Beiträge von Helfstyna

    Ich finde es zu leicht, wenn wir uns auf den einfachen Konsens "Brachy ist schlecht" einschießen und alles andere irgendwie akzeptieren.


    Warum sollte jemand bei vermuteten 13% kranken Contis seine Rasse im schlechten Licht sehen, wenn die Person, die das so argumentiert bei 25% kranken Hunden in der eigenen Rasse immer wieder vehement behauptet es gäbe kein Problem?

    Verdreh mir bitte nicht die Worte im Mund.

    Ich habe nirgends behauptet, dass es beim DSH keine Probleme gäbe.

    Ein Problem realistisch und nicht verzerrt durch Boulevardmedien und Stammtischgeschrei zu sehen, ist doch bitte etwas anderes, als es so komplett zu leugnen,wie es der User hier beim Conti getan hat.


    Müssen wir hier jetzt wirklich bei jeder Diskussion um irgendeine Rasse gleichzeitig alle anderen Rassen mit Problemen aufzählen, um das diskutieren zu dürfen? Denn dann werden die Beiträge hier ziemlich ausschweifend und unleserlich.


    Wobei ich es spannend finde, dass wieder der DSH rausgepickt wird.

    Mein Dobermann würde hinsichtlich der Rassegesundheit doch die wesentlich bessere Zielscheibe für eine solche Retourkutsche abgeben.


    Ja, es ist traurig, wenn der eigene Hund krank war.

    Was die geraden Beine da jetzt mit der HD zu tun haben sollen oder dieser Hund auf dem Foto generell mit der modernen Entwicklung in der SV Zucht, ist mir schleierhaft.

    Was immer noch nicht bedeutet, dass ich alles, was da abläuft gut heiße und gerade die HZ in vielen Bereichen nach wie vor kritisch sehe.

    Passt aber wohl nicht ins Bild, wenn man das etwas ambivalanter sieht als nur gaz simpel in gut/schlecht zu unterteilen.

    Ab heute ist Schutzhundtraining für Privat in Österreich verboten.


    "Beißtraining verboten: Ab heute dürfen Hunde in Österreich nicht mehr darauf trainiert werden, Menschen anzugreifen und zu beißen. Auslöser für diese Gesetzesänderung war ein Angriff auf eine Joggerin. Drei Hunde haben die 60-jährige Frau in Naarn in Oberösterreich im Herbst 2023 zu Tode gebissen. Ausgenommen von der neuen Hundeausbildungsverordnung sind Diensthunde, etwa die der Polizei"


    Zeit im Bild

    Dümmste Schlagzeile des Jahrtausends

    Und mir fehlen die Worte, wie sehr es mich anwidert, dass der Tod dieser Frau Für die politische und wirtschaftliche Agenda gewisser Leute derart missbraucht wird.

    Und diese Pippi Langstrumpf Logik, die halt nicht nur bei Welpenkäufer, sondern auch bei Züchtern und Vermehrern vorherrscht, hat den betroffenen Rassen die ganze Schose eingebrockt.

    15% was in der Realität 13% sind habe ich jetzt halt nicht als große Anzahl war genommen

    Ok, ich finde deine Wahrnehmung gruselig.

    Mindestens einer von 10 Hunden ist statistisch betrachtet ernsthaft betroffen mit Einschränkungen in der Lebensqualität und muss mit hoher Wahrscheinlichkeit behandelt werden. Wenn man das als nicht viel ansieht, ist das für mich eine verschobene Realitätswahrnehmung, wo wir wieder an dem Punkt sind, dass eine Diskussion sinnlos ist.

    Weil die gesunde Alternative immer noch eine große Anzahl an schwerkranken Hunden, die ihr Leben lang unter massiven körperlichen Problemen leiden hervorbringt und durch die viel zu kleine genetische Basis bereits wieder in der Abwärtsspirale ist.

    Ich wäre sehr sehr dankbar wenn solche Parolen mal mit Fakten belegt werden würden, so kann ich nur nach dem gehen was ich so in der Realität sehe.

    Es ist BUCHSTÄBLICH auf der vorherigen Seite, eine Studie verlinkt in der 15% der getesteten Hunde BOAS Grad 2 hatten. Mit Quelle und allem.

    Was willst du denn bitteschön mehr an Fakten?

    Dass die Hunde deiner Züchterin vor deinen Augen ersticken?

    Weil die gesunde Alternative immer noch eine große Anzahl an schwerkranken Hunden, die ihr Leben lang unter massiven körperlichen Problemen leiden hervorbringt und durch die viel zu kleine genetische Basis bereits wieder in der Abwärtsspirale ist.


    Aber Diskussion ist ja eh mal wieder hinfällig, denn Argumente und Falten ziehen nicht. Die Züchterin die du kennst ist nett und hat nach eigenen Aussagen noch nie Probleme gehat, du hast keinen Hund mit Problemen gesehen, also kann es das ja gar nicht geben.

    Du wirst auch nirgendwo öffentlich lesen, dass sie den Mops als Qualzucht betiteln, einfach weil es da dann dank mangelnder Rechtssicherheit sehr schnell teuer wird.

    Trotzdem wird eine neue Untersuchung, die zur Bekämpfung der brachyzephalen Qualzuchtmerkmale dient, widerstandslos für diese Rassen als Zugang zu allen Zuchtverwendungen und sonstigen Vermarktungsmöglichkeiten der Rasse durchgewunken und im großen Stil Gutachter dafür geschult.

    Mach daraus was du willst...

    Und weiter geht's.

    Haben im SD jetzt mal zum Tunierärmel gewechselt. Wird langsam zu groß für die Junghundsachen.

    Kein Unterschied erkennbar. Wobei, man hört die Einstiege jetzt besser, nicht mehr so gedämpft wie im Weichen. :D

    Wo ich wieder konsequenter sein muss, ist der Gehorsam, da wird er aktuell im SD ordentlich frech. Ich hab den Eindruck, dass er beim neuen Geschirr durch den tiefen Leinenasatz nicht mehr so wirklich das Gefühl hat, angeleint zu sein (beim alten Frabo lag der Karabiner ja mitten auf dem Rücken) und da dann der Meinung ist, dass man schon mal bisserl rumrobben kann, um vor der Flucht bisserl näher an den Helfer zu kommen.


    Heute morgen waren wir wieder Fährten.

    400 Schritte waren bei der Temperatur dann doch etwas viel, vor allem, weil auf den letzten 100 des Gelände schwerer wurde. Aber er hat brav bis zum Ende gkämpft auch wenn es nicht mehr so schön aussah, wie zu Beginn. Ablenkung ist auf der Fährte momentan sowieso egal. Fremde, die neben ihm reden, kläffende Hunde, Traktor, GLS Van... alles uninteressant, Nase runter und go.