Beiträge von Helfstyna

    Allerdings sind Mischlingshunde (was die meisten Auslandshunde sind) i.d.R. robuster, lebten im Dreck, Kälte, Nässe und ihr Immunsystem kann einiges besser abwehren. Auch Erbkrankheiten sind so gut wie kein Thema, wie z. B. bei Rassehunden.

    Sorry, aber das ist einfach nur Unsinn.

    Egal wie oft man den Quatsch wiederholt, auch ein Mischling von der Straße kann die ganze Palette an Erbkrankheiten mitbringen und auch im dreck aufwachsen macht keinen gesünderen Hund.

    So lange Tierschützer ihren Kunden so einen Unsinn erzählen, wird es da immer Probleme mit bescheidenen Vermittlungen geben.

    krystina30 wartet mit der Aufnahme eines Hundes, bis sich nach der Geburt euer Alltag eingespielt hat, damit ihr in Ruhe herausfinden könnt, was ihr dann für einen Hund leisten könnt, was euer Hund mitbringen muss, um sich bei euch wohl zu fühlen und problemlos einfügen zu können. Denn es ist nicht nur für euch Stress, wenn es nicht passt, es ist auch für den Hund eine Katastrophe, wenn man ihn aus guten Vorsätzen, aber eben komplett unpassend in ein Zuhause holt.

    Lasst euch da auch nicht von solchen Werbeversprechen ködern, wie sie hier teilweise gerade rausgehauen werden.

    Wenn es ein Hund aus dem Tierschutz werden soll, klärt auch da die gesundheitliche Komponente im Vorfeld ab und lasst euch zum thema Charakter und Verhalten vielleicht auch zusätzlich von einem Trainer beraten, denn leider haben viele Tierachützer da eine sehr rosarote Brille auf. Besonders wenn mit solchen Werbeversprechen angekommen wird, wie "IMMER gesünder" oder gar, dass die geretteten Hunde dankbar seien, solltet ihr gesunde Skepsis walten lassen und um die Orga einen Bogen machen.

    Romy Hausmann - Perfect Day

    Es ist kurz vor Weihnachten, als Anns Welt komplett zusammenbricht. Ihr Vater wird als Verdächtiger Im Fall des "Schleifchenmörders" verhaftet. Er soll in den vergangenen Jahren zehn Mädchen ermordet haben. Freunde ziehen sich von ihr zurück und Ann lebt in ständiger Angst, dass ihr Name in der Presse durchsickert und sie bald auch noch von den Journalisten heimgesucht wird oder noch schlimmer, eine der Familien der Opfer Rache will. Da die Beweislage gegen ihren Vater dünn ist und sie sich von Polizei und dem Anwalt ihres Vaters im Stich gelassen fühlt, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln, nicht ahnend, worauf sie sich einlässt und was sie entdecken wird.

    Spannender Krimi an der Grenze zum Thriller. Etwas überfrachtet und im Stil für meinen Geschmack etwas stark konstruiert - es wird in drei verschiedenen Perspektiven erzählt (vier wenn man den Prolog dazu nimmt), daon einmal Ann als Ich-Erzählerin und zwei anonyme Perspektiven, einmal ebenfalls ein Ich-Erzähler, der als "Wir"mit einem Kind sprich und einmal ein Interviewtranskript des (lange Zeit) unbenannten Mörders mit einem ebenfalls nicht benannten Interviewer.

    Muss man mögen, es hat bisweilen so ein bisserl dieses "ätsch bätsch, ich Autor bin klüger als ihr" Feeling. Aber ich mag Hausmann deutlich lieber als Fitzek, ist nicht so übertrieben und überzeichnet und das Buch ist unterhaltsam und hält sich wirklich lange mit der Auflösung zurück. Ich mag das Ende, ich mag die Hauptfigur, es ist spannende Unterhaltung und ich werde in absehbarer Zeit auch defintiv noch den dritten Roman von Hausmann leben.

    Note: 2,9

    Helfstyna : Hast du Slewfoot von Brom gelesen? Ist das wohl, falls ja, empfehlenswert ?

    Ja hab es gelesen und ja, zumindest im Original finde ich ihn sehr empfehlenswert, wenn man das Thema (Hexen, heidnische Gottheit, puritanische Siedlung) mag.

    Nach der grauenvollen verstümmelung von "Krampus" bei der Übersetzung übernimmt meine Empfehlung aber keine Gewähr für das deutsche Buch.

    Maevan ich lese aktuell "Perfect Day" von Romy Hausmann und finde das sehr ansprechend in dem Genre. Fand auch ihr "Liebeskind" ganz gut.

    Die Aussage bezog sich darauf, das kritisches Nachfragen immer auf Emotionen stößt und scheinbar immer wer dabei ist, der sich persönlich angegriffen fühlt.

    Nochmal, kritisches Nachfragen ist etwas komplett anderes, als mit Halbwissen, Verschwörungstheorien und uralten Stories um sich zu werfen.

    Jeder seriöse Züchter wird dir auf sachliche, kritische Nachfragen, sachliche Antworten zu seinen Entscheidungen geben können.

    Kommst du aber mit Aluminimum, "damals bei Contergan...", "Ihr seid nur zu geizig für Titertests" und "ich hab gelesen, dass die das irgendwo ganz anders machen, also müsst ihr falsch liegen" ums Eck, wird erst mal jeder nen Schritt zurück machen und sich genau überlegen, ob er sich darauf einlassen will, weil das eben NICHT kritisch hinterfragen ist.


    Tante Edit sagt:

    Und vielleicht noch als Zusatz:

    Ich bin ein extrem anspruchsvoller Welpenkäufer und erwarte sinnvolle Antworten auf meine Fragen.

    Beginnend bei der Auswahl der Zuchthunde, über Ausbildung, Fütterung, ja auch Impfung und Wurmkur.

    Ich hatte noch nie ein Problem, Antworten zu oder irgendwo einen Welpen zu bekommen, egal welche Fragen ich gestellt habe. Es ist also bei weitem nicht so, dass Züchter es nicht mögen, wenn man kritisch an die Sache rangeht.

    Es verschwendet halt nur keiner Zeit darauf, sich von Schwätzern angreifen zu lassen.

    Wer gibt Lachsöl zum Futter dazu und kann mir über seine Erfahrungen damit berichten?

    Ich hab gestern das erste Mal Lachsöl zum Futter dazu gegeben. Bisher mal noch keine "Nebenwirkungen"

    Welche Nebenwirkung erwartest du denn?

    Es ist halt Öl, durch die Herkunft und Herstellung halt problematischer als die anderen Sorten, ohne irgendwelche besondere Vorzüge zu haben, deshalb gibt es das hier nicht mehr.

    Für Omega 3 Supplementierung gibt es andere Ölsorten.

    Ja, Kritisch denkende Menschen sind nicht gern gesehen. Nirgendwo.

    Zum kritischen Denken gehört eine ganze Menge an Wissen.

    Und leider warten die meisten Leute, die sich als kritische Denker bezeichnen in der Regel mit nicht mehr auf, als einem wackligen Halbwissen, ganz vielen Vorurteilen, einem erstaunlichen Repertoire an Verschwörungstheorien und einer großen Portion Paranoia und Egozentrik.

    Ja, die Mischung kommt bei den meisten Menschen nicht gut an, weil sie anstrengend ist und man mit Argumenten und echten Wissen gegen diese irre Mischung nicht ankommt und somit jedes Gespräch verschwendete Lebenszeit ist.