Beiträge von Helfstyna

    Zitat

    Also glauben würde ich niemanden!! Aber Videos und Bilder sprechen eben tausende Worte und so eine Aussage nach paar Tagen kann nicht ernst sein.

    Glaubt ihr wirklich, dass Leute nach so einem Vorfall nichts besseres zu tun haben, als sich vor eine TV Kamera zu stellen und ein Interview zu geben?

    Das gleiche gilt für das Krankenhaus. Irgendwer hat gefragt, wieso das Krankenhaus keine Gegendarstellung bei dem Verletzten geliefert hat... Weil es in der Aufgabe von Ärzten und Krankenschwestern schlicht wichtigeres gibt, als sich Gedanken darüber zu machen, ob über die Verletzungen des Mannes akkurat in der Öffentlichkeit berichtet wird.

    Auch sollte man sich bei der ganzen Berichterstattung der Abläufe in den Medien bewusst sein. Angefangen vom Umfang einer Ersteinsatzmeldung, bis hin zur Entwicklung des journalistischen Berufs in der heutigen Zeit weg von objektiver Berichterstattung hin zur meinungsbildenden "wer es zuerst schreibt, kriegt das größte Stück vom Kuchen" Industrie.

    Seien wir doch ehrlich.
    Wäre zuerst die umfassende Polizeimeldung rausgegangen bevor der "Trauer"post der Hundebesitzer bei FB aufgetaucht ist, würde der Blickwinkel vieler Leute sehr anders aussehen.

    Zitat

    genau so ist es bei mir auch. bei mir dürfen die Kinder so ab 2- 3 Jahren anfangen, je nach Entwicklung. Es geht aber auch mehr um den Umgang mit dem Pferd und die Förderung der Motorik. Wir machen ganz viel spielerisch mit Geschichten und Märchen.

    Meine Erfahrung ist jedoch, dass man die Stunden kurz halten muss. Putzen und reiten und Pony versorgen darf eine Stunde nicht überschreiten, sonst, melden mir die Eltern zurück, drehen die Kinder danach irre auf und sind reizüberflutet.

    Verstehe ich das richtig?
    Bei euch bekommen schon dreijährige Einstündige Einheiten am Pferd?

    Zitat

    Wie sehen die ausgezogenen Samthandschuhe denn aus?

    Unsere letzte Fährte war auch nicht gut... nuja, kommen andere Zeiten.

    Zweite Leine (am Halsband) und dann gibt es mal eine kleine Erinnerung, was man macht, wenn da was auf der Fährte liegt.

    Unser Wackelkandidat Apport entwickelt sich langsam zur Paradedisziplin =)
    Selbst für das Knautschen hab ich im Moment eine sehr einfache Abbruchmethode gefunden. Was hab ich probiert... unters Kiefer fassen, mit beiden Händen die schnauze ruhig halten, versuchen mit einem Spieli Spannung aufzubauen..... nix hat geholfen.... was bringts?
    Einfach "nein ruhig" sagen :roll:


    Die Fährte heut war nicht so berauschend. Wieder unkonzentriert und bei den Gegenständen wird ich wohl jetzt doch bald die Samthandschuhe ausziehen, wenn sie so weiter macht :hust:

    Es gibt Pferde die extrem zickig darauf reagieren, wenn der äußere Schenkel "zu weit" zurück gelegt wird.
    Wobei "zu weit" eine sehr breit gefächerte Dimension hat :D
    Unsere Erlebnisreich machte bei einer normalen Galopphilfe auch richtige Luftsprünge.

    Schau mal, ob es etwas hilft, wenn du da variierst.

    Zitat

    Ich nicht. Für mich bedeutet geistig erwachsen und selbstbewußt sein nicht, daß gleich alle anderen Hunde die ein Hund trifft auf den Rücken schmeißen und unterwerfen muß.
    Mein Hund hat da durchaus eine Vielzahl anderer Handlungsmöglichkeiten und der ist mit Sicherheit kein invatiler Dauerclown.

    LG

    Franziska mit Till

    Das hat aber auch niemand so gesagt liebe Franziska.
    Aber das ist weithin die Verknüpfung zu "mein Hund findet Hundewiesen doof und mag nicht alle Hunde"

    Da ist gleich in den Köpfen das Bild des dauerprollenden aggressiven Hundes, der alles platt bügelt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. :roll: