben genau während so Sachen wie Müll wegbringen, Post holen, später auch Einkaufen gehen etc.
Such dir vielleicht eine gute Welpenstunde, dann kommst du mit anderen Welpenbesitzern ins Gespräch. Und gib euch beiden Zeit, Zeit, Zeit.
Ihr wachst schon noch zusammen.