Wir mögen die Hündin sehr, finden Sie auch hübsch, sind nur unsicher ...
Dann würde ich wirklich den Weg über einen guten Hundetrainer gehen, der euch da einfach eine unabhängige Einschätzung gibt
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir mögen die Hündin sehr, finden Sie auch hübsch, sind nur unsicher ...
Dann würde ich wirklich den Weg über einen guten Hundetrainer gehen, der euch da einfach eine unabhängige Einschätzung gibt
Ob ein Welpe in der aktuellen Situation wirklich so viel einfacher wäre, wage ich stark zu bezweifeln.
Ein stubenreiner Hund der gut mit den Kindern zu recht kommt, ist doch schon mal ein sehr guter Ansatz. Beim Welpen muss erstmal organisiert werden, dass die ersten Wochen/Monate immer jemand zu Hause ist und man muss die Basics trainieren und damit leben können, dass es dauert bis er gelernt hat, dass man die Welpenzähne nicht an Kindern ausprobiert...
Wird die Hündin bereits von einem Trainer betreut?
Falls ja, setzt euch einfach mal in Ruhe mit ihm zusammen uns sprecht eure bedenken an. Wenn nicht, erkundigt euch mal im Umfeld, viele Trainer bieten heute auch Beratung bei der Anschaffung an.
Wenn ihr da so unsicher seit, ob ihr eurem eigenen Urteil vertrauen könnt, nehmt euch einfach professionelle Hilfe dazu, die das Thema objektiv als Außenstehender bewertet.
Jetzt wird Vogel bald Star-Allüren bekommen:
http://www.rfo.de/mediathek/41…besondere_Ammenstute.html
...und klein Calimero macht auf Mr Wichtig
2 neue 20m Schleppleinen
50kg Frischfleisch
1 neues Böttcher
Wieso zwei Hunde... hat sich damals so ergeben.
Lena und Mark haben sich im Tierheim gut verstanden und drum haben wir erst Lenchen und nach dem Umzug Mark dazu geholt und dann ist es eben immer bei zwei Hunden geblieben.
Gegenwind... nö ich bin ein erwachsener Mensch und niemandem Rechenschaft schuldig.
Neues von Calimero
Hier zusammen mit seinem großen Bruder Shany
Zum Thema Rassehund-welpe: Gerade wenn ich einen reinen Begleithund möchte, würde ich mir einen Rassehund anschaffen und kein Tierschutz-überraschungspaket.
Eine Freundin von mir hat einen jungen BC-Mix aus dem Tierschutz geholt und ihr Leben wäre sehr viel einfacher mit einem Hund, der eben kein Mix aus zwei ziemlich gegensätzlichen Arbeitsrassen ist.
Wenn es ein Welpe sein soll, dann ist man im Zweifel mit einem Rassehund wirklich besser dran und kann sich einen Hund aussuchen, dessen Bedürfnisse von einem auch erfüllt werden können.
Wobei ich da jetzt den Fehler nicht beim Mischling suchen würde, sondern einfach unter "schlecht ausgewählt" verbuchen würde. Der Hund hatte ja als Welpe wohl noch keine gravierende Macken, sondern man sich einfach einen Welpen genommen, der nicht zu den eigenen Lebensumständen passt.
Kann einem - wie man hier dutzendfach im Forum liest - auch mit dem Rassehund vom Züchter passieren.
Kann es sein, dass man in diese Frage oftmals zu viel hinein interpretiert?
Ich hatte auch erst drei Tierheimhunde und entschied mich dann für einen Welpen vom Züchter. Es haben viele gefragt, wieso ich mich diesmal anders entschieden habe. Ausreden, mir ein schlechtes Gewissen verpassen oder Besserwisserei betreiben wollte keiner, die meisten wollten einfach nur das Gespräch in Gang halten und ganz wertfrei wissen, wieso ich mich bei Hund Nummer vier und fünf anders entschieden habe, als bei Hund eins bis drei.
Weil das Thema Qualzucht ja gerade wieder diskutiert wird:
Helmut Wachtel "Rassehund wohin?"
sollte man mal gelesen haben
Ich krieg hier langsam die Krise...
Jedes Mal wenn ich denke.. ja noch einen Tag plus Grade und ich komm wieder bis zum Fährtengelände durch und kann mal wieder eine gehen, schneit es wieder