Oder mal ganz konkret gefragt: Warum wird nicht einfach eine andere Rasse in den Dobermann gekreuzt, damit die Herzgeschichte ein Ende hat? Vielleicht der Greyhound?
Warum den Schäferhund nicht mit dem Whippet kreuzen, damit die Bänder besser werden?
Auch wenn jetzt wieder die Steine fliegen werden.... weil es beim DSH nicht nötig ist.
Man hat einen relativ großen Genpool mit einer riesigen Anzahl an Individuen und würde es der Markt verlangen, hätte man in der Population alles, was man braucht, um die Rasse gesund zu halten.
In wenigen Rassen ist die Vielfalt so groß wie beim DSH.
Dass sich auch hier Extreme gebildet und mancher Orts stark in den Vordergrund gestellt haben, was sich negativ auf die Gesundheit ausgewirkt hat, steht ohne Zweifel fest.
Ich bin aber immer noch der Meinung, dass der DSH den Ruf den er in der Hinsicht hat, nicht verdient hat.
Das Problem beim Dobermann ist, dass man immer noch nicht weiß, wie die DCM vererbt wird und sich an den zig Mischlingen die ebenfalls an DCM gestorben sind gezeigt hat, dass man da deutlich mehr als ein bisschen Fremdblut bräuchte.
Überlegungen für Fremdeinkreuzungen gab es genug (heißer Favorit war de DJT)
Aber so lange man die Krankheit erst diagnostizieren kann, wenn der Hund sie hat, ist es vergebene Liebesmüh