Beiträge von Helfstyna

    Bento von gestern mit Hackbällchen in Paprika Soße auf Püree und Reis mit Erbsen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Husbento für morgen

    Erdnusspfanne mit Woknudeln, Gemüse und Kiwiberries

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Douglas Preston - Extinction

    In einem Tal in den Rocky Mountains liegt das Ferienresort Erebus. Für die Superreichen der Welt bietet sich hier ein einzigartiges Schauspiel. Durch Wissenschaft wieder auferstandende Mammuts, Wollnashörner und andere Spezies der ausgestorbenen Megafauna des Pleistozön leben hier und können gegen entsprechende Eintrittsgelder bei Wanderungen hautnah erlebt werden.

    Doch dann erschüttert ein grausamer Doppelmord die Idylle und ruft Agentin Cash auf den Plan. Bei ihren Ermittlungen merkt sie sehr schnell, dass sich da noch etwas anderes in den Wäldern herumtreibt, das den Touristen weniger wohlgesonnen ist.

    Bei den Single Werken der Autoren hatte ich schon immer das Gefühl, dass Preston die stilistisch schwächere Hälfte des Preston/Child Duos ist. Ein Fakt, der mir hier nochmal besonders heftig aufstieß, gerade zu Beginn des Buchs. Wobei ich mir da auch nicht ganz sicher bin, wieviel mal wieder der Übersetzung geschuldet ist.

    Die Story an sich ist nicht schlecht, unterhaltsame JP Variante mit interessanten eigenen Ideen, die sich aber stellenweise arg zieht, gerade die Szenen am Filmset sind nervig bis überflüssig. Die Rolle der Filmcrew hätte man auch irgendwie anders lösen können, ohne damit zig Seiten zu füllen. Auch ist die Charakterzeichnung diesmal eher schwach. Ja, wir haben es alle nach der xten Widerholung verstanden, dass die Prota keine Modelfigur hat und trotzdem fit ist. Ehrt den Auto, dass er da keine Hollywoodklischees bedienen will, ist halt nur plump umgesetzt.

    Auch ist das Cover der deutschen Ausgabe massiv irreführend. Wieso zur Hölle ist da ein T Rex Skelett auf dem Umschlag?

    Nicht das stärkste Buch aus Prestons Feder und denen, die er mit seinem Schreibkumpel Child zusammen verfasst hat, deutlich unterlegen, aber trotzdem ganz ordentliche Unterhaltung, auch wenn ich mir bei der Prämisse etwas mehr erhofft hatte.

    Note: 3,0

    Abgeschlossen:

    02. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Autor genau 24 Buchstaben hat

    Douglas Preston - Extinction

    Irgendwie she ich für dieses Jahr schwarz, dass ich noch fertig werde.

    Es fehlen zwar nur noch neun Bücher, aber irgendwie sprechen mich die, die ich noch für die Challenge vorgemerkt hätte, aktuell nicht so wirklich an. Merkt man auch bei meiner generellen Leseleistung dieses Jahr..

    Gelesen 38/47

    01. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder der Handlung Bezug zu einem Wort aus dem deutschen oder internationalen Buchstabieralphabet besteht.

    Thomas Olde Heuvelt - November

    02. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Autor genau 24 Buchstaben hat

    Douglas Preston - Extinction

    3. Lies ein Buch dessen Protagonist ein "reales" Wort als Vor- oder Nachnamen hat.

    T. Kingfisher - Thornhedge

    04. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt.

    Peter S. Beagle - Das letzte Einhorn

    05. ****Joker**** Nochmal Kategorie 29

    Luke Dumas - The Paleontologist

    07. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest.

    Preston & Child - Angel of Vengeance

    08. Lies ein Buch, das als Klassiker gilt

    H.G. Wells - die Insel des Doktor Moreau

    09. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreit oder erhält.

    Dan Wells - I don't want to kill you

    10. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter ist, wie du.

    Mo Hayder - Pig Island

    11. Lies ein Buch, das in einer (post)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/ den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Cormac McCarthy - The Road

    13. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt.

    Silvia Moreno-Garcia - die Tochter des Doktor Moreau

    14. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen.

    Daniel Kraus - Whalefall

    16. Lies ein Buch einer Reihe.

    Preston & Child - Dead Mountain

    17. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet.

    Pat Cadigan - Alien 3

    18. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist.

    Gabriele Amorth - Memoiren eines Exorzisten

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt, wie dein richtiger Name.

    Jo Nesbo - Das Nachthaus

    21. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird.

    Christina Henry - Looking Glass

    22. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel haben.

    Nick Cutter - The Deep Alma Katsu - The Deep

    23. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzhält wird.

    Max Brooks - Devolution

    25. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst.

    Lumen Reese - Fault

    26. ***Joker*** nochmal Kat 28.

    Richard Paul Russo - Ship of Fools

    28. Lies ein Buch, in dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname

    Christina Henry - The Ghost Tree

    29. Lass dein Tier aussuchen.

    Desiree Amanda - Smithy

    30. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.

    Tim Curran - Dead Sea

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast.

    T.R. Napper - Bishop

    32. Lies einen Bestseller aus dem letzten Jahr

    Freida McFadden - Wenn sie wüsste

    33. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Anna Bogutskaya - Feeding the Monster: Why Horror has a Hold on us

    36. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat.

    A.M. Shine - The Watchers

    37. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen.

    Dreesbach & Bachmann - Lost & Dark Places in Oberbayern

    38. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich bisher noch nicht rangetraut hast.

