Beiträge von Helfstyna

    Der Hund ist leinenführig, das Geschirr findet er doof... wozu lange überlegen?
    Weil ein Trainer mit sehr begrenzt-dogmatischer Weltanschauung da die Nase drüber rümpfen könnte?

    Mach dir weniger Gedanken darüber, was andere über dich denken könnten und hör da mehr auf dein Bauchgefühl und deinen Hund

    Wobei ich Kehlkopflähmung jetzt gar nicht so abwegig finde.
    Der Rüde eines Sportkollegen hatte eine und bei Belastung bzw Hitze kam auch das Atemgeräusch. Einziger Unterschied war, dass sein Rüde nicht wirklich gehustet hat.

    Zitat

    Sechs Millionen Frauen in Deutschland nehmen die Pille. Nur mal so nebenbei.

    Die können aber auch zeitnah selbst auf Veränderungen eingehen, beim Hund muss man immer hoffen, dass sich Problem so deutlich nach außen zeigen, dass Mensch sie erkennt.

    Der neue Kastrationschip beim Rüden hat auch nichts mit der hormonellen Kastration der Hündin mehr zu tun. Beim neuen Verfahren bei Rüden wird kein Hormon von außen zugefügt, sondern die Hormonproduktion mit Hilfe des körpereigenen Regelkreislaufes vorübergehend unterbrochen.
    Bei Hündinnen wird immer noch ein Hormoncocktail zugefügt, der die Körpereigenen Hormone ausschaltet bzw. unterdrückt und das hat deutlich mehr - teils höchst bedenkliche - Nebenwirkungen, als die neue, schonende Methode beim Rüden.

    Fährtengelände war dieses Jahr Wiese.

    Am genialsten fand ich ja wirklich Pejša Martin mit seinem Norbert Aritar Bastet, der die Punktzahl im Schutzdienst gar nicht fassen konnte und auf dem Weg nach draußen so ziemlich jeden fragte, ob er sich verhört hat :lol:

    Zitat


    Klar ist da das große Geld zu machen, vor allem mit dem Verkauf ins Ausland (vorzugsweise China).
    Ich weiß nicht wie viele Zuchtschauen du besucht hast und ob du Züchter kennst. Die, die das Sagen haben (inkl. SV-Vorstände und Richter) verdienen reichlich mit dem Gemauschel und das sogar schon vor der Schau wenn es um erforderliche Prüfungen geht. Bissel Übergöße ist z.B. gar kein Thema.

    Und wie viele Züchter sind das, von allen die es in D gibt, die diesen Markt bedienen können?
    5? 10? Von wie viel hundert Zuchtstätten?

    Und ja, jeder Richter lässt sich kaufen, jeder Vorstand ist korrupt und lebt wie die Made im Speck....
    Ich geh mir jetzt dann mal wirklich Bier holen, denn über Stammtischniveau werden wir nicht mehr raus kommen.


    @Dogge4Love

    Na dann drück ich mal die Daumen, dass bei dem Mädel der Funke überspringt :gut:

    Zitat


    Das Schäfertier ist mittlerweile ein Jahr alt, wächst in einer Hundegruppe auf und hat jeden Tag Kontakt zu fremden Menschen und Hunden, groß und klein. Warum sollte sich der Charakter ändern nur weil sie älter wird?
    Sie hat nie schlechte Erfahrungen gemacht und ich sorge dafür das es so bleibt.

    LG Terrortöle

    Weil sie immer noch nicht erwachsen ist in dem Alter und auch die hundegruppe nichts darüber aussagt, ob sie mit Fremdhunden weiterhin verträglich bleibt und selbst in der bestehenden Gruppe kann es über die Jahre hinweg zu Querelen kommen.
    Mit solchen Aussagen sollte man einfach vorsichtig sein.

    Zitat


    Wenn man mal hinter die Züchterschaft schaut realisiert man ganz schnell das es dabei um Geld geht, ganz viel Geld.
    Leider macht der SV das zur Zeit noch mit.

    LG Terrortöle

    Ich frage mich immer woher diese Vorstellung kommt?
    Die paar Hunde die man für mehr den normalen Welpenpreis abgeben kann im Jahr lassen sich an einer Hand abzählen und trotzdem wird immer so getan, als wär in der HZ das große Geld zu holen und alle würden da schieben, ziehen und betrügen um reich zu werden.


