Sorry, aber das ist einfach nur Unsinn.
Egal wie oft man den Quatsch wiederholt, auch ein Mischling von der Straße kann die ganze Palette an Erbkrankheiten mitbringen und auch im dreck aufwachsen macht keinen gesünderen Hund.
Sorry, OT: Aber gibt es dazu valide Daten? Kannst du mir Untersuchungen nennen? Ich bin da nicht so drin in diesem Thema, würde mich aber sehr interessieren.
Du wirst dazu keine großen Datenmengen finden, einfach weil es keine allgemeine erfassende Stelle gibt, wie bei den Rassehunden. Die Befunde werden nicht zentral ausgewertet, sondern bleiben beim behandelnden TA. Zudem ist die Untersuchungsdichte nicht so hoch, da leider bis heute beim Mischling sehr häufig nicht die selbe Sorgfalt in die Prävention gesteckt wird, wie beim Rassehund, eben weil in vielen Köpfen immer noch diese unsinnge Vorstellung vom erbkrankheitsfreien Mischling steckt.
Aber gerade so Themen wie Patellaluxation und Gelenkmissbildungen findet man bei Mischlingen der entsprechenden Größe ebenso wie bei vergleibaren Rassehunden. Allerdings halt häufig erst die schweren Stadien, weil bei den Rassehunden im Rahmen der Prävention oftmals untersucht wird, bevor Beschwerden auftreten.
Und gerade beim Thema Straßen- und Shelterhunde hat man dann noch ganz andere Thematiken, wie Schäden durch Mangelernährung im Wachstum, Staupe- und Parvorspätschäden, zusätzlich zu den Mittelmeerkrankheiten, die man beim Rassehund beim Züchter nicht andenken muss.
Heißt nicht, dass alles krank sind, aber eben dass man da beim Auslandsmischling nicht das gesundheitliche Unbedenklichkeitspaket hat, wie es einem manche vorgaukeln wollen.