Beiträge von Helfstyna

    Wenn das Bauspeicheldrüsenproblem nicht akut ist, dann ist es chronisch und dann muss man die Fütterung von Grund aus anders angehen.
    Allerdings kann man das nachweisen und wenn dem so ist, kann man entsprechend füttern.

    Ich würde auch von einem normalen Tierarzt keine Ernährungsberatung erwarten.
    Er kann dir in der Diätetik sagen, was bei welcher Erkrankung zu meiden ist, mehr übersteigt aber meist die fachliche Ausbildung.

    Lass erst Mal die Diagnose absichern und überlege dann mit der Fütterung weiter

    Wozu das ganze Kräuterpulverzeug?
    Gerade bei einem Hund bei dem Unverträglichkeit/Allergie im Raum steht, sollte man da nicht blind tausend Mittelchen - von denen man offenbar nicht weiß, was sie bewirken - mischen, weil das Zeug eben da ist.

    Mit Fleisch und Pulver alleine wirst du nicht weit kommen.

    Und bevor du da jetzt irgendwelche Futterexperimente startest, sprich dich erstmal mit deinem TA ab, ob dein Hund bei der akuten Pankreatitis nicht ohnehin vorerst eine Pankreasdiät braucht - da gehört auch mehr dazu, als ein Mixpulver.

    Welche Literatur hast du denn zum Thema und wo ist da das Problem?

    Zitat

    Also als schindluder bezeichne ich es, weil nicht ordentlich gearbeitet wird. Die Schilddrüse hat weder in Tierfutter nich beim Fleisch für den menschlichen Verzehr zu suchen.
    Wie macht man es mit Geflügel?da gibt es nie nur Muskelfleisch zu kaufen im Barfshop, meist ist es Geflügel komplett.....

    Die findest du aber genau so in Reinfleischdosen.
    Das hat nichts mit Schindluder zu tun, sondern die Drüse ist normaler Teil des Tieres.

    Da das Problem auch mit Geflügelfleisch besteht, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es von den Hormonen kommt, denn beim Huhn hat man nicht genügend Thyroxin enthalten, um da eine Reaktion hervorzurufen.
    Zudem würde die Hormone deutlich länger wirken als 30 bis 60 Minuten, um sich soweit abzubauen, dass du da keine Verhaltensänderung mehr bemerkst.

    Die einfachste Antwort ist nicht zwingend die richtige.

    Zitat

    Aber hast Du keine Möglichkeit, das Fährtengelände zu wechseln? Damit genau das mir nicht passieren kann, eine anvisierte Fläche ist nicht nutzbar, habe ich in einem Radius von etwa 10 km verschiedene Alternativen in Übung.

    Ich bin eigentlich ganz gut eingedeckt mit Gelände, aber....
    Auf einem hat schon ein Zirkus sein Quartier aufgeschlagen, zwei hat mir das "Quadfestival" am WE erstmal ruiniert und auf die restlichen kippen die Bauern wirklich gerade täglich Gülle, um die Speicher vor dem Fahrverbot noch möglichst leer zu kriegen :/

    Ich hätte noch Gelände in Österreich, aber die Fährtentrips sind zeitlich im Moment aus diversen Gründen nicht drin.
    Meine Acker sind noch nicht begehbar und in die anderen wird ich auch für 10 Schritte mit Gegenstand keinen Fuß setzen, mir ist die Prüfung nicht so wichtig, dass ich mir es hier ganz mit den Bauern aus der Nachbarschaft verderbe.

    Ist halt dieses Jahr blöd gelaufen, zuerst Krankenpause jetzt die kaputten Wiesen.
    Soll halt eben einfach dieses Jahr nicht mehr sein.
    Schade aber kein Weltuntergang, der Hund ist ja erst 2,5. Packen wir halt im Frühjahr an.

    Durchkommen würden wir, es fehlt nur die letzte Sicherheit im Verweisen und nein dafür brauch ich mir kein Herz zu fassen, ne schlampige Prüfung lauf ich nicht.
    Das hat auch nix mit "Durchschleifen auf die letzte Minute" zu tun, sondern einfach damit, dass meine Hündin da einfach noch bisserl die Routine vermissen lässt.

    Ich kenn den Hund... noch 5 oder 6 Fährten und das sitzt, nur krieg ich die so jetzt nicht mehr hin.

    Manche Kunststoffe verkleben bei Magensäure, aber die findest du nicht in Bonbonpapier.
    Je höher der Papieranteil ist, desto besser lösen die sich auf, das beschichtete Glanzzeug kommt ganz normal wieder raus.

    Zitat

    Sauerkraut kann auch zum übergeben genutzt werden.

    Wer sagt das :???:
    Ich kenne keinen Hund der sich davon je übergeben hätte, es wurde immer zum reinen Magenschutz eingesetzt

    Zitat

    Wie ist das passiert? Ich drück euch die Daumen, dass er es packt!!

    Ich hab ja auch so'n Knirps hier, aber gegen euren ist meiner ja schon ein dicker Watz!

    Die Mutter hat ihn beim Trinken weggetreten und irgendwann einfach den Kiefer dabei getroffen.
    Calimero trinkt gut bei Amme und Flasche, im Moment zieht er fast nen Liter pro Fütterung, produziert feste Äpfelchen, heut Abend kommt der Zugang raus und wenn alles gut geht kann nächste Woche der Fixateur ab.

    Heute morgen hat er sich mal den Sandplatz angeguckt und ein bisserl die Herbstsonne genossen

    Externer Inhalt i60.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.