    Und zum OT:

    Zitat

    öm, auch wenn man solches Reiten auf internationalen Tunieren traurigerweise tatsächlich sieht - man bekommt keine aktive Hinterhand durch "vorn gegen halten". So kriegt man kaputte Pferde. Aber gut, off topic...

    Mann kann auch jedes wort auf die Goldwaage legen :sleep:
    Wenn ich sage man muss das Pferd von hinten ans Gebiss treten lassen, funktioniert der Vergleich nicht mehr, darum die starke Vereinfachung

    Zitat

    Ein Krankenhaus darf solche Meldungen jedenfalls nicht herausgeben und normalerweise auch nicht einfach so die Polizei einschalten: Da greift die ärztliche Schweigepflicht. Da gibt's nur in absoluten Extremfällen Ausnahmeregelungen.

    Bei der Gefährdung von Schutzbefohlenen ist die ärztliche Schweigepflicht außer Kraft.
    Sprich wird ein Kind durch einen Hund verletzt, sind Ärzte zur Meldung verpflichtet, ebenso wenn bei anderen Verletzungen Verdacht auf häusliche Gewalt oder Missbrauch besteht.

    Ermittelt wird meistens wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Kindeswohlgefährdung

    Zitat


    Gerade wenn man sich bei den Leuten umsieht , die aktuell wirklich hoch führen , dann sieht man da sehr viele gut erzogene Hunde die ansonsten genauso in ihrer Familie leben wie andere Hunde auch . Nach der logik dürften eigentlich ja gerade die das nicht können .

    Um das nochmal aufzugreifen....

    Fand ich sehr schön auch der WM zu sehen.
    Diese angeblich harten, irren, aggressiven Hunde waren da nirgendwo zu sehen. Vorn gelaufen sind die Techniker, die auf einer soliden Veranlagung mit guter Ausbildung aufgebaut hatten.
    Da brauchte man nicht diese ganzen Wunderhunde, von denen andauernd hier geschrieben wurde, das war der durchschnittliche LZ DSH, der sich auf der WUSV WM immer und immer wieder als Titelanwärter präsentierte dieser Tage.

    Ein spektakulärer Einstieg gab vielleicht Szenenapplaus, um vorn mitzulaufen reichte so was aber nicht

    Zitat


    dann erkläre mir bitte auch mal , warum es den Hunden angeblich beigebracht wird so durch den ring zu schleichen wenn sie doch normal ganz anders laufen können ?
    und wie ? immer auf die kruppe hauen ?

    Einfaches Prinzip, das auch aus dem Dressurreiten bekannt ist: Halte ich vorn gegen, treibe ich hinten nach, wird es vorn höher als hinten, die Vorhand hebt sich, die Hinterhand setzt sich und schiebt sich drunter.

    Wieso warum weshalb... aus dem gleichen Grund aus dem man Pudeln Bommeln schert und Terrier mit nach hinten gestreckten Läufen stellt, weil es eben derzeit so Usus ist...

    Zitat

    Aggressionen bei zahnkontrolle und Berührungen führen bei CACIBs zum dis. wahrscheinlich sind deshalb fast
    keine DSH auf CACIBs zu sehen.

    Nö das liegt eher daran, dass die meisten CACIBs bescheidene Bedingungen zum Ausstellen eines DSH haben, weil es da eben nicht ein Ring von 5x5m tut, sondern man ein ordentliches Oval zum Laufen braucht.

    Zitat

    und ja - spricht auch sehr für die DSH halter wenn sie ihre Tiere irgend einem menschen in die Hand drücken für eine Ausstellung der nicht mal den namen des hundes kennt und ihn nur mal kurz durch den ring zerrt

    .

    Ahnung haben, dann Mund aufmachen.
    Professionellen Läufern ist es ziemlich wurscht wie der Hund heißt, er muss wissen wie er den Hund kontrolliert und gut präsentiert und hat schon seinen Grund wieso man das nen Profi machen lässt und nicht selber läuft.


    Zitat

    dann ab in den hänger ( nicht mal ins Auto )

    Ja der böse Hänger....im Gegensatz zum stickigen Auto vollklimatisiert, gut schallgedämmt und abgedunkelt, damit der Hund zur Ruhe kommen kann, aber so ein Hänger ist etwas ganz böses.

