Beiträge von Helfstyna

    Die meisten Hundesportvereine arbeiten doch auch mit Zehnerkarten oder einem ähnlichen System ohne Mitgliedschaft.
    Könnte man nicht über diese Schiene schon im Vorfeld auswählen, ob die Teams passen?


    Wir lassen uns bei der Auswahl in der Regel sehr viel Zeit. In diesem Fall ist es schlicht so, dass der Herr schon lange Mitglied ist.
    Der ist irgendwann mal mit dem letzten Hund Mitglied geworden, damals war er hauptsächlich Fährten, so wie ich das mitbekommen habe und jetzt mit dem neuen Hund halt wieder gekommen ist.


    Wäre er noch nicht Mitglied gewesen, hätte man ihm eine der anderen OGs empfohlen, die sich auf andere Sportarten und eine größere Auswahl verlegt haben.

    Bei "Wo sind all die Sportler hin..." ging es nie darum , dass jeder mitgeschleppt werden muss , egal wie ungeeignet Hund und Halter für die Sportart sind.

    Wie gesagt, wir warten jetzt mal das Seminar ab.
    Wenn wir Glück haben, checkt er es danach.
    Wenn nicht muss der große Knall einfach kommen.


    Mich nervt halt nur, dass dann nach außen wieder die bösen bösen (leistungs-)Sportler Schuld sein werden, die die armen Spaßtrainierer nicht haben wollen. Denn wenn es hart auf hart kommt und sich seine Trainingsgruppe danach aufführt und zur Vorstandschaft dackelt, ist die Marschrichtung klar...
    Wenn einer gehen muss, dann wird es nicht die Sportgruppe sein, die Prüfungen läuft und den Verein nach außen auf Turnieren und Meisterschaften vertritt.


    Mich nervt halt nur tierisch, dass man da immer ein solches Fass aufmachen muss.

    Ich muss gestehen, ich habe mir bei der aktuellen Lage noch keine Gedanken über den Namen gemacht.
    Bei einer Cardassia Tochter wären wir - je nach Wurf - bei Professor Song oder River Song gelandet. Da jetzt generell eher ein Rüde im Raum steht, muss ich noch ein bisserl Grübeln.

    Nochmal, das interessiert ihn nicht.
    Wenn wir drauf hinweisen, dass der Hund auf Grund seines Wesens vermutlich ein guter Fährtenhund werden könnte und er auf diese Stärke bauen soll, wird gemault, dass wir ihn bloß nicht im SD dabei haben wollen.


    Als wir mit ihm eine reine Trainingeinheit Motivationstests machen wollten, um in Ruhe und ohne Stress herauszufinden, worauf der Hund anspricht und womit er am besten bestätigen und motivieren könnte, durften wir uns anhören, dass er uns dazu nicht braucht, er weiß wie er seinen Hund behandeln muss und mir sollten erstmal zusehen, dass wir nicht so "brutal" mit unseren eigenen Hunden umgehen, dann können wir wieder mit ihm reden.


    Ich glaube wir lassen das Thema jetzt die nächsten drei Wochen einfach auf sich beruhen - unser Haupthelfer ist jetzt dann eh erstmal 14 Tage im Urlaub - und dann soll es ihm wirklich der Lehrhelfer auf dem Seminar mal als Außenstehender sagen, was er von den Trainingsplänen hält.

    Das Problem ist, dass es solche Formate ja nicht erst seit gestern gibt und die meisten schon mitbekommen haben, dass es - natürlich - nur um Quote und nicht um sachliche Berichterstattung geht.
    Die meisten seriösen Züchter sind da einfach nicht gewillt ihren guten Ruf aufs Spiel zu setzen, weil sie nicht wissen, wie sie am Ende im Beitrag dastehen werden.


    Darum arbeiten solche Formate meistens mit irgendwelchen Hobbyvermehrern.