Zitat
Nachdem von ihrem Gesäuge 6 Zitzen um einiges größer bzw. dicker sind, nehmen wir stark an, dass sie schon einen Wurf hatte (evtl. ist sie ja in dem Shelter schon vor der 1. Läufigkeit schwanger geworden??
).
Ohne Läufigkeit kann eine Hündin nicht trächtig werden. Ist also unmöglich, dass sie vor der 1. Läufigkeit trächtig war.
Auch das mit den Zitzen sagt nichts aus. Meine Hündin lebt seit Welpe an bei mir, war nie trächtig und auch bei ihr sind die Zitzen unterschiedlich groß, teils mit eklatantem Unterschied
Zitat
Abgesehen davon würden sich vielleicht auch die anderen Hausbewohner beschweren, wenn ständig Rüden vor der Haustüre sitzen würden
Ich wohne auf dem Dorf, umgeben von Rüden und außer dem direkten Nachbarsrüden hat sich noch nie jemand für die läufige Hündin interessiert oder vor unserer Haustür gelauert und dieser eine Rüde interessiert sich auf Grund Vernachlässigung für alles und jeden, was Abwechslung bringen kann.
Wenn ihr kastrieren möchtet, sollte euch jeder verantwortungsvolle Tierarzt ohnehin anraten, die nächste Läufigkeit abzuwarten, damit man den Zeitpunkt für die OP bestimmen kann. Wenn man es schon möchte, sollte man die Hündin im Anöstrus kastrieren lassen, der Zeit der hormonellen Ruhe im Zyklus.
Sprich wenn ihr es vernünftig machen möchtet und nicht hoppla hopp müsst ihr einmal durch die Läufigkeit durch.
In der Zeit könnt ihr mal die empfohlene Lektüre durchlesen - wenn euch der gesundheitliche Aspekt ebenfalls interessiert, ist auch das Buch von Dr. Niepel anzuraten - und auch mal schauen, wie schwer der Alltag während der Läufigkeit wirklich ist und ob es für euch nicht doch eine andere Option gibt.