Beiträge von Helfstyna

    Ja, das ist so auch nicht gemeint. Nach dem, was Tierschutztechnisch korrekt ist gäbe es irgendwann keine Mischlinge mehr. Und warum erst im TIerheim den HUnd freikaufen, wenn man doch auch die Bauernhofhunde holen kann, die sonst ins Tierheim kommen würden?


    Weil ich im Tierheim zu einen sicher sein kann, dass die Tiere zumindest die tierärztliche Basisversorgung erhalten haben, vorschriftsmäßig untersucht, gechipped, entwurmt und geimpft sind und ich nicht unter dem Deckmantel des "einmal Welpen Ups Wurf" die Ausbeutung einer Hündin weiter fördere.

    Einfache Rechnung:
    Ups Wurf mit 8 Welpen auf dem Bauernhof ohne großen Aufwand, maximale zusätzliche Leistung für den Verkäufer (gehen wir mal von großen Welpen aus) zwei zusätzliche Säcke Futter, zusammen 30€
    Gibt man die Welpen zum Schnäppchenpreis von 100€ ab, macht das 770€ Reingewinn. Und ja da überlegt manch einer durchaus, ob er bei der nächsten Läufigkeit nicht wieder nicht aufpassen sollte.

    Nehme ich die Welpen nicht, sondern hole sie erst aus dem Tierheim, ist nichts verdient, meist muss man für die ungeimpften Welpen noch Bearbeitungsgebühr zahlen oder sogar für die Impfung aufkommen... sprich ein großes Verlustgeschäft. Da wird man in der nächsten Läufigkeit aufpassen wie ein Schießhund, dass die Hündin nicht nochmal gedeckt wird.

    Woher kommt eigentlich diese irrige Meinung der Industrie, dass Kleintiere (und deren Halter) auf Glöckchen stehen?

    Habe heute für die neue Voliere bisserl geshopped und an jedem zweiten Teil ist ein Glöckchen dran...

    Wenn dein Hund morgen angefahren wird, dann zahlt das i.d.R. die Haftpflichtversicherung des Unfallfahrers.

    Nur wenn der Auto auch wirklich Schuld am Unfall trägt.
    Schlüpft mir der Hund aus dem Halsband oder springt über den Zaun und läuft in ein Auto zahle ich nicht nur die TA Kosten sondern auch noch den Schaden am Auto...

    Meine haben beide eine OP Versicherung.
    Es kann immer etwas sein, angefangen von einem Beinbruch, Magendrehung, Krebs, abgebrochene Zähne...

    Und Rausreden ist in der Regel nicht, wenn du bei Abschluss der Versicherung ehrlich warst. Es steht genau in den Vertragsbedingungen, was versichert ist und was nicht.

    Vielleicht hat man mal Pech und einer ist nicht gut drauf! OK!
    Aber 3 mal zusammen geschissen werden?? Da liegt das Problem wohl nicht nur bei der Frage nach dem Preis


    Das ist denke ich mal so ziemlich die Quintessenz...

    Werde ich einmal angepampt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Gegenüber einen Fehler gemacht hat mit der Reaktion.
    Passiert es aber wiederholt, sollte ich mal in Ruhe reflektieren, ob mein Auftreten nicht passend ist, ob ich mich ungeschickt ausdrücke o.ä. womit ich diese Reaktion immer wieder hervorrufe.

    So ein bisschen darf man sich da schon mal wundern ...


    Angebot und Nachfrage würd ich sagen.

    Für Hochzucht DSH zahlt man jetzt auch schon 1000€ und mehr. Im Leistungslager selbst aus namhaften Zwingern kommst du deutlich günstiger weg.

    Schätze mal für echte Jagdgebrauchshunde wird der Markt auch nicht so groß sein, daher ist der Preis deutlich tiefer angesetzt.

    Komischerweise habe ich das bei Pferdehaltern noch nie erlebt. Normaler Reiter - normales Pferd. Hochleistungssportler-Topleistungszucht.


    Schön wärs....

    Und bei denen wird aus dem Pries teilweise ein noch größeres Geheimnis gemacht...


    Tja der Schäferhund führt genau solange ein glückliches Leben bis die bei der Rasse häufige HD oder Rückenprobleme sich melden und der Hund vor Schmerzen kaum mehr normal laufen kann.


    Kann man dieses dämliche Klischee nicht mal stecken lassen? :sleep:

    Aber nichts trotzdem besagt die Studie keineswegs, dass die Rasse DSH kein HD Problem hätte.

    Habe ich auch nirgendwo behauptet.
    Die Seite besagt, dass andere Rassen ein viel größeres Problem haben.... kleiner feiner Unterschied.

    Die OFA ist die vermutlich größte Datenbank für Gesundheitsuntersuchungen beim Hund. die Untersuchungen laufen jetzt seit 40 Jahren. Anfangs nur HD in der Zwischenzeit wurden weitere Tests und Untersuchungen hinzugezogen und die Datenbank erweitert.


    Dann müsste es ja viel weniger Hunde geben...ist ja klar das bei den Massen nicht alles gesund bleibt.


    Das hat nichts mit Menge zu tun, sondern mit der Art und vor allem mit dem Ziel mit dem gezüchtet wurde.
    Natürlich wird man immer kranke Tiere dabei haben. Aber würde man mehr auf Zweckmäßigkeit und Leistungsfähigkeit und weniger auf Optik züchten, wären die Probleme weit kleiner, als sie heute sind.