Beiträge von Helfstyna

    Gerade im DSH Bereich ist die Spanne sehr weit.
    Da hast du vom unerzogenen ungearbeiteten Rüpel der den Leuten über den Kopf wächst, über den netten führigen Hund der halt nur nicht zu LGA und mehr taugen wird, bis hin zum Psycho den man sich schnell vom Hals schaffen will so ziemlich alles dabei.

    Wenn er sich im Verein schon umgeguckt hat und dort Leute kennt, wäre das eine gute Stelle um bei der Suche anzusetzen. In der Regel kennt da immer jemand jemanden, der wen kennt der gerade einen Hund abzugeben hat weil...
    Und meist sind die Leute da relativ gewissenhaft, weil man im eigenen Verein nicht Zoff haben will, weil man dem Sportskollegen ne Krücke ans Bein geflickt hat.


    Mir gefällt er aber auch optisch besser ;-)
    Und bisher haben mir die "grauen" immer besser gefallen. Auch vom Rücken her finde ich, dass die meist gerader sind...
    Aber auch bei denen kommen Krankheiten vor - Klar!

    Der schaut genau so aus, wie der West Leistungs-DSH und das Thema mit dem geraden Rücken haben wir sicher schon tausendmal durchgekaut...

    Der Ostblutschäferhund ist einfach eine Werbemasche genau so wie der gerade Rücken und der gesunde Altdeutsche

    Bitte nicht nach der ewig schiefen Hochzucht Mär auch noch das Märchen vom besseren Ostblut Schäferhund....

    Der Ossi ist auch einfach nur ein DSH mit den gleichen Macken und Krankheiten, unterm Strich sind es schlicht Leistungs-DSH die oftmals nur auf unterer Leistungsschiene selektiert werden, mehr ist da nicht mehr dahinter

    Direktes Urinieren hat nichts mit der hormonellen Inkontinenz zu tun. In zweiterem Fall tropfen die Hündinnen mehr oder weniger stark vor sich hin, meist im Schlaf oder in Ruhephasen, sie setzen nicht irgendwo Urin ab.

    Da es in so engem Zusammenhang mit dem Umzug auftrat würde ich persönlich auch erst Mal in Richtung Stress denken, was auch das vermehrte Trinken erklären könnte.

    Ich finde es aber sehr gut, dass so oft drauf hingewiesen wurde, dass ein Pferd auch aus Schmerzen so Handel kann und die Stute erst mal durchgecheckt wurde

    Wobei ich erschreckend finde, dass man als Besitzer da zwei Jahre lang nicht selber drauf kommt, nachdem die Stute einen derartigen Sturz hatte.

    Dass man als Anfänger nicht darüber nachdenkt, dass der Sattel nicht passen könnte, kann ich noch nachvollziehen, wobei wir da wieder beim oben genannten Problem sind


    Also allein wegen dem Fell passts dann etwas besser. Und die Dobermänner die ich kenne kommen mir irgendwie nicht ganz so extrem wie der dsh vor. Wo man ja auch ziemlich auf Gesundheit achten muss. Und wenn ich mir die ganzen tiefer liegenden Hunde immer angucke bin ich persönlich nur noch Fan der leistungslinie ;-)

    Auch wenn der DSH den schlechteren Ruf hat, steht er gesundheitlich um Welten besser da als der Dobermann und ist auch im Alltag deutlich unkomplizierter und führiger.

    Und wenns ein großer sein soll finde ich Dobermann oder Beauceron passender als DSH.

    Darf ich fragen wie du darauf kommst?

    Zum Beauceron kann ich wenig sagen, aber Dobermann steht da in der Passung deutlich hinter einem anständigen Hochzucht DSH

    Gerade beim Wunsch nach einem gesunden Hund tut man sich beim Dobermann extrem schwer und auch in Sachen Auslastung bewegt man sich da immer auf einem Mittelweg und wenn du DSH als grob empfindest hast du noch nie erlebt, wie das aussieht, wenn Dobermänner "spielen".

    Ich würde sagen, nehmt euch die Jahre Zeit bis der Kleine aus dem Gröbsten raus ist, ihr wisst wie es bei euch in Zukunft aussehen werdet und fangt schon mal an Kontakte in die DSH Szene zu knüpfen. Lernt Züchter und Hunde kennen und schaut euch an, wie diese Tiere sind und was sie brauchen.
    Auf dem Papier klingt der DSH durchaus geeignet für euch, nehmt euch einfach die Zeit herauszufinden, ob es im realen Leben auch so ist