    Wrath James White - The Ressurectionist

    39. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt.

    T. Kingfisher - What feasts at Night

    40. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde.

    Moore & Strand - The haunted Forest Tour

    41. Lies ein Debüt

    Mac Smith - Scurry

    44. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist.

    Phillip K. Johnson - Aliens: Icarus

    45. *JOKER* Kat 47 nochmal

    Ute C. Fallscher - Trainingsbuch Fährtenarbeit

    46. Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat.

    William Schoell - Creature Feature

    47. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    John Hargrove - Beneath the Surface

    Man muss auch nicht alles pathologisieren.

    Es geht nicht darum zu pathologisieren, sondern Veränerungen rechtzeitig zu hinterfragen und mit fachlicher Hilfe richtig einzuordnen.

    Nimmt man eine längerfristige Veränderung an sich wahr, sollte es selbstverständlich sein, dass mit einer fachlichen Stelle seines Vertrauens abzuklären und sich nicht einzureden, dass das schon normal sein wird und wieder weggeht, wenn es einen im Alltag beeinträchtig.

    Dabei ist es irrelevant, ob es sich um den Gemütszustand oder eine körperliche Einschränkung handelt.

    Wenn meine Schulter sich auch nach einer Woche noch nicht richtig bewegen lässt nach einem Sturz, warte ich nicht noch eine Woche ab, ob es wieder weggeht, ich lass nen Arzt drauf schauen. Wenn die Diagnose dann lautet, brauchst nur etwas mehr Geduld, gut. Kann aber eben auch ein tiefergehendes Problem sein und man sollte nicht warten, bis es eskaliert.

    Die TE hat bereits therapeutische Hilfe, die ihr gut zu tun scheint und deshalb sollte da der Rat einfach lauten, sprich sobald es wieder möglich ist mit deinem Therapeuten darüber. Ja, vielleicht lautet auch da dann die Aussage, ist in irhem Rahmen vollkommen normal, wird sich einpendeln, wenn die Routine kommt, vielleicht sind aber eben auch andere Maßnahmen angesagt, damit das Ganze funktioniert und das sollte man eben frühzeitig abklären lassen und nicht erst um fünf nach zwölf.

    Aber generell: Da sucht ein Mensch, schon eingeschränkt durch eine psychische Erkrankung, hier Hilfe.

    Und was geschieht? Es wird hier gefetzt. Traurig.

    Denn wir sollten doch einander helfen.

    Bekommt sie doch.

    Die einzige sinnvolle Hilfestellung, die man hier geben kann lautet: Wenn du das Gefühl hast, etwas stimmt nicht, wende dich damit bitte an deinen Therapeuten.

    Es ist eine Unsitte immer zu versuchen, per Ferndiagnose und gutes Zureden im Internet alles zu lösen und den Leuten ständig zu erklären, dass das schon alles "normal" sei.

    Es fühlt sich für einen "falsch" an oder einfach nach mehr, als was man verstehen und bewältigen kann? Dann ist der einzig verantwortungsvolle Rat, den man geben kann, sich damit an entsprechend fachlich versierte Ansprechpartner zu wenden.

    Denn es gibt für Lebewesen nunmal keine "Lifehacks", wie man sich gewissen Phasen simpel machen kann. Da muss man lernen, die Dinge in der Geschwindigkeit auszuhalten, wie das Gegenüber sie leisten kann. Da muss Mensch an sich arbeiten.

    Hm, übertreibe ich?

    Ich finde, als TH sollte man bei einem Dilute-Dobi durchaus das Wörtchen CDA einfließen lassen, statt zu schreiben:

    Zitat

    "Übrigens! Ich habe Haarausfall und deshalb etwas lichteres Haar. Gesundheitliche Einschränkungen habe ich dadurch nicht. Ich neige dadurch aber zu Hautausschlag."

    Tierschutz Berlin: Rosa

    Da vermutlich 99% der Leute die sich die Anzeige ansehen, keine Ahnung haben, was das ist, finde ich das jetzt nicht weiter verwerflich.

    Bedenklich finde ich eher, dass die ganze Anzeige extrem beschönigend geschrieben ist... nur ein bisschen Hautausschlag, Beißvorfälle, aber ganz lieb...

    Abgesehen davon, dass ich persönlich sowieso jedem Verein, der Vermittlungsanzeigen in der Ich-Perspektive verfasst die Sachkunde aberkennen würde. :hust:

    Aus der Kategorie "Bullshit, den sich Richter im Namen des Verkehrsteils einfallen lassen":

    Richter ließ alle Hundeführer in einer Reihe aufstellen. Der vorderste musste seinen Hund frei ablegen, weggehen und den Hund abrufen. Auf einem gut frequentierten Fuß- und Radweg, 5m neben den Eisenbahngleisen in einer Nebenstraße 100m von der Hauptstraße entfernt.

    Also mal ehrlich, wem muss so ein Quatsch sein?

    doch, man kann lernen zu respektieren, daß der eigene Weg nicht der einzig wahre Weg ist und daß andere Menschen andere Entscheidungen treffen

    Man kann es akzeptieren und es trotzdem nicht unkommentiert lassen, weil diesre Thread weiterexistieren und noch von anderen gelesen wird.

    Niemand wird zur TE fahren und sie zwingen ihren Hund operieren zu lassen,. Aber darauf hinzuweisen, dass es in D mit gutem Grund verboten ist, mit Heilversprechen und Wirkweise von "Heil"pilzen und Co zu werben, einfach weil es keine empirischen Beweise dafür gibt, steht dazu in keinem Widerspruch.