Die LGA ist vorbei und wenn die Qualität beim DV überall so ist, kann ich verstehen, wieso der Dobermann als Gebrauchshund im freien Fall ist.
Die Leistung vom neuen Bayerischen Meister Jürgen Steger und seinem Chicco war sehenswert. Toller Hund, hervorragend ausgebildet, so sieht ein Team aus, das eine reelle Chance auf den WM Start hat und auf die Deutsche gehört.
Der Rest....
Die Hunde waren qualitativ nicht schlecht, aber die Ausbildung bewegte sich auf einem Niveau wo ich sage, das reicht vielleicht gerade Mal für die OG 3er aber auf der LGA schlage ich so doch