Und bzgl Urheberrecht: schon vor X Jahren gab es Plagiate und auch Ghostwriter gibt es schon immer.
Und deswegen ist die Tatsache, dass es jetzt für jedermann gratis und in großem Stil möglich ist, mit ein paar Clicks das Urheberrecht zu umgehen und mit Hilfe der Werke anderer Künstler teilweise ungestraft Geld zu verdienen, jetzt besser weil...?
Sorry, aber dieser What aboutism macht mich da echt fuchsteufelswild.
Und bevor das Argument wieder kommt, nein, Künstler/Schriftsteller, die sich von Werken anderer inspirieren lassen, sind nicht das selbe, wie eine KI, die unerlaubt fremde Werke sammelt, zerstückelt und aus den Teilen neue "eigene" Konstruktionen zusammensetzt.
Ja, Plagiarismus und Urheberrechtsverletzungen gab es, so weit man zurückdenken kann, das ist aber kein Arguent dafür, den Schutz geistigen Eigentums komplett auszuhebeln.
Aber das ist der Punkt, der einfach gern ausgeblendet wird. Die Seiten und Programme, die die lustigen Bildchen erstellen, geben an, dass die Dinger zur freien Nutzung sind, weil KI kein Urheber sein kann, aber die große, dunkelgraue Rechtszone die hinter dem Ursprung des Ausgangsmaterials steckt und der Krieg der da gerade tobt, wird da gern komplett verschwiegen und ausgeblendet.
KI kann vieles, in vielen Bereichen ist es ein tolles Tool, das sollte einen aber nicht dazu verleiten, die ganze großen Probleme die da auch mit entstehen kleinzureden und mit "gab es früher ja auch schon" wegzuwischen. Und das hat auch nichts mit "die Älteren sind dagegen" zu tun. Aber viele Probleme und Risiken interessieren die Menschen halt nur, wenn sie selbst unmittelbar betroffen sind.