Beiträge von Helfstyna

    Naja, wenn man sich so manche Leistungen ansieht, sollte man vielleicht weniger schwätzen und mehr trainieren.

    Ist halt immer etwas peinlich, wenn solche Sprüche gerissen werden und man dann seine Leute nicht durch kriegt.

    Ja, ich bin auch kein Fan von der neuen PO und das man es immer noch einfacher und noch einfacher machen muss - nur um am Ende den Effekt zu haben, dass sich die Leute immer noch weniger auf die Prüfung vorbereiten - aber solche Arroganz kann man sich halt auch einfach sparen.

    Man kann bei jeder Prüfung durchfallen, egal wie niedrig die Anforderungen mittlerweile gesteckt sind.

    Spätestens wenn ein Hund versucht beim Chip Auslesen in den Richter zu hacken, ist es in der Regel vorbei.

    Und ja, es kann auch immer etwas passieren, womit man nicht gerechnet hat, selbst bei einer BH.

    Wobei ich halt auch sagen muss, ich hab in 30 Jahren aktiven Hundesport unzählige BH Prüfungen gesehen und so gut wie alle, die durchgefallen sind, waren schlicht nicht vernünftig vorbereitet. Sei es aus Unwissenheit weil man ihnen verkauft hat, dass der 15 Stunden Kurs in der Hundeschule ausreicht, um hier erfolgreich mitlaufen zu können oder die "ist ja nix dabei" Überheblichkeit, die man leider oft antrifft.

    Ja, es gab den ein oder anderen Angsthund, ab und an mal einen mit Aggressionsproblem, die wegen fehlender Unbefangenheit gekickt wurden, aber beim Rest war es fast immer deutlich erkennbare, mangelhafte Vorbereitung.

    Dann wird es wohl Zeit für Gedächtnistraining, denn ich war diejenige, die dem Wunsch entsprochen hat und ihren DSH "normal" gestellt und ein Foto davon gepostet hat.

    War da dann nur nicht mehr interessant.

    Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass es im Qualzucht Thread und nicht bei der Standbewertung war, aber ist eh egal.


    Du hast Recht, der Pöbelbeitrag mit dem du hier in die aktuelle DSH Diskussion eingestiegen bist war absolut fachlich fundiert, geeignet durch sachliche Kritik einen Austausch auf Augenhöhe anzuregen und die bösen DSH Halter haben es in den falschen Hals gekriegt und ziehen sich deshalb auch aus der Diskussion zurück. :roll:

    Nun ja - Rückenform und damit einhergehende Probleme werden ja auch in Schäferhundkreisen sehr kontrovers diskutiert.

    Das leugnet auch niemand.

    Aber das ist genau der Punkt der einem in dieser Diskussion immer gern in den Mund gelegt wird.


    HD hat nichts mit der Rückenform zu tun.

    Das bedeutet NICHT, dass es keine HD gibt.

    Das bedeutet NICHT, dass die Rückenform keine anderen gesundheitlichen Risiken birgt.


    Aber so lange man das in der Diskussion nicht auseinanderhalten kann und immer nur von HD durch schrägen Rücken spricht, ist diese Diskussion einfach hinfällig, weil es zeigt, dass man da die Basics nicht verstanden hat, die für einen zielführenden Austausch notwendig sind.


    Darum kommt man halt da nicht weiter.

    Versucht man aufzuklären, dass man für Verständnis der tatsächlichen Problematik die verschiedenen Themen des Bewegungsapparats separat betrachten und verstehen muss und eben schräger Rücken und HD nix miteinander zu tun haben, geht das Geschrei los, man würde die Probleme schön reden oder behaupten, es gäbe keine HD.

    Und nachdem man hundertmal diese Runde im Karussel gedreht hat, vergeht halt auch der Spaß daran und man spart sich die Mühe.

    Wann hört es endlich auf, den DSH als die HD Rasse schlechthin zu benennen?

    Nie, weil es einfach ist und die meisten Leute nicht an Fakten, sondern an Emotionen interessiert sind.

    Ein Feindbild macht glücklicher, als Wissen und Informationen und deshalb hält sich solcher Blödsinn wie "schräger Rücken = schwere HD" auf ewig in den Köpfen.

    Die Leute, die es ernsthaft betrieben haben, werden zum Training ins Ausland ausweichen.

    Ist in Ö in den meisten Teilen durch die geographischen Gegebenheiten jetzt nicht so schwer fürs Schutzdiensttraining über die Grenze zu hüpfen.

    Wir hatten auch schon Anfragen.

    Wie oft trainiert man? Ich bräuchte 1,5 Stunden bis zur Grenze. Wäre hin und zurück nicht ohne.

    Öm, das ist für normale Sportler auch ohne Verbot sehr oft Trainingsalltag.

    Einen guten Helfer findet man nicht immer in der nächsten OG.


    Die meisten Sportler trainieren mehrere Tage die Woche, aber IGP besteht halt aus mehr als nur SD und alles andere außer den Beißhandlungen (undevtl das Verbellen) kann man ja weiter in Ö trainieren, auch die Gehorsamsteile des SD. Und dann eben Trainings WE im Ausland und gut.

    Die Besitzer können sich jetzt irgend eine neue Auslastung für ihre Vierbeiner suchen.

    Die Leute, die es ernsthaft betrieben haben, werden zum Training ins Ausland ausweichen.

    Ist in Ö in den meisten Teilen durch die geographischen Gegebenheiten jetzt nicht so schwer fürs Schutzdiensttraining über die Grenze zu hüpfen.

    Wir hatten auch schon Anfragen.

    Ja mei, dann nennt es nicht Qualzucht, Deformation bleibt es trotzdem, einschränkend und dysfunktional ist es trotzdem, ob verknautschtes Gesicht oder wackelige Beine - es ist ja irgendwie nur noch Wortklauberei und die Frage, wo man die Grenze zieht... weil dann müsste man ja auch...XY und so weiter. Und am Ende sieht schließlich kein Hund mehr aus wie ein Wolf. Aus die Maus.

    Und genau da sind wir wieder bei dem bockigen Getue, warum im Körperbau Thread keiner mehr Lust drauf hatte, deinen Fragen nachzukommen, weil du einfach nicht mehr sachlich bleibst, wenn du nicht sofort die erwartete Antwort bekommst. :roll:


    Wenn man ein so komplexes Problem in zwei Zeilen hinrotzt und dann meint, dass man so einen sinnvollen Austausch zum Thema haben kann, sollte es einen einfach nicht wundern, dass man da nie auf einen grünen Zweig kommt, aber gut.