Beiträge von Homer450

    So Freunde nach vier Jahren mit Odin viel Training was Odin auch immer ein wenig Ausgelastet hat, möchte ich Odin auch mal ein wenig Ablenkung gönnen. Halt werdet ihr jetzt rufen, dazu gibt es jetzt 1000 Themen und da ich schon lange hier im Board aktiv bin weiß ich das natürlich.
    Aber vorweg ein paar Erklärungen.
    Odin ist ein Boxer Mischling. Was alles drin steckt weiß ich nicht. Vielleicht schaut sich ja mal einer meine Bildgalerie an und sagt mir was drin ist :D
    Aber weiter: Er schwimmt nicht. Er apportiert nicht. Er spielt auch zuhause nur mit seinen Teddy, wir haben schon alles versucht aber nichts zu machen.
    Was mag er? Er buddelt gerne. Schnüffelt gerne. Und er trainiert gerne. Da blüht er auf. Sitz, Platz u.s.w.kann er aus den ef ef. Und ich auch. Suchspiele machen wir auch noch. Das mag er auch gerne.


    So jetzt kommen wir dazu warum es ein wenig kompliziert wird. Ich habe gemerkt, das Odin und auch ich ein wenig Abwechslung brauchen, nur das Problem ist, ich kann mich nicht so sehr belasten, weil ich Herz und Lungen krank bin.
    Deswegen tobe ich auch mit Odin in vielen kleine Phasen. Mache viele Pausen, und versuche als Ausgleich für Odin viele Schmuseeinheiten einzubauen. Das klappt ganz gut.
    Da durch das ich krank bin und nur eine kleine EU Rente bekomme, kann ich mir auch nicht extra Trainingseinheiten bei einer Hundeschule leisten.
    Einen Garten habe ich auch nicht. Mit meinen Kumpel gehen wir immer raus, aber auch in fällt nichts ein, was man in meiner Situation den Hund noch anbieten kann.
    Versteht mich nicht falsch Odin ist immer fertig wenn wir nach hause kommen, nur möchte ich in noch ein wenig mehr gönnen.


    Meine Frage an euch jetzt: Habt ihr ein paar tolle Tipps für mich, die ich mit Odin machen kann?

    Eins, zwei oder drei?
    Du musst dich entscheiden, drei Felder sind frei!
    Plopp* – plopp, das heißt stopp,


    nur noch einen Hopp,
    dann bleibt es dabei!
    Ich wähle Feld 1 a) :D


    Feld C wäre jetzt nicht so gut. Odin mag es nicht wenn er angebellt wird. Dann macht er mit und ich bekomme schnell Kopfschmerzen :D

    Das leidige Thema. Wie jedes Jahr verteilt unser Bauer sein Mist und Odin kann nicht widerstehen. Obwohl ich schon die Hoffnung hatte das er nichts mehr von Boden nimmt, da er schon seid langen keine Pferdeäpfel mehr gefressen hat. Das mit den Pferdemist habe ich hin bekommen, nur scheint der Mist von Bauern eine magische Anziehungskraft auf meinen Dicken auszuüben. Wir haben schon alles versucht auch letztes Jahr schon. Mit Käse und Wurst aber nichts zu machen. Ich möchte meinen Dicken aber nicht das freie laufen nehmen. Den das ist was er liebt. Mit seine Kumpels toben. Mein Kumpel hat mit vorgeschlagen einen Maulkorb zu kaufen, nur möchte ich nicht das Odin aussieht wie Hannibal Lecter :D .
    Hat einer von euch gute Erfahrungen mit spezielle Maulkörbe gemacht wo der Hund nicht aussieht wie eine Killermaschine oder Hannibal Lecter. Es geht nur darum, das er den Mist nicht frisst.

    Vielleicht noch als Nachtrag: Noch heute bekomme ich von meinen Kumpel uns Mitausbilder einen an Hals wenn das mit der Ausbildung nicht klappt. Warum? Weil ich diese Regel nicht eingehalten habe.
    Diese Regeln habe ich bei Odin sehr erfolgreich angewandt.


