Beiträge von Helfstyna

    Mal ne Frage zu Fährtenleinen...

    Ich liebe ja meine gummierte Leine eigentlich über alles, habe nur das Problem, wenn sie feucht wird, gleitet sie nicht mehr richtig durch die Finger beim Rausgehen. Leder ist mir zu glitschig wenn nass und die Gurtband schneiden mir immer die Finger auf.
    Ich kann Biothane zwar eigentlich so gar nicht leiden, aber hat jemand Erfahrung, wie die sich bei solchen Witterungen verhalten?

    Ein Forum ist nunmal zum Austausch und zur Diskussion da. Somit ergibt es sich aus der Natur der Sache, dass sich Informationen über mehrere Seiten erstrecken und auch gegenteilige Kommentare und Aussagen kommen.

    Für schnelles Nachschlagen empfiehlt sich ein Kompendium

    Bitte keine Putenhälse bei einem Knochenanfänger!
    Sie bringen einen sehr hohen Kalziumgehalt auf sehr wenig umgebendes Gewebe und das kann zu massiven Verstopfungen und schmerzhaften Knochenkot führen. Ich verstehe nicht, wieso die immer noch Anfängern empfohlen werden.

    Ideal wäre gesägtes Kalbsbrustbein oder Kalbsrippchen für einen größeren Hund.

    Wobei ich sie ja schlicht hungern lassen würde.
    Wenn sie die Tage nicht fressen möchte, dann frisst sie eben nicht. Da würde ich jetzt kein großes Trara drum machen.

    Menschen reagieren auf deutlich geringere Mengen T4, wenn man die Dosis vergleicht die ein 60kg Mensch und ein 30kg Hund benötigt bei Unterfunktion liegt der halb so schwere Hund trotzdem weit über dem, was ein Mensch verstoffwechseln kann.
    Der Vergleich hinkt also stark.

    Der T4 kann auch beim Hund durch viele verschiedene Gründe schwanken und erhöht sein, das startet bei Stress über einen Infekt, Medikamente bis hin zum beginnenden Schilddrüsenversagen.
    SDU erfahrene Tierärzte raten zur Testung der Schilddrüsenwerte das Blut 3 bis 6 Stunden nach Tablettengabe zu nehmen, weil der Körper dann die höchste Aufnahmesättigung hat und der T4 im oberen Referenzdrittel liegen sollte.

    Die Schilddrüse reagiert auf Hormongaben von außen, aber nicht so extrem, dass sie wegen einer einzigen Mahlzeit gleich wochenlang verrückt spielt.

    Zitat

    . Im Yorkie-Forum etc. wird auch vor der Fütterung von Hälsen gewarnt vor der Blutabnahme.

    Es wird in vielen Foren vor einer Menge Dingen gewarnt, ohne die genauen Hintergründe erfragt zu haben.
    Man hat mal was gehört, gelesen und denkt sich das Drumherum irgendwie

    Zitat

    Also, mal zur Erklärung:

    Mein Rüde ist gesund, erst vor kurzem wurde alles geprüft: Organe, Blut, Urin- alles ok.

    Eine Bekannte hatte ähnliche Probleme- sie hat ihrem Hund viel Geflügel (komplett gewolftes Geflügel)gefüttert. Auf einmal fing es an, dass der Hund ebenfalls völlig ruhelos war, von einem Platz zum anderen Lief, aufstand, sich hinlegte, sofort wider aufstand, Herz raste, Nervosität, Verwirrtheitusw.- so ging es die ganze Nacht. Daraufhin ist sie zum Terarzt, alles getestet- Schilddrüsenwerte erhöht, dann hat sie eine Zeit lang ich glaube Dose gefüttert und nach einer Weile wieder gestestet- alles war ok, kein unruhiger Hund mehr. Auch der Arzt sagte, dass beim Fleisch oft alles mit drin wäre, weil eben oft nicht oder nicht ordentlich die Schilddrüse abgetrennt wird.....

    Eine ganze Nacht.... das bedeutet 12 Stunden oder mehr bis zum TA Besuch.
    Das Hühnchen müsste somit eine wahre Hormonbombe gewesen sein, denn selbst eine normale Hormongabe bei SDU Hunden ist binnen 12 Stunden verstoffwechselt und muss erneuert werden.

    Um das zu bewerkstelligen hätte das Futter des Hundes zum Großteil aus Drüsengewebe des Huhns bestehen müssen und das ist Unsinn. Selbst wenn beim ganzen Huhn die Schilddrüse mit verarbeitet wurde, ist nicht genug hormonell belastetet Material drin, um eine derartige Reaktion auszulösen, die auch noch am nächsten Morgen im Blut nachzuweisen.

    Das Kräuterzeug würde ich bei so einer Diagnose weiterverkaufen, wenn du die geschlossenen Dosen nicht zurück geben kannst.

    Bei einem gesunden Hund richtet es zumindest keinen Schaden an - über den Nutzen lässt sich streiten, aber in eurer Situation würde ich auf keinen Fall diese wahllos zusammengeworfenen Kräuterbomben füttern.

    Zitat

    Ich slebst habe kein Geflügel gefüttert, aber eine Bekannte, Daraufhin wurden Test's gemacht- es lag definitiv am Fleisch.

    Woher wisst ihr das auf einmal?

    Noch vor ein paar Stunden war es nur eine Vermutung, jetzt habt ihr Tests gemacht und wisst es ganz genau?

    Was wurde getestet, wann und wie?

    Eine Hormongabe wird IMMER eine körperliche Reaktion zeigen, wenn sie den Grenzwert überschreitet, das hat nichts mit empfindlich oder unempfindlich zu tun.

    Für eine Erkrankung müsste über einen langen Zeitraum regelmäßig große Mengen hormonbelastetes Fleisch gefüttert werden, um die Eigenproduktion der Schilddrüse zu stören. Material mit dem Risiko einer Schilddrüsenbelastung ist stets bindegewebsreiches Material. Da wird man vermutlich im Vorfeld bei übersteigerter Fütterung bereits andere Probleme erkennen, bevor man die Schilddrüse derart in die Knie zwingt, dass sie die Produktion nicht mehr fortsetzen kann.