    Zitat

    da ist der Hund bei mir und erlebt an meiner seite den ganzen Ausstellungstag.
    dem Hund ist es völlig egal ob er ausgestellt wird . aber er ist bei mir und hat einen tag voller eindrücke

    Voller Lärm, Gedränge, keifenden Fremdhunden.... ja da ist es schon gemein, wenn man dem Hund das nicht gönnt und ihn statt dessen im Hänger schlafen lässt :hust:

    Zitat

    es ist mir klar , daß kein DSH freund hier meine Meinung gerne hört.

    Hören wollen oder nicht ist irrelevant, Problem ist einfach, dass die Meinung mit der Realität relativ wenig zu tun hat. Aber da sind wir wieder an dem Punkt den bordy schon angesprochen hat, wenn man nicht erstmal per se auf den SV und den kranken DSH draufkloppt, ist man verblendet und lügt :roll:

    Denn das dramatische Geschwätz von einem Jan D. und anderen ominösen "Leuten aus den eigenen Reihen" macht einfach mehr her, als eine sachliche, emotionslose Betrachtung der Lage. Nur ist damit Welpensuchenden wie der Threaderstellerin nicht geholfen.
    Bisserl Halbwissen und Stammtischhorrorgeschichten mit dem "grandiosen" Rat doch außerhalb des VDH zu suchen, wenn man noch nicht mal mit den ganzen öffentlich zugänglichen Informationen aus dem RZV im Moment fähig wäre eine passende Zucht zu erkennen, sind einfach keine harmlose Meinung, die man dann für Rasseanfänger unkommentiert stehen lassen sollte.

    Zitat

    also - ganz genau hinschauen. nicht auf die papiere bei dieser rasse sondern auf die anatomie und das wesen der Hunde.

    Und das zeigt mal wieder, wie viel Ahnung man hier wohl von Zucht hat :hust:

    Die Papiere sagen mir nämlich ganz genau, mit welchem Wesen ich zu rechnen habe. Da muss ich mich nicht auf die Versprechen von Lieschen Jedermüller verlassen, die ihre Hündin vom Nachbarsrüden hat decken lassen und behauptet, dass alle beide gaaaanz lieb und einwandfrei im Wesen sind...
    Mit ein bisserl Background weiß man, wer gern Flatternerven vererbt, wer zu Kackbratzen neigt und wo Härte und Nervenstärke fallen.

    Gerade bei einer Rasse wie dem DSH bei dem das Wesensspektrum so breit gefächert ist, sollte man großen wert auf Papiere legen und darauf, dass man versteht, was sie bedeuten.
    Einem Anfänger zu raten außerhalb des SV (oder in dem Fall ist auf Grund des Wohnorts auch der SVÖ interessant) zu kaufen ist schon fast grob fahrlässig. Es ist nunmal ein Unterschied wie Tag und Nacht ob ich mir nen Ober Bad Boll oder einen Sid Haus Pixner auf die Couch setze und ich rede hier nicht von der Optik....
    Und wir hatten es hier mehr als einmal, dass ein hübscher Welpe mit geradem Rücken für die Familie gekauft wurde - Hobbyzucht freilich, weil man braucht ja keinen Sporthund, gesund sicher weil die Eltern Papiere hatten - und dann türmten sich unter den Vorfahren des neuen Familienhundes die Leistungsvererber und es ging schon mit 13 Wochen so rund, dass die Besitzer am ende waren

    Zum Rest des Allgemeinwissens sag ich jetz mal nichts.... ich sollte mir wohl wirklich langsam angewöhnen Bier zu trinken, nach 10 Jahren im SV, blöd nur, dass das Zeug nicht schmeckt.... aber was macht man nicht für den Verein.


    Ansonsten denke ich wie bordy, dass es hier eine durchaus empfehlenswerte Option wäre, sich nach einem Junghund umzusehen. Gerade beim DSH finden sich immer genügend Hunde zwischen ein und zwei Jahren, die ein familiäres Zuhause suchen.
    Da weiß man gesundheitlich oft schon woran man ist und sieht auch schon sehr viel vom Charakter.