Beiträge von Helfstyna

    Sollte es für einen Gebrauchshund wichtig sein, dass er schon im Welpenalter durchsetzungsfähriger und/oder aggresiver als ein stinknormaler Familienhund ist kann ich dazu nichts sagen, da ich mich damit keine Erfahrungen habe.


    Was meint ihr denn, woher das Selbstbewusstsein und die Durchsetzungsfähigkeit kommen, wenn sie nicht schon beim Welpen da sind?
    Glaubt ihr die fällt im 13. Lebensmonat am zweiten Mittwoch nach Vollmond um 11.47 Uhr plötzlich vom Himmel :???:

    Und als letztes möchte ich noch anmerken, dass auch ein ganz normaler Familienhund oder Mischling über seine Grenzen gehen kann.


    Jeder Hund kann über seine Grenzen gehen.
    Nur bei einem Arbeitshund liegen diese Grenzen schlicht in anderen Bereichen.

    So wie ich es verstanden habe, ist der Hund auf Grund der hohen Geschwindigkeit aufgelaufen. Manchmal schafft es auch ein guter Helfer nicht, einen sehr schnellen Hund auszuschwingen und dabei kann es dann durchaus zu Stauchungen oder eben beim Sturz von Hund und Helfer eben auch zum Bruch kommen.

    Wie hoch das Risiko für solche Verletzungen ist, hängt aber auch oft stark vom Hund ab. Die Bodenlenkraketen die mit voller Wucht durch die Lange gehen, sind da schon deutlich gefährdeter als die Hunde, die nicht so spektakulär reinknallen.

    Ich denke mal, dass das das Karriereende ist.
    Gwin ist 5, bis der Hund sich sicher erholt hat, ist es schon kurz vor Rentenalter.

    Es passieren immer wieder mal Unfälle, aber als sehr risikoreich würde ich den Sport jetzt nicht einschätzen. Immer vorausgesetzt man hat einen Helfer der sich richtig einschätzt.

    stimmt und man sollte sie auch vorurteilsfrei bei allen Rassen führen dürfen, egal ob es nun um Physische oder um Charaktereigenschaften geht


    Und ich bezweifle schlicht und offen, dass man dazu je in der Lage sein wird. Schon allein weil es immer eine subjektive Definition sein wird, wo die Grenze ist ab der es zu Lasten des Hundes geht.

    Nur weil die Hunde nicht in jeder Situation mit allen und jedem verträglich sind, sind sie noch lange nicht mit der eigenen Spezies unverträglich.

    Unter räumlich weniger begrenzten Umständen würde sich der Wurf einfach ab dem gewissen Alter aufteilen, es würden Grenzen abgesteckt und es würden sich eigene Gruppen bilden. Zumindest bei den Gebrauchshunden.

    Zum Thema Jagdterrier und wie weit das Verhalten normal ist, möchte ich mangels Wissen einfach nichts sagen.

    Ich lese nichts von Karabiner zum Schließen des Halsbandes.

    Ich verstehe es auch so wie bordy und Murmelchen, dass sich bei der Regelung um Vorrichtungen in Richtung Stachelhalsband dreht.
    Natürlich wenn man einen lästigen Richter hat, kann er es sich hindrehen wie er will, aber ich kenne einige die mit den Sprengerketten mit Karabiner auch höher schon geführt haben, ohne dass sich jemand Offizielles dran gestört hätte.

    und da liegt der Knackpunkt. Ich finde es vollkommen legitim zu sagen: ich will das nicht , ich brauche das nicht und so einen Hund würde ich mir nicht kaufen.
    Wenn daraus bei manchen Leuten dann aber ein "das ist gestört , sowas braucht man nicht" wird , ist die Toleranz am Ende.

    Und doch, ich hätte schon gerne wieder so einen Hund , wenn ich ihn diesmal von Welpe an haben könnte.

    Ekko ja, leider regelmäßig.
    Es ist bei einem Hund mit der Mischung aus enormen Trieb und einer Krankheit, die massiven Schwankungen unterliegt an vielen Tagen schlicht nicht möglich die Grenze zu finden.

    Bei Cardassia bin ich bisher weder körperlich noch geistig an die Grenze gekommen. Ich denke auch, dass wir - sollte es jemals soweit kommen - eher die psychische Grenze sein, die wir ankratzen, als die körperliche.

    Ich verstehe gar nicht, was du von mir willst. Wenn ich sage, dass ich die Schnauzenlänge von Luna gut finde, sie aber bei keinem Züchter finde - wo ist das Thema dabei?


    Wenn ich einen Mischling will, dann suche ich nicht beim Züchter und stelle an eine Rasse keinen Anspruch, der eben in der nicht Reinrassigkeit begründet liegt, das ist das Thema.