Wenn nicht Dobermann oder DSH dann würde es ein Mali werden.
Beiträge von Helfstyna
-
-
...und zwei weitere Einträge.
Wie schon erwartet war "Kommando: Voran!" von Jörg Tschentscher eine massive Enttäuschung.
Oberflächlich, polemisch, reißerisch und dumm.
Die Antwort steht schon im Vorwort fest: Schutzdienst ist böse, Schutzhunde sind gequälte Kreaturen und für alles Böse in der Hundewelt sind die IPOler verantwortlich. Einfach nur grottenschlecht, auch wenn ich weiß, dass es da draußen genug Leute geben wird, die diesem Blödsinn begeisterten Beifall klatschen werden.Ebenfalls furchtbar fand ich Gabriele Behling "Frisches Futter für ein langes Hundeleben: Expertenwissen und Rezepte zum Selberkochen"
Mediterrane Diät für Hunde... sehr schick, sehr clean, da gibt es als Snack den warme Honig Butter Toast, als Abendessen Fischstäbchen und Überbackene Nudeln und als Geschmacksverstärker gibt es neben Balsamico Essig und kaltgepresstem Olivenöl Brühwürfelchen.
Dazu wird fleißig gegen Ideologien und andere Experten gewettert, woher der eigene selbst auferlegte Expertenstatus rührt und dass man grad seine ganz eigene sehr verbissene Ideologie strickt, wird dabei komplett übersehen. -
-
Wir haben zwei Themen...
Literatur die man toll fand und Literatur die man dämlich fand...
ich geh mal suchen.Ansonsten würde ich noch die beiden Welpenbücher von Baumann empfehlen:
"Was Hündchen nicht lernt..." und das neue "Früh übt sich..."
Zu den Links.
Buch eins steht hier noch rum, kann ich noch nichts dazu sagen. Buch zwei... ich bin generell kein Fichtelmeier Fan und bei Buch drei finde ich es immer sehr bedenklich, wenn die Autoren von solchen Ratgebern anonym bleiben und immer ein ominöses Team als Autor auftaucht. -
Ich denke, es geht wie so oft um den durchdachten Mittelweg.
Je nach Durchsetzung der Population ist es nicht immer zu 100% möglich bei einigen Rassen Verpaarungen die zu affected führen auszuschließen. Aber es sollte auf die lange Sicht doch immer noch das erklärte Ziel sein.
Aber man tendiert immer wieder dazu von einem Extrem ins andere zu fallen. entweder will man schon die Carrier komplett aus der Zucht werfen oder es wird munter weiter gekreuzt ohne Rücksicht auf die Weitergabe bestimmter Krankheitsgene.
-
Habt ihr Autoren, bei denen ihr regelmäßig guckt, ob endlich was neues erscheint?
Mein Liebling war immer John Irving. Dann mochte ich die Harry Hlle Reihe von nesbo. Tja, leider bei beiden Flaute.
Ja.
Bei Preston und Child warte ich eben so ungeduldig wie bei Brom. -
Allerdings finde ich es sinnvoller Hunde zu züchten, die zwar die Medis nicht vertragen aber die Veranlagung für die Krankheit auch nicht in sich tragen
Naja, wenn das immer so einfach wäre, dann wäre die ganze Qualzuchtdebatte hinfällig. -
Ich muss sagen, ich bin generell kein großer Fan vom "Quotenmini".
Ich weiß, es ist zur Zeit sehr angesagt, zu den Arbeitshunden noch einen Mitläufer zu haben, nur sehe ich es alle Nase lang, dass es eben genau das ist, ein Mitläufer, der in der Regel hinten ansteht.Man hat Hunde mit vollkommen verschiedenen Bedürfnissen. Mag sein, dass man es bei zwei unterschiedlichen Hunden noch irgendwie gemanaged bekommt, aber bei dreien geht irgendwann die Zeit aus.
-
Ich hab gar nicht mitbekommen, dass du einen DSH hast. Gibt's eigentlich irgendwo Fotos oder mehr Infos? (nein ich bin nicht neugierig)
Soooo, jetzt gäbe es im Oktober die Chance mal wieder einen Workshop mit einem guten alten Freund zu machen. Jetzt hoffe ich, dass mein Urlaubsantrag noch durchgeht und ich dann noch einen Platz im Workshop bekomme.
-
Und auf welche? Lebst du mit einem MDR-1 +/- oder -/- Hund und weißt welche Konsequenzen das für die Haltung und den Hund selbst bedeutet?
Nein, aber eine sehr gute Freundin hat einen betroffenen Hund, der dazu noch chronisch krank ist.
Und wenn ich mir ansehe, welche Probleme es gibt, weil der Hund viele Medikamente schlicht nicht bekommen kann...Natürlich sollte man nicht mit Gewalt den Defekt verdrängen wollen, koste es was es wolle. Nur wird der MDR1 für mein Gefühl oftmals sehr verharmlost, denn es hat im Ernstfall eben doch mehr Auswirkungen als "du darfst bestimmte Wurmtabletten nicht geben".
Und stände ich vor der Frage... nein mir würde kein MDR1 positiver Hund ins Haus kommen, ebenso wie nie wieder ein vWD Hund einziehen würde, auch wenn es auf den ersten Blick die Lebensqualität nicht einschränkt.