Beiträge von Helfstyna

    Ich denke mal, da nimmt sich jemand den dummen Spruch eines flüchtigen Bekannten zu sehr zu Herzen.

    Es gibt so viele einfache und kostengünstige Möglichkeiten sich Vermehrerhunde zu besorgen, um Welpen zu produzieren. Wenn nicht ein persönliches Interesse an genau diesem einen Hund besteht, halte ich persönlich die Gefahr da für sehr gering.

    Ist für mich das gleiche wie die angeblichen Katzenfänger im weißen Van :roll:

    Der Dobermann ist ein reiner Schutzhund, eigentlich nur aufs Wachen gezogen.
    Das Problem bei der Rasse ist, dass durch die unseelige Familienzucht das ganze Wesensgefüge ins Wanken gekommen ist.
    Wächter und Jäger sind sie alle, die Frage ist nur, wie viel von der Nervenstärke und der inneren Ruhe übriggeblieben sind. Einem Anfänger würde ich wirklich nur noch dann zum Dobermann raten, wenn er einen Dobermann will.
    Für eine bestimmte Aufgabe oder Lebensgebiet würde ich sie nicht mehr empfehlen, denn als Begleithund sind die heutigen Dobermänner oftmals noch zu viel Gebrauchshund, für den Sportalltag sind sie zu wenig.

    Zudem würde ich auf Grund der gesundheitlichen Situation der Rasse keinem dazu raten, der nicht gewillt ist, sich massiv mit der Materie zu beschäftigen und bereit ist trotzdem mit dem Risiko zu leben, dass sein Hund mit 3 Jahren tot umfällt.

    Beim Deutschen Schäferhund ist die Bandbreite sehr groß.
    Einen auf Leistung gezogenen Hund, würde ich einem Anfänger nicht empfehlen, aber eine gemäßigte Hochzucht dürfte hinkommen. Unterscheidet sich in der Arbeitsanforderung auch nicht mehr groß vom Weißen Schweizer.

    Nimm doch mal Kontakt zu Nana0410 hier im Forum auf. Denke ihre Finja geht in die Richtung.

    Zitat


    Aber wie wäre ein Dobermann?

    Würde ich bei der Ausgangsvorstellung auf keinen Fall zu raten.

    Ist eigentlich auch so.

    Mag sein, dass mancher Prüfer da ein Auge zudrückt, um in der Hundeschule die Prüfung voll zu bekommen, aber im Grunde gilt nur eine körperliche Einschränkung.
    Wobei das natürlich auch wieder von der Sportart abhängig sein kann.

    Was mich mal interessieren würde, bei allen, die so vehement dagegen sind, ihren Ausweis vorzuzeigen... gesetzt dem Fall ihr müsst euren Hund weggeben, würdet ihr das Tier jemandem anvertrauen, der euch be Vertragsunterzeichnung nicht seinen Ausweis zeigen möchte :???:

    Hier im Forum wird immer eine ellenlange Liste gepostet, was man unbedingt machen und beachten soll, wenn man einen Hund abgibt.
    Arbeitet ein Tierschutz diese Liste ab, werden die Leute aber knatschig.

    Mir ist bewusst, dass im TS nicht immer "Profis" auf Werk sind und auch mal gern ordentlich daneben gelangt wird mit übertriebenen Auflagen, aber man muss sich einer Sache bewusst sein:
    Kein Tierheim zwingt einem seine Tiere auf. Bin ich nicht bereit, die Auflagen zu erfüllen, gibt es Deutschlandweit 100 andere Tierheime und Vereine, oder eben den Weg zum Züchter.

    Es könnte auch einfach eine Haarbalgentzündung sein.
    Hat meine Hündin regelmäßig.
    Ist im Grunde nichts anderes als ein normaler Pickel.

    Ich würde beobachten und abwarten

    Zitat

    Das war vermutlich "die Frau", die einen oder mehrere gerade in Deutschland angekommene und nun, da bereits am ersten Tag im neuen Zuhause entlaufen, in völlig unbekannter Gegend herumirrende Hunde wochenlang Tag und Nacht gesucht hat :/ . Natürlich waren diese neuen Halter auch nicht zu blöd, auf den Hund aufzupassen. Wenn diese Befürchtung so abwegig wäre, würden nicht so viele gerade angekommene Hunde entlaufen.

    Siehst Du, und der zweite Verein wäre, was die Vermittlung der Hunde betrifft, in meinen Augen wesentlich ungeeigneter.

    Es gibt nicht immer eine logische Erklärung, manche sind auch einfach zu pseudoperfektionistisch.

    Hatte auch einen Fall... einen schwarzen Terriermix "Luke" bei dem die Dame die für uns die VK machte dazu riet den Hund erst in einem Monat an die Stelle abzugeben, weil der Garten nicht eingezäunt war...
    Den Hund habe ich einen Tag später rausgegeben.
    Wenn ich den Leuten nicht zutraue, dass sie den Hund nicht im ungesicherten Garten entsprechend sichern, dann glaube ich auch nicht, dass sie ihn auf den ersten Spaziergängen anständig sichern...