Beiträge von Helfstyna

    Ja, wenn Du verpasst hast der Ohr-Knorpel-
    masse per massieren zu helfen, zu kleben
    oder zu tapen während der Wachstumsphase
    z.B., hat er "Kippis" und mit Zuchtkarriere
    wäre es gleich aus.


    Wenn die Ohrform und die Bindegewebsstärke es nicht hergeben, kannst du massieren bis du grün wirst und Finger und Ohr abfallen, da wird nix stehen.

    Kann ich aus meiner Erfahrung zu Tierschutzzeiten einfach nicht teilen.

    Hatte man Zwingerhusten im Haus, war kein Unterschied zu erkennen, ob Hund jetzt geimpft oder ungeimpft war, geröchelt und gerotzt haben alle gleich. Etwas besser standen die Hunde mit gutem Immunsystem da, aber der Impfstatus zeigte da keinen großen Unterschied.

    Da es ja immer wieder in diesem Forum zur Sprache kommt und ich mir manchmal denke, dass es wohl eine sogenannte "Urban Legend" ist, habe ich mal bei mir die Infobroschüre raus gekramt, die man ausgehändigt bekommt, wenn man einen Hund anmeldet. Zumindenst in meiner Stadt.

    Ich beziehe mich darauf, dass gerne mal geschrieben wird, dass wenn man angegriffen wird durch einen anderen Menschen und der eigene Hund diesen dann in Verteidigung beißt, man ein Problem hat, weil der Hund dann ja ein Beisser ist, bzgw der Gebissene dann entsprechend vorgehen kann, so das man selbst am Ende der Gelackmeierte ist.

    Nun steht bei uns aber folgendes:


    Für mich heißt das auf Deutsch: Ein Hund der einen Menschen ohne Grund beißt ist ein gefährlicher Hund. Beißt ein Hund aber einen Menschen der seinen Halter angreift, gehört das nicht zu dieser Gruppe. Somit sollten keine weiteren Probleme zu erwarten sein. Es diente dann ja zur Verhinderung einer strafbaren Handlung.
    Oder interpretiere ich das jetzt falsch?


    Das Problem ist, wie so oft, die Beurteilung der Verhältnismäßigkeit durch Außenstehende. Wenn der Gebissene Anzeige erstattet, beurteilt ein Richter ob der Biss im Rahmen war oder eben nicht.

    Ohrenkleben an sich wäre nicht das Problem, egal ob jetzt mit Spezialkleber und Schablone oder wie bei manchen Rassen einfach mit Hansaplast.
    Aber bringt alles nichts, wenn die Ohrform nicht passt.
    Die Spitzen sehen auf den Bildern sehr rund aus, dazu eine sehr breite Basis. Collie-Ohren könnten drin sein, auf ein "echtes" DSH Stehohr würde ich bei der Situation nicht mehr hoffen.

    Im Zahnwechsel können die Ohren schon mal umfallen und gerade bei Mixen ist es eh immer so eine Sache. Man weiß nicht ob bei der Mutter die weichen Ohren nicht vielleicht in der Familie liegen.

    Ja man kann massieren, tapen, Zusätze füttern. .. ob es was bringt ist fraglich und ich würde mir die Mühe sparen. Ein DSH Mix mit Schlappohren ist ja kein Beinbruch.

    Wie bereits weiter vorne geschrieben wurde, sagt der DM Test allerdings derzeit eher wenig aus und gibt nur eine Tendenz zur möglichen Entwicklung der Krankheit an.

    In der UCI braucht der Dobermann eine Patella Untersuchung zur Zucht Zulassung. Klingt toll und nach "wir tun was für die Gesundheit " ist aber ziemlich sinnbefreit bei einer Rasse die an der Stelle keine Probleme hat.
    Die Anzahl der geforderten Untersuchungen sagt per se noch nichts aus.

    Das wäre schön, wenn es so wäre. Generell springen zwar immer mehr "Züchter" auf den "Wolf-Hype" an und produzieren wolfsähnliche Mixe aus diversen wolfsähnlichen Rassen (Schäfer, Husky, Malmute und natürlich TWH/SWH/Amerikanischer Wolfhund), aber es gibt auch leider einige, die tatsächlich High Content Tiere vermehren, wobei die Elterntiere da oft mit falschen Papieren ins Land gebracht wurden. Haustiere sind das nicht und in meinen Augen sehr wohl Qualzucht, weil quasi niemand die Möglichkeiten hat, diese Tiere artgerecht zu halten.Bzw. hat das nichts mehr mit Hundehaltung zu tun, für mich ist das dann ähnlich wie die Frage, ob man einen Geparden oder einen Braunbär als Privatmensch artgerecht in D/Ö/Ch halten kann.


    Drum sage ich ja, die Meisten.

    Und ich bezweifle einfach ganz stark, nach den Berichten aus Auffangstationen und Co, dass eine größere Anzahl dieser High Content Tiere lange Zeit unbemerkt und unauffällig in D leben könnten.