Beiträge von Helfstyna

    Wieso zwei Hunde... hat sich damals so ergeben.
    Lena und Mark haben sich im Tierheim gut verstanden und drum haben wir erst Lenchen und nach dem Umzug Mark dazu geholt und dann ist es eben immer bei zwei Hunden geblieben.

    Gegenwind... nö ich bin ein erwachsener Mensch und niemandem Rechenschaft schuldig.

    Zum Thema Rassehund-welpe: Gerade wenn ich einen reinen Begleithund möchte, würde ich mir einen Rassehund anschaffen und kein Tierschutz-überraschungspaket.

    Eine Freundin von mir hat einen jungen BC-Mix aus dem Tierschutz geholt und ihr Leben wäre sehr viel einfacher mit einem Hund, der eben kein Mix aus zwei ziemlich gegensätzlichen Arbeitsrassen ist.

    Wenn es ein Welpe sein soll, dann ist man im Zweifel mit einem Rassehund wirklich besser dran und kann sich einen Hund aussuchen, dessen Bedürfnisse von einem auch erfüllt werden können.

    Wobei ich da jetzt den Fehler nicht beim Mischling suchen würde, sondern einfach unter "schlecht ausgewählt" verbuchen würde. Der Hund hatte ja als Welpe wohl noch keine gravierende Macken, sondern man sich einfach einen Welpen genommen, der nicht zu den eigenen Lebensumständen passt.
    Kann einem - wie man hier dutzendfach im Forum liest - auch mit dem Rassehund vom Züchter passieren.

    Kann es sein, dass man in diese Frage oftmals zu viel hinein interpretiert?

    Ich hatte auch erst drei Tierheimhunde und entschied mich dann für einen Welpen vom Züchter. Es haben viele gefragt, wieso ich mich diesmal anders entschieden habe. Ausreden, mir ein schlechtes Gewissen verpassen oder Besserwisserei betreiben wollte keiner, die meisten wollten einfach nur das Gespräch in Gang halten und ganz wertfrei wissen, wieso ich mich bei Hund Nummer vier und fünf anders entschieden habe, als bei Hund eins bis drei.

    Ich krieg hier langsam die Krise...

    Jedes Mal wenn ich denke.. ja noch einen Tag plus Grade und ich komm wieder bis zum Fährtengelände durch und kann mal wieder eine gehen, schneit es wieder :rotekarte:

    Ich frage mich auch, wieso immer auf dem Standard herumgeritten wird.
    Keine der Modeerscheinungen in der Rassehundezucht der letzten 20 Jahre ist im Standard in dieser Form begründet oder gar gar vorgeschrieben.

    Nur sind Züchter und Richter immer mehr dazu übergegangen bestimmte Merkmale sehr frei zu interpretieren und der Rasse dadurch ihren Stempel aufzudrücken und die Welpenkäufer sind nur zu gern bereit, diese neuen Modeentwicklungen mit zu tragen

    Wieso so umständlich?
    Jeder Hund zeigt an, wann es ihm zu viel wird, wenn man es ihm nicht von klein auf verbietet bzw die Signale einfach missachtet.

    Hund hat vertrauen, wenn er weiß, dass ich seine Signale beachte.
    Da muss man meiner Meinung nach nicht ein künstliches Signal aufbauen.