Allerdings sind Mischlingshunde (was die meisten Auslandshunde sind) i.d.R. robuster, lebten im Dreck, Kälte, Nässe und ihr Immunsystem kann einiges besser abwehren. Auch Erbkrankheiten sind so gut wie kein Thema, wie z. B. bei Rassehunden.
Sorry, aber das ist einfach nur Unsinn.
Egal wie oft man den Quatsch wiederholt, auch ein Mischling von der Straße kann die ganze Palette an Erbkrankheiten mitbringen und auch im dreck aufwachsen macht keinen gesünderen Hund.
So lange Tierschützer ihren Kunden so einen Unsinn erzählen, wird es da immer Probleme mit bescheidenen Vermittlungen geben.
krystina30 wartet mit der Aufnahme eines Hundes, bis sich nach der Geburt euer Alltag eingespielt hat, damit ihr in Ruhe herausfinden könnt, was ihr dann für einen Hund leisten könnt, was euer Hund mitbringen muss, um sich bei euch wohl zu fühlen und problemlos einfügen zu können. Denn es ist nicht nur für euch Stress, wenn es nicht passt, es ist auch für den Hund eine Katastrophe, wenn man ihn aus guten Vorsätzen, aber eben komplett unpassend in ein Zuhause holt.
Lasst euch da auch nicht von solchen Werbeversprechen ködern, wie sie hier teilweise gerade rausgehauen werden.
Wenn es ein Hund aus dem Tierschutz werden soll, klärt auch da die gesundheitliche Komponente im Vorfeld ab und lasst euch zum thema Charakter und Verhalten vielleicht auch zusätzlich von einem Trainer beraten, denn leider haben viele Tierachützer da eine sehr rosarote Brille auf. Besonders wenn mit solchen Werbeversprechen angekommen wird, wie "IMMER gesünder" oder gar, dass die geretteten Hunde dankbar seien, solltet ihr gesunde Skepsis walten lassen und um die Orga einen Bogen machen.