    1) Odin wird immer nach unsere beiden großen Spaziergänge gefüttert.
    Das heißt: Wir gehen morgens um 9:30- 11:00 Uhr und um 16:00- 17:30 Uhr raus. Nach diesen langen Spaziergängen bekommt er sein Futter, nicht dazwischen oder davor.
    Hunde die Satt sind, sind träge und fragen sich warum soll ich was tun, ich habe ja schon mein Futter.
    2) Belohnen muss immer auf den Fuß erfolgen. Das heißt: Der Hund macht was richtig und bekommt seine Belohnung sofort:Auch hier ein Beispiel: Ich rufe Odin der kommt sofort angerannt, die Wurst habe ich schon in der Hand, und so bald Odin da ist und vor mir sitzt schiebe ich in mit Wurst in sein Maul. Da bei wird er richtig geknuddelt.
    So wie ich lobe strafe ich auch: Odin kommt nicht beim ersten mal rufen, weil er gerade am buddeln ist. Ich rufe ein zweites mal. Er kommt nicht: Ein drittes mal gibt es nicht. Ich gehe wortlos hin mache ihn an der Leine: fertig.
    Ich beachte ihn auch dann nicht. Ich gehe dann mit Odin ein wenig bei Fuß. Lasse in sitzen und lass ihn laufen. Sollte er dann noch mal stur sein, geht das gleiche Spiel von vorne los.
    Nun zu Begründung weshalb warum: Hunde lernen durch Verknüpfung dies aber so zu verarbeiten, geht nur innerhalb von Sekunden. Kommt dein Hund zu dir gelaufen, und du gibst ihn das Leckerlie erst 1 -2 Minuten später weiß der Hund nicht mehr warum er das bekommen hat, genauso ist es mit den strafen.


    3) Konsequenz:
    Alles was du machst, musst du konsequent durch ziehen, da gibt es kein wenn und aber.
    Der Hund wird nicht verstehen warum er einmal das darf und dann wieder nicht: Beispiel: Du rufst deinen Hund. Der kommt nicht: Du geht hin und machst ihn an der Leine. Die gleiche Situation, du rufst er soll kommen, einmal, zweimal, dreimal, und denkst auch was solls.
    Der Hund denkt sich dann beim nächsten mal, das nicht hören hat beim letzten mal so gut geklappt, dann brauche ich auch jetzt wieder nicht hören.


    So und nun wisst ihr alle warum ich heute noch ab und zu von meinen Kumpel ein paar am Hals bekommen :D
    Denn gerade Punkt 3 ist der schwierigste Punkt. Auch noch für mich.

    Das mit der prioritätenliste ist schon mal ein guter Ansatz. Allerdings muss der Hund erst mal lernen wer der Boss ist. Den das hat er wohl noch nicht. Das heißt. Der Hund bekommt sein fressen nur noch aus der Hand. Und zwar wenn ihr das wollt. Solltest du in Leckerli zwischen durch geben. Stelle das sofort ein. Gebe den Hund nur noch Leckerli, wenn er was tut. Nichts zwischen durch mehr. Odin war auch ein Rüppel in der Pubertät. Er bekamm nur Leckerli wenn er seine Gehorsams Übungen richtig gemacht hat. Hier habe ich dann unterschieden was für mich das wichtigste war, das heißt, bei sitz, platz, Fuss hat er nur Leckerli bekommen wie kleine Hundekekse. Anders war es beim Kommando :komm: oder das nicht bellen beim fremden Hund. Da hat er dann sofort seine Wurst oder Käse bekommen.
    Odin hat schnell gemerkt das er bei besonderen Ereignisse eine extra Belohnung bekommt, wenn er das richtig macht. Das Wie das fressen bestimmst auch du wann spielen angesagt ist, und wie lange. gespielt wird nur noch wann ihr es bestimmt. Sollte es zu wild werden bricht du sofort ab. Lautes aus und umdrehen. Den Hund stehen lassen und weg gehen. Nichts anderes machen Hunde auch unter sich wenn sie vom toben genug haben.
    Das dein Hund ausgelastet werden muss wurde ja schon von vor Poster geschrieben. da gibt es ja auch viele Angebote die einzelne Hundeschulen oder auch Vereine anbieten. Ein Hund aus den Tierheim holen finde ich immer klasse, allerdings ist es meistens so, das diese Hunde schon einiges hinter sich haben, deswegen von mir den Rat gebe ihn die Chance und gebe nicht auf. Das bekommt ihr schon hin :gut: