Im Herbst gibt es noch eine Woche bayerischer Wald mit den Jungs.
Beiträge von Helfstyna
-
-
-
Das zählt für mich zu den gängigen Ausrüstern.
Nee, die passt leider nicht zur einzig möglichen Aufstellfläche.
Wegen den 1,5?
Mal angefragt, ob sie die nach Kundenwunsch fertigen? Bromet ist da meist recht flexibel.
Selbes gilt für WT Metall.
-
-
Früher gab es hier Pauls Mühle und Leihmüller mittlerweile bin ich allen ernstes bei Fressnapf gelandet, weil der Spatzenpöbel das am Liebsten frisst und das teure Futter teilweise mehr am Boden (und damit in den Ratten) landete als in den Vögelchen und seit dem Wechsel sind auch die Rotkehlchen wieder zurückgekehrt.
Keinen Gaumen für gutes Futter, die Truppe hier.
-
Hat jemand eine Idee, wie ich wirkungsvoll Ratten im Garten vergrämen kann?
Unser ganzes Dorf... nee eigentlich mindestens die ganze Stadt scheint ein Rattenproblem zu haben. Man sieht immer mal eine über einen Weg, oder Supermarkt-Parkplatz o.ä. huschen. Dieser Tage auch eine überfahren auf unserer Straße auf Briefmarkenhöhe ausgebreitet.
Der Schnee hat mir jetzt den Beweis geliefert, dass sie auch hinten im Garten an den Regentonnen heimisch sind. Im Grunde hat der Hund das schon monatelang angezeigt. Hat genau die Wege abgeschnuppert, die ich heute morgen dann sehen konnte.
Jetzt kann ich hier aber kein Gift einsetzen, weil wegen Hund. Und es würde ja auch nix bringen. Dann würden ein paar sterben, aber die restlich vorhandenen einfach nachwandern.
Drum die - vielleicht naive - Idee, es ihnen zumindest in unserem Garten ungemütlich zu machen. Rundherum ist genug Feld und Wiese, wo sie sich tummeln könnten. Aber so nah am Haus ist mir etwas unwohl damit.
Der Hund, der mehrmals täglich mit einem Hechtsprung in die Ecke springt, taugt jedenfalls und offensichtlich nicht zur Abschreckung.
Selbes Problem dank dem Chaos der Nachbarn in ihrer Scheune/Stall.
Ich hab hier an den typischen Laufwegen jetzt Fallen aufgestellt.
Nach fünf erlegten Ratten in drei Tagen zeigt die nächtliche Videoüberwachung derzeit Erfolg, sie meiden den Garten aktuell.
Mal schauen ob es so bleibt.
Yutanis Jagderfolge waren weniger abschreckend.
-
das heißt: ich lege dem ein paar Bücher vor die Nase und schaue, welches er zu Spielzwecken wegschleppt?
Für eBooks hab ich die Titel auf nem Stück Papier in Spielzeug gesteckt und geschaut, welches zuerst genommen wird.
-
Wir werden wohl erst im Herbst antreten, wenn das Schokodil zwei wird.
Erste Prüfung dieses Jahr wär bei uns im Mai, aber der Bursche ist im Moment noch so Kind, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass der da verlässlich prüfungsreif ist mit 18 Monaten. Da ist einfach noch zu viel bunte Knete im Hirn.
Azog hat mit Punkt 15 Monaten die BH gemacht, ist aber einfach ein komplett anderer Typ Hund, der war mit 14 Monaten schon so erwachsen, wie der Dobermann vermutlich niemals werden wird.
Und uns läuft ja nix weg. Seh da keinen Sinn drin, uns unter Druck zu setzen und da jetzt auf die Prüfungen hinzuhetzen.
Wenn's passt, passt's und wenn's ein halbes Jahr oder gar Jahr später wird, so what.
-
Auch passend für die Kategorie sind George Takeis Memoiren über seine Kindheit im Internierungslager "They called as enemy" oder (wenn auch sehr düster) der Klassiker "Maus" von Spieglman.
Ansonsten für alle, die es dystopisch mögen "Scurry", gibt es aber meines Wissens nach bislang nur auf Englisch, die Geschichte einer Mäusekolonie in der Postapokalypse.
-
es ging darum, dass der Hund stinkt, weil er die Fellpflege nicht toleriert. Daher der Hinweis von mir, bei der Auswahl der Zucht drauf zu achten.
Es ist aber keine genetische Eigenschaft, dass ein Hund sich nicht pflegen lässt.
Da hat man halt schlicht die Erziehung und Gewöhnung an die Pflegeroutinen verpennt.