Das ist ja das Problem: im VDH wird von fast gar nicht
bis Null eingekreuzt, also sehr, sehr selten und gut durch-
dacht, was 'per se' nichts Schlechtes ist, da man die Rassen
erhalten will. Es müssen gute Gründe vorliegen, die sehr
unterschiedlich sind, dann erst bekommt man die Genehmigung
Wieso bitteschön ist es ein Problem, wenn nicht Hinz und Kunz nach Lust und Laune in den Rassen rummischen dürfen, wie sie gerade lustig sind?!?
Wenn man nicht bereit ist einen vernünftigen Zuchtplan auf der Basis einer genauen Analyse der Probleme der Rasse vorzulegen und auch nachweisen zu können, dass die Einkreuzung das Problem beheben oder zumindest nicht noch verschlimmern wird, dann soll man es bitte gleich bleiben lassen.
Das Beispiel des Deutsch Langhaar zeigt, dass es geht, ein ähnliches Projekt wurde beim Deutsch Wachtel durchgeführt.
Beim Toller scheiterte es nicht an der Genehmigung des Verbandes, sondern am durchführenden Züchter und auch beim Dobermann war das Problem nicht der VDH sondern die Streitigkeiten innerhalb der Arbeitsgruppe, die das Projekt scheitern ließen.