Weil es reine Farbzucht ist.
Seltene Farben sind selten - wenn sie nicht nachträglich durch Einkreuzung anderer Rassen erfunden wurden - weil sie rezessiv und/oder mit mehreren Genorten vererbt werden, um eine solche Farbe zu festigen und wie in der Panda-DSH-Zucht als sichere Farblinie zu erhalten, gibt es nur ein mittel: Linien- bis hin zur Inzestzucht bis die Chromosomen krachen.
Bei so extremen Farbzuchten bleiben Gebrauchstüchtigkeit, Gesundheit und Wesen schneller auf der Strecke, als sich die hübschen bunten Flecken gefestigt haben.
Beiträge von Helfstyna
-
-
Der Burschi ist drei Wochen alt, die Mutter hat ihm den Kiefer gebrochen.
Heute Nacht und morgens hat er drei Flaschen á 750ml getrunkensieht also gut aus, dass wir morgen den Zugang ziehen lassen können
-
So heute war einiges geboten... volles Programm so zu sagen.
Erstmal war Zahnarzttermin angesagt, war dringend notwendig - eigentlich seit langem überfällig, aber Madame war eben erst jetzt händelbar genug
Nach einer halben Stunde raspeln, schleifen und probieren schläft Madame ihren Narkoserausch aus;
Externer Inhalt i59.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und als wär das nicht schon genug, kam heute noch ein neues Waisenfohli bei uns an:
Externer Inhalt i61.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wie begründete denn er auswertende Arzt die Diagnose "Grad C"?
Eine C-Hüfte ist ja nicht gleich eine C-Hüfte.
Besteht überhaupt die Gefahr der Arthrosenbildung oder sind nur Hüpftpfanne, Gelenkkopf, Winkeln und Abstände nicht so perfekt, dass am ende in der Summe nur ein C übrig bleibt?Physio und gesunde Stützmuskulatur schadet nie, aber bevor ich da jetzt zu gnadenlos überteuerten Futterzusätzen greife, würde ich erstmal abklären lassen, was C-Hüfte in dem Fall genau bedeutet.
-
Wo seit ihr denn?
Weit weit entferntes Ausland bedeutet ja nicht sofort, dass es da nicht auch Ansprechpartner gibt, auch wenn die nicht direkt täglich vor Ort kommen können, wissen sie doch über die örtlichen Gegebenheiten besser Bescheid, können evtl. Anlaufstellen in der Nähe nennen oder eventuell regelmäßige Überprüfungen arrangieren. -
Zitat
Woher habt ihr eure Fährtenschilder?
http://www.sporthund.de/de/faehrte/fhrtenausbildung.html
ZitatHab mal ne Frage
Und zwar was ihr mit nem 10 Wochen alten Welpen so machen lassen würdet.Bewegungsschulung und lernen, dass die Action bei Frauchen abgeht, egal was drum herum los ist. Wirklich was "machen lassen" würd ich da nicht.
Mitnehmen, selber bisserl spielen, Bewegungsabläufe anspielen und gut ist. -
Zitat
Falls jemand überlegt sich einen Schäferhund zuzulegen im Tierheim Vlotho sitzt gerade ein wunderschöner Panda-Schäferhund. So eine Chance kriegt man so schnell nicht mehr.
Rocco ist ein schlichter Mischling
Und auch einen "echten" Panda DSH würd ich nicht geschenkt wollen.
-
Versuch Teil 1
Der Bursche hat eindeutig Angst unterm Sattel und außer rollen bis der Hals kracht und vorwärtsgehen komme was wolle hat er nix gelernt.
Lief besser als erwartet. Wir werden jetzt mal die ersten Wochen kurze Schrittepisoden unterm Sattel trainieren, bis das Vertrauen genug ausgebildet ist und die Lenkung langsam funktioniert. Bremse hab ich schon gefunden
-
Zitat
Ich finds nun nicht dramatisch, sich vorm Jäger zu erkennen zu geben. Besonders, wenn ein Hund nach jagbarem Wild aussieht. Die Drohung, dass der Jäger die Hunde gleich abknallt, find ich bissel sehr pampig. Wenn keine Leinenpflicht herrscht und die Hunde sich im Wirkungskreis des Halters bewegen, find ich solche Drohungen unangebracht.
Wie man es sehen will.
Der Jäger hat das Recht - je nach Bundesland - einen wildernden Hund zu schießen und wenn er mich am Abend darauf hinweist, dass er von diesem Recht gebrauch machen würde, ist das noch lange keine pampige Drohung, zumal der Jäger auch kein Hellseher ist und wissen kann, ob die Hunde genug erzogen sind, um im Ernstfall unter Kontrolle zu sein.ZitatÄh...heißt das Du würdest gar nichts sagen, wenn Du mit deinem Hund, an einem recht düsteren Tag in der Pampa unterwegs bist und jemanden mit geladener Waffe siehst, der Tiere erschießen will? Hier sind übrigens alle Füchse zum Abschuß gegeben...angeblich haben sie Räude oder so
Meine Hunde sind gut erkennbar als Haustiere gekennzeichnet, dafür sorgt bei schwindendem Licht Leuchthalsband und reflektierendes Geschirr und wenn ich weiß, dass der Jäger im Revier ist, bleiben die Hunde sowieso an der Leine und gut.
Außer einem Jogger der meine kupierte Hündin einmal für ein Reh hielt, kam ich noch nie in die Verlegenheit, dass man meine Hunde für Wildtiere hielt -
Zitat
Also diese Aufkleber finde ich eher fragwürdig. Nehmen wir mal an, da hängt so ein Aufkleber, der Feuerwehrmann geht also rein ins brennende Haus. Der Hund ist aber gar nicht da, das weiß der Feuerwehrmann aber nicht. Also sucht er unter Einsatz seines Lebens nach einem Hund, der gar nicht da ist und verzögert damit die Löscharbeiten um noch möglichst viel vom Haus zu retten. Hinterher weigert sich vermutlich auch noch die Versicherung zu zahlen, weil der Hundehalter die Löschung des Hauses durch den irreführenden Aufkleber verzögert hat...
Auch bei der freiwilligen Feuerwehr nehmen sie keine Volldeppen.
Sorry für die harten Worte, aber glaubst du echt - Tierliebe hin oder her - dass Feuerwehrmänner so dumm sind?Keiner wird sein eigenes Leben aufs Spiel setzen - dafür sorgen schon die Kameraden und die Vorschriften - um zu schauen, ob da unter der Eckbank noch ein Hund liegt. Wenn bei der Routinekontrolle nichts gefunden wird, wird niemand anfangen auf allen Vieren mögliche Verstecke abzusuchen.
Dann ist es traurig für das Tier, aber dann gehen die Löscharbeiten - bzw. Suche nach Personen in anderen Teilen des Hauses - weiter, Aufkleber hin oder her.Bevor man sich Gedanken über Aufkleber, Schilder und Co macht, sollte sich als erste Maßnahme jeder anständige Rauchmelder für alle notwendigen Räume kaufen. Frühentdeckung ist die wichtigste Maßnahme um Leben (menschliche und tierische) zu retten.