Beiträge von Helfstyna

    Können würden die meisten Hunde viel.
    Erklärt aber nicht das Ungleichgewicht in der öffentlichen Wahrnehmung, rein von der Größe und Kraft sind auch Husky und Golden Retriever dazu, tödliche Verletzungen beizufügen und haben es in den vergangenen Jahren auch getan.


    Trotzdem gibt es bei diesen Rassen keine derartigen Diskussionen.

    Ich denke das Problem ist, dass man noch mitten in der Klärungsphase ist, wie hoch die Gefahr wirklich einzuschätzen ist, in unseren Gefilden.


    Ich muss gestehen, ich sehe es mit starken Unbehagen, wie die Berichterstattung zur Zeit läuft. Ich will es auf keinen Fall verharmlosen, der Wolf ist ein Raubtier, das im Rudel auch größere Beutetiere schlagen kann, aber für meinen Geschmack wird in letzter Zeit zu schnell Wolf geschrieen.


    Zwei typische Beispiele aus den letzten Wochen:


    In der Region hier wurde vor ein paar Wochen mal wieder ein Wolf gesichetet, zwei Wochen später stürzten drei Kühe von einem Abhang an der Alm in den Tod. Sofort wurde "der Wolf ist schuld" gerufen.
    Solche Unfälle kamen seit ich hier wohne jedes Jahr vor. Mal verschreckten Motorcross Rowdies eine Herde, ein anderes Mal verursachten wildernde Hunde das Unglück... nur dieses Jahr muss es der Wolf sein und der Wolf wird alle Almbauern ruinieren.


    Aktueller Fall aus Baruth, zwei Pferde wurden nachts auf der Koppel verletzt, Bisse in Schulter, Fessel und Rücken und sofort ist wieder der Wolf der Hauptverdächtige, weil es in der Region Wölfe gibt. Jedes Jahr werden dutzende Pferde auf der Koppel von wildernden Hunden verletzt. Wir hatten letztes Jahr in der Region einige Fälle in denen die Hunde gezielt auf die Pferde gehetzt wurden.


    Doch es erscheint im Moment einfach sehr stark, als wolle man sich nicht mehr richtig mit den Vorfällen auseinandersetzen. Auf alles, das halbwegs ins Schema passt, wird vorschnell das Label "Wolfsangriff" geklebt und der Zoff geht los.


    Einen wirklichen objektiven Überblick über die reale Situation wird man so leider nicht erhaltben.

    Den Referenzbereich meine ich dann. Seinen individuellen Wohlfühlwert kenne ich nicht.
    Es war so, dass es recht schnell nach der ersten Forthyrongabe mit ihm bergauf ging. Er war wesentlich entspannter, nun ist es bei gleicher Dosierung aber wieder schlechter.


    Das ist ein normaler Prozess.
    Wird das Schilddrüsenhormon von außen substituiert, fährt die Schilddrüse die Restproduktion nochmal zurück. An diesem Punkt ist es schlicht notwendig die Dosis nochmal anzupassen, bis der Hund im Verhalten einigermaßen stabil ist.


    Langjährige Patientenbesitzer regeln die Tablettendosis nach der Stabilisierung oftmals nicht nach den Blutwerten, sondern nach dem Befinden des Hundes. Denn auch bei eingestellten Hund kann der Bedarf durch äußere Einflüsse (Kälte, mehr Stress) teils signifikant schwanken.

    dass nur mit HD/ED freien Tieren gezüchtet wird (also die Problematik wurde zumindest angesprochen) usw....

    Das wird im SV ind er Regel nicht angesprochen, weil es selbstverständlich ist und alle anderen Hunde Zuchtverbot haben, das ist nichts womit man noch wirbt.


    Der DDR Schäferhund ist ein Mythos zumindest in der gesundheitlichen Variante wie er gerne beworben wird. Bei Interesse kann ich dir gern die Krankenakte meines Ostblut DSH vorlegen...
    Gleiches gilt für die "Altdeutschen"
    Der "Altdeutsche" DSH gründet sich im Grunde genommen auf (früher)zuchtuntauglichen SV Hunden... also nichts mit ursprünglicher und gesünder.


    Gerade bei Gebrauchshundrassen sollte man IMMER in den Verbänden kaufen in denen die Arbeitsprüfung unabdingbar zur Zuchtzulassung gehört, alles andere ist sehr heikel,

    Der Züchterin würde ich keinen Vorwurf machen.
    Ist eine VDH Zuchtstätte, die Hunde werden auch sportlich geführt, das Ergebnis der Reportage war halt nur... naja


    Ich denke vieles war vorgeschrieben, man hatte schon stark den Eindruck, dass man vom Format her nicht zu sehr auf das Thema IPO Sport eingehen wollte und die Züchterin gezwungen warm sich da irgendwie drum rum zu reden.


    Hat schon seinen Grund, wieso sich die meisten Zuchtstätten bei der Vox Anfrage totgestellt haben. Egal wie gut und seriös du als Gebrauchshundzüchter bist, in einem derartigen Format hast du kaum eine Chance, vernünftig rüber zu kommen.