Beiträge von lemming

    Zitat

    Ok Andrea, dass die Stadthunde anders ausgelastet werden müssen, weiß ich. ;)

    Ich wollte nur darauf hinaus, dass das "wenige" was man mit einem Hofhund macht und auch guten Gewissens machen kann eben nicht für jeden Hund passt, und dass die Aussage "du machst aber wenig" sicher für Stadthaltung/Wohnungshaltung angebracht ist. Ist aber eben auch angebracht, wenn der Hund, den man in Hofhaltung haben möchte nicht zu den typischen Hofhütern gehört, und eben andere Passionen hat.

    Dass du den Unterschied nicht kennst wollte ich nicht unterstellen :headbash:

    Das kommt, wie so oft, auf den Hund und die restlichen Bedingungen in der Umgebung an :)
    Mein Hund, der egoistischerweise in der Stadt gehalten wird kann und darf nunmal nicht die Wohnung bewachen. Insbesondere kann sie nicht raus wann sie will und bekommt in der Zeit, in der wir nicht unterwegs sind nicht so viele Umwelteindrücke mit wie ein "Draußen Hund".
    Natürlich stellt die dann an die restliche Zeit andere Ansprüche.
    Außerdem bleibt dann auch die Frage nach den Vorlieben des Hundes. Einige sind als Hofwächter super zufrieden, andere würden über den Zaun gehen und mal sehen was es sonst noch so zu tun gibt. Dass die Hunde in deiner Nachbarschaft zufrieden wirken dürfte auch daran liegen, dass dort z.B. kein Vollblutjäger zum Hofhund umfunktioniert werden soll.

    Und zu guter letzt: die meisten Hunde sind unglaublich anpassungsfähig. Probleme durch unausgelastete Hunde entstehen ja auch meistens, wenn die Hunde in der Wohnung auch keine Möglichkeit haben ihrem Tatendurst nachzukommen. Draußen buddeln sie vielleicht ein Loch, was niemanden stört, oder jagen die Nachbarskatze vom Hof, drinnen muss leider das Sofa dran glauben.

    Zwischen sinnvoll und einfach nett liegen ja auch noch Welten ;)
    Bei uns gibts Weihnachten was schönes zum Knabbern, gern roh. Wenn wir Menschen uns übertrieben mit Leckerheiten vollstopfen kann mein Hund eine angemessene Menge richtig leckeres bekommen :)
    Letztes Weihnachten gabs noch eine Dekce (von der "Schwiegeroma" selbst gemacht). Die denkt sich dieses Jahr sicher auch wieder was aus :)

    Bei uns gibt es a) Auslaufgebiete, wo eigentlich alle Hunde freilaufen. Wer da ist, und nichts anderes verlauten lässt ist mit Kontakt einverstanden, b) muss man wohl einfach ein paar Freunde mit Hund finden - ich merke bei meiner Hündin ganz deutlich, dass sie sich mit wenigen bekannten Hundekontakten gut fühlt. Viel mehr braucht sie nicht. Da sie aber verträglich ist bleibt uns auf den Auslaufflächen noch die Möglichkeit andere kennenzulernen. :)
    Guck doch mal, ob du in deiner Gegend Gassibekanntschaften finden kannst. Evtl. hier nen Thread starten, oder auch Zettel in deiner Gegend aushängen.

    Ich hab mit Raichle und Lowa Wanderstiefeln nur gute Erfahrungen gemacht. Die Lowa Stiefel waren 4 Wochen in Schweden mit Durchquerung von Bächen kein einziges Mal innen nass.
    Für den Winter hab ich noch so Canada Boots - nachdem die nachgemachten aus dem Reitsportbedarf nur einen Winter gehalten haben gabs jetzt die Originale (heruntergesetzt von 160 auf 70).
    Mein Tip ist der Shop von Larca. Die haben eigentlich immer was im Angebot, und auch die Hausmarken (Larca und Tagoss) kann man gut benutzen.