Im Vergleich zum Durchschnittlichen Dobermann ist der DSH eigentlich eher leise. Wie der Dobermann neigt aber auch der DSH zum "Singen" wenn die Trieblage stimmt und man ihn lässt.
Hat wenig mit Nervenschwäche zu tun, sondern einfach mit Erziehung.
Wenn du wirklich im IPO arbeiten möchtest, wäre mein persönlicher Favorit eindeutig der DSH. Die Auswahl ist sehr groß vom kleinen Sporthundchen bis zum Koloss, du hast je nach Zuchtrichtung alle Facetten und der DSH ist in seinen Eigenschaften nicht so übertrieben, wie die anderen Spezialisten.
Riesenschnauzer, Holländer, Tervueren, Groenendal, Briard, Airdeale, Hovawart, Rotti, Boxer und Co sind halt in den meisten Zuchten noch weniger auf Gebrauchshund ausgelegt als der Dobermann. Da kann es dir schnell passieren, dass du am ende einen Hund hast, der sich für Sport im allgemeinen und IPO im besonderen nur mäßig begeistern lässt.
Ich würde wohl zum DSH tendieren, mich von den Extremen und den "alles besser Märchen" Varianten (Ostblut, Altdeutsch) fernhalten, damit fährt man meistens am Besten