Beiträge von Helfstyna

    Ich frage mich auch, wieso immer auf dem Standard herumgeritten wird.
    Keine der Modeerscheinungen in der Rassehundezucht der letzten 20 Jahre ist im Standard in dieser Form begründet oder gar gar vorgeschrieben.


    Nur sind Züchter und Richter immer mehr dazu übergegangen bestimmte Merkmale sehr frei zu interpretieren und der Rasse dadurch ihren Stempel aufzudrücken und die Welpenkäufer sind nur zu gern bereit, diese neuen Modeentwicklungen mit zu tragen

    Wieso so umständlich?
    Jeder Hund zeigt an, wann es ihm zu viel wird, wenn man es ihm nicht von klein auf verbietet bzw die Signale einfach missachtet.


    Hund hat vertrauen, wenn er weiß, dass ich seine Signale beachte.
    Da muss man meiner Meinung nach nicht ein künstliches Signal aufbauen.

    Das hat auch nichts mit Russenblut oder mit den Tschechen zu tun.


    Der Ostblut DSH ist eine Werbemasche, die in der heutigen Zeit auf der Suche nach dem garantiert gesunden Rücken immer wieder gern geglaubt wird.
    Lies dir den Link durch, da haben wir das Thema gerade erst besprochen auf den letzten Seiten.

    Wobei eine andere Frage, die in einer DCM Gruppe gerade aufkam, ist ja, was ist man bereit aufzugeben, um die gesundheitlichen Mängel auszumerzen?
    Änderungen im Formwert?
    Änderungen im Charakter?
    Änderungen in der Gebrauchstüchtigkeit?


    Und wenn man permanente Änderungen in Kauf nimmt, ab welchem Punkt ist Rasse X nicht mehr Rasse X sondern etwas anderes? Und wäre es dann nicht sinnvoller die Rasse wirklich enden zu lassen?

    Das Problem ist ja nicht per se die kurze Schnauze, sondern dass sich das Rachen-Nasengewebe nicht im selben Maß zurück gebildet hat, wie die Schnauze.


    Falls dies beim Petit Brabancon anders gelaufen ist und weiches Gewebe und Knochenformation haben sich im selben Umfang zurück gebildet, hat man trotz verkürzter Nase keine Probleme und es wäre ein möglicher Ansatz

    DJT? Hätte ich nicht erwartet


    Ja ich hab zu erst auch geguckt wie ein Auto, als der auf dem Tisch kam.
    Aber je genauer man es aufdröselte um so sinnvoller schien die Wahl.


    Die ersten Gedanken gingen zu Pinscher, Schnauzer, Mali oder Manchester und wurden alle wieder verworfen.


    Die Einkreuzung mit DJT stand kurz vor dem offiziellen Antrag, bis uns das Projekt nach fast drei Jahren Vorbereitung um die Ohren flog und wohl ein für alle Mal tot sein dürfte.

    Was ist das jetzt für ein neuer Spleen mit dem Knotenhalfter?
    Sorry wenn das Pferd sich damit nicht kontrollieren lässt, dann kommt eben ein vernünftiger Kappzaum drauf, dass ich da wenigstens etwas Kontrolle hab...


    Aber nein, man lässt sich lieber am Knotenhalfter hinterherzerren