Zitat
Das sind aber leider strukturelle Probleme! Die finanzielle Unterstützung von Thmen durch die Kommunen ist dürftig, die Mitarbeiter sind schlecht bezahlt und häufig unqualifiziert.
Und da ist der nächste Denkfehler für mich.
Man kann nicht immer darauf warten, dass andere mir Geld zu schießen, sondern muss auch mal lernen wirtschaftlich zu arbeiten. Was ich in den Jahren an Misswirtschaft und Verschwendung gesehen habe, geht auf keine Kuhhaut. Gerade in den kleineren Tierheimen wurde erstmal das Geld ausgegeben und sich dann erkundigt ob man genug hat und wenn nicht, ob man es irgendwie beschaffen kann.
Schlecht bezahlt.... wenn ich mich erinnere was in den Tierheimen vor vier Jahren hier der normale Verdienst für die Halbtagskräfte war... natürlich reich wurde man nicht, aber so viel weniger als in der freien Wirtschaft oder einem Pflegeberuf bei gleicher Stundenleistung war das auch nicht.
Und die qualifizierten Kräfte wurden in den Tierheimen hier oft nicht eingestellt, weil die alteingesessenen Angestellten mit weniger Qualifikation um ihre Position gefürchtet haben und man sich da gern im Freundeskreis die Jobs zugeschustert hat.
In den großen Tierheimen sieht es da oft besser aus, weil man da mehr an Wirtschaftlichkeit interessiert ist und mehr Kontrollinstanzen hat. Aber in den kleineren Vereinen hab ich meistens erlebt, dass die finanziellen Probleme zu weiten Teilen hausgemacht sind.