Beiträge von Helfstyna

    Zitat

    Und was VDH, GCR, DCR angeht....das muss ich erstmal googeln! Weiss ja kein Mensch was das wieder für Richtlinien sind ;)

    Das ist der VDH:
    http://www.vdh.de/home/

    Verband für das Deutsche Hundewesen.

    Die anderen Abkürzungen bezeichnen Rassezuchtvereine innerhalb des VDH.
    Beim Welpenkauf sollte man gerade als Anfänger darauf achten, in einem dem VDH angeschlossenen Zuchtverein zu kaufen, einfach weil dadurch ein paar wichtige Eckpunkte bereits abgedeckt sind und man besser vor einigen bösen Überraschungen beim Welpenkauf geschützt ist.

    Zitat

    Hab beim Boxerklub München nochmal die Charakterbeschreibung vom Boxer rausgesucht:

    "Verhalten und Charakter:

    Der Boxer soll nervenstark, selbstbewusst, ruhig und ausgeglichen sein. Sein Wesen ist von allergrösster Wichtigkeit und bedarf sorgsamster Pflege. Seine Anhänglichkeit und Treue gegenüber seinem Herrn und dem ganzen Haus, seine Wachsamkeit und sein unerschrockener Mut als Verteidiger sind von Alters her berühmt. Er ist harmlos in der Familie aber misstrauisch gegenüber Fremden, heiter und freundlich beim Spiel, aber furchtlos im Ernst. Er ist leicht auszubilden vermögens seiner Bereitschaft zur Unterordnung, seines Schneides und Mutes, seiner natürlichen Schärfe und seiner Riechfähigkeit. Bei seiner Anspruchslosigkeit und Reinlichkeit ist er gleich angenehm und wertvoll in der Familie wie als Schutz-, Begleit- oder Diensthund. Sein Charakter ist bieder, ohne Falschheit und Hinterlist, auch im höheren Alter. "

    Und genau die fett markierten Sachen, würden mir persönlich zu denken geben, wenn regelmäßig Besucher ein und aus gehen.
    Ja ich weiß, bei vielen Boxern ist es mit den Gebrauchshundeigenschaften nicht mehr weit her, aber man sollte es eben angesprochen haben, dass es durchaus sein kann, dass der Hund eben nicht jeden fremden Besucher klasse findet in seinem Revier, sondern es durchaus denkbar ist, dass man in der Hinsicht einiges an Erziehungsarbeit leisten muss.

    Wobei man beim Boxer als (noch) Gebrauchshund aber auch bedenken muss, dass die erwünschte Wachsamkeit auch durchaus sehr unpraktisch sein kann, wenn wie beschrieben viele Besucher ein und aus gehen.
    Zudem sollte man gerade wenn dein mann Sport machen möchte, die gesundheitliche Komponente nicht außer acht lassen.

    Wie viel Leine hast du denn in der Hundeschule?
    In der Regel hat man da eine kurze Führleine, spricht die Hunde brettern nicht derart in die Leine und auch wenn da einige sicher empört sind... wenn Hund der Meinung ist, rumkaspern zu müssen, wenn Konzentration angesagt ist, darf ihm das ruhig auch bisserl unangenehm sein.

    Ansonsten gibt es die Möglichkeit der dualen Führung.
    Zwei Leinen, eine geschirr eine Halsband, am Geschirr wird gehalten, am Halsband wird geführt und korrigiert.

    Muss ich mir diese Gedanken aber wirklich bei jedem Spaziergang machen :???:

    Muss man wirklich alles zerdenken?

    Klar, sollte man sich in allen Tätigkeiten der Grundprinzipien bewusst sein, wie weit ich kontrollieren muss und wie weit ich Freiheiten zugestehen darf und muss. Nur hat das für mich nichts mit der im Eingangspost genannten Entschleunigung zu tun, das ist für mich ein ganz anderes Feld.

    Die Starterliste zu WUSV WM ist da:

    http://www.wusv2014.com/index.php

    Zufällig wer in Frankreich zum Gucken dabei?


    Zur Fährtenfrage...
    Türlich wird hier auch auf der Fährte korrigiert, verbal oder durch Einwirkung an der Leine, teils mit einem zweiten Leinenführer, der zubbelt. Ich kenne auch Hunde, die man auf der Fährte nicht korrigieren kann, weil sie dann hinschmeißen, aber beim Suchen ist es wie bei allem anderen... wenn der Hund einmal gelernt hat, was ich von ihm will, dann wird unerwünschtes Verhalten auch korrigiert.