Beiträge von Helfstyna
-
-
Die ASCA ist eine reine Registrierungsstelle und nicht FCI Mitglied meines Wissens nach, die können also ihr eigenes Süppchen kochen.
in FCI zugehörigen Vereinen und Verbänden sieht das anders aus, wenn der Hund Papiere hat und den Zuchtbestimmungen entsprechend in die Zucht gebracht wird, bekommt die Nachzucht Papiere, egal was der Züchter sagt. -
Nein hat er nicht.
-
Frisches Blut in der Zucht ist immer gut und eine eigene Linie zu verfolgen bedeutet nicht, dass man immer und immer wieder das gleiche züchten muss. Mal über den Tellerrand blicken, den eigenen Bestand durch Einkreuzung einer weiteren Linie ergänzen, ect. gehört dazu.
Der Züchter darf jede Hündin nehmen, die den Richtlinien der Zuchtordnung entspricht.
Für den Züchter hat es meist große Vorteile, er kann sich (ganz salopp ausgedrückt) eine fertige Hündin aussuchen und ihr genetisches Potential nutzen ohne die finanziellen Risiken bei der Aufzucht und Ausbildung.Aber ich denke das Thema ist zu komplex um es hier nebenbei zu diskutieren. Bei Interesse am Thema schlage ich vor einen eigenen Thread in der ZUG zu eröffnen.
-
Zuchtmiete bedeutet kurz gesagt, der Züchter mietet eine Hündin für einen Wurf.
Ob das ein Hund ist den sie selbst gezogen hat, oder ein Hund aus einem anderen Zwinger, ist dabei egal.Cardassia wird 2017 auch zurück nach Österreich zu ihrer Züchterin gehen für den geplanten Wurf.
-
Darf ich mal fragen, wann ihr die Züchter gefragt habt was der Hund kosten soll?
Den Richtpreis der Rasse wusste ich, den genauen Preis für den jeweiligen Wurf habe ich beim ersten Treffen im Gesprächsverlauf erfragt -
Finde es interessant, dass Salzburg bei den Dobermannleuten anscheinend nicht mehr "in" ist.
2012 war die Halle noch voll.
Letztes Jahr war ich bloß auf der Clubschau, aber da waren die Meldezahlen für Sonntag auch deutlich besser.In Slowenien bekommst du sie drei Tage vor der Show!! Das nervt mich!
Das ist ja mal richtig bescheiden... wenn da etwas schief läuft, haste echt ein massives Problem bei der kurzen Zeit -
...und wenn Pferd nur eine Handvoll Pellets in der Futterkrippe hat, glauben die wirklich, dass es keine Verdauungsprobleme geben wird?
Klingt alles sehr durchdacht und wissenschaftlich, aber eines haben sie bei der "kargen" Kost nicht bedacht. Die Verdauung des Pferdes ist darauf ausgelegt wenige Nährstoffe aus großer Futtermenge herauszufiltern und nicht wenig Nährstoffe aus wenigen Pellets.
-
Zwei Wochen vor Show haben die Salzburger es auch endlich geschafft, die Meldebescheinigung zu schicken.
Und wir stehen immer noch allein in der Offenen, was mir sehr gelegen kommt. -
4. Großwerden: Ich soll aufpassen, dass er nicht Muskeln wie ein Bodybuilder bekommt, weil das Skelett die Masse nicht tragen kann und daraus Schäden resultieren können. Fett wäre wohl nicht so tragisch.
Alleine schon für diese Aussage, würde ich meinen Hund nehmen und rennen