Beiträge von Helfstyna

    Spike wurde als Am Staff "Verdächtiger" beschlagnahmt, Gutachter hat ihn dann als vermutlich Boxer-Foxterrier oder Boxer-Kromforländer eingestuft.


    Ich würd mich drauf gefasst machen, dass früher oder später jemand eine Begutachtung des Hundes fordert.

    Wie die anderen schon schrieben, versucht es erstmal mit dem Chip.
    Nach ein paar Wochen wirkt der Chip genau so wie eine operative Kastration. Sollte sich dann die erwünschte Verhaltensänderung einstellen, könnt ihr ja in der Zeit die der Chip wirkt mal das Herz komplett untersuchen lassen um zu sehen, ob eine Operation möglich ist.


    Bringt der Chip nichts hast du deinem Hund eine unnötige OP und dir eine Menge Angst erspart.

    Schau dir die Hündin an, wie sieht sie aus?
    Könnte man eine Abstammung mit Staff und Co vermuten?
    Falls ja würde ich dir raten dir einen Gutachter zu suchen, der dir ein amtlich anerkanntes Rassegutachten erstellt.


    Abraten würd ich von der "wir sagen mal es ist ein Boxer Mix und versuchen unser Glück" Variante. Wenn aus deinem Umfeld (nachbarn die einen nicht so mögen....) beim Amt Anzeige erstattet wird, wegen Verdachts auf Haltung eines Listenhundes, wird das Rassegutachten angeordnet und selbst wenn es sich dann nur um einen Kategorie 2 Mischling handeln sollte, kann es dann schon eng werden mit der Haltungsgenehmigung.


    Kategorie 1 kannst du bei uns in Bayern fast nicht legal halten.

    Zitat

    Zusammenschreiben ist gut. :hust:
    Wenn man überlegt wie unübersichtlich eine Ahnenreihe schon in der 5. Generation wird, da hat man immerhin schon 62 mögliche Ahnen.


    Ist mir schon klar, dass das nix für 5 Minuten und ein Din A 4 Blatt ist :D


    Aber wär mal interessant das ganze im Zusammenhang zu sehen und sich da net nur einzelne Ahnen an zu schauen.
    Ok bis zurück zu Schnuppe und Horrand wär vielleicht übertrieben, aber so die ersten 12 Generationen wären sicher mal "spaßig"

    Zitat

    Unsere Hunde-Vorschläge:


    •Dalmatiner (81.25%)
    •Golden Retriever (81.25%)
    •Laekenois (81.25%)
    •Riesenschnauzer (81.25%)
    •Deutscher Schäferhund (75%)


    Also die ersten beiden würden für mich ja überhaupt nicht in Frage kommen... Nummer 3 ist auch nicht so ganz mein Ding, vier könnte man diskutieren, Nr 5 hab ich, aber nur als "zweite Wahl"


    Bin und bleibe Dobermannmensch durch und durch

    Ich bin doch immer nett, bordy :lachtot:


    Ich träume ja auch immer noch von der eigenen (Dobermann) Zucht, wenn die nächste Hündin passt - ob ich es mir aber leisten kann den ganzen Spaß so wie ich es mir vorstelle, wie es richtig gemacht gehört, vor zu finazieren in der Hoffnung, dass der Wurf voll ist und Hündin und Welpen alles gut überstehen...

    Zitat

    Hm, und wieso werden dann z.B. gerade Dackel wieder nicht kupiert? :???: Teilweise versteh ich die Argumentation bezüglich "Kupieren bei Jagdhunden" ja schon, aber irgendwo widerspricht es sich eben auch ziemlich häufig...


    Es werden eigentlich ausschließlich die Jagdhunde an der Rute kupiert die erstens kurzhaarig sind und zweitens zum Stöbern im Holz verwendet werden.
    Hatte auch mal lange Diskussionen wieso der Pointer nicht kupiert wird, da wurde mir eben erklärt, dass der Pointer nicht im Unterholz stöbert, sondern hauptsächlich im freien Feld zum Einsatz kommen soll, daher besteht keine Verletzungsgefahr durch Anschlagen.