Beiträge von Homer450

    Zitat

    Hallo,

    ich denke, das Schleppleinentraining habt Ihr zu früh beendet, ohne dass der Rückruf wirklich gut saß.
    Nimm einen neuen Anlauf und trainiere den Rückruf an der SL, eine andere Alternative kann ich Dir nicht sagen.
    Weiterhin solltest Du versuchen, die Aufmerksamkeit Deines Hundes zu bekommen, fordere Blickkontakt und belohne diesen.

    Was ich faszinierend finde, ist ein Langsamkeitstraining, wobei Du die volle Aufmerksamkeit des Hundes bekommst.

    wir machen es nicht, wie oft beschrieben, mit einem Halti, sondern einfach so. Begonnen mit einem Leckerchen/Spielzeug in der Hand lässt du den Hund im Fußkommando laufen, dabei ist Dein eigenes Tempo aber so langsam, dass Du gerade noch gehst und der Hund sich nicht setzt.
    Dann läufst Du Achten oder drehst einfach um etc

    Ich mache das zwischendurch ein paar Minuten und bin mir der Aufmerksamkeit der Hunde sicher.


    Das mit Fuß laufen macht er ganz ordentlich. Das über wir auch jeden Tag. Halti haben wir auch nicht. Das mit der Schleppleine werde ich noch mal weiter machen. Aber ich bin eher skeptisch das dies noch was bringt.

    Also unser Odin, hört auf die wichtigsten Kommandos. Sitz,Platz, Fuß u.s.w. alles Top. Nur leider hat er super Ohren, sobald er irgend ein Hund von weiten hört. läuft er weg. Kein Kommando, wie hier, oder komm Hilft dann noch, erst nach einiger Zeit kommt er dann wieder. Wir haben schon mit Schleppleine gearbeitet, nur leider scheint er zu wissen, wann er die Schleppleine an hat. Sobald er an der großen Leine ist, macht er keine anstatten ab zu hauen. Unser Odin ist ein Boxer Berner Sennenhund.
    16 Monate alt. Sehr lebhaft und noch nicht kastriert. Über eure Tipps wäre ich dankbar.

    Liebe Grüße Homer450

    Ich habe eine Frage. Unser Hund Odin (16 Monate alt) legt sich auf der Seite wenn er einen anderen Hund anbellt. Also Po hoch,Kopf zu Seite auf den Boden und bellt dann. Das macht er wenn er zum Beispiel mit seinen Freund spielt und die sich um einen Stock zanken. Das ein Hund bellt ist mir schon klar, aber das er sich halb auf der Seite legt, also Kopf auf den Boden, Po hoch, ist mir auch neu Und das ganze draußen auf den gefrorenen Boden.
    Ich könnte das ja verstehen, wenn das einmal vorkommt, aber jedesmal?
    Sein Freund ist übrigens ein kleiner Mischling, und nur knapp die Hälfte so groß wie unser Odin.
    Ich hoffe ich muss mir keine Gedanken machen, das unser Hund anders ist wie andere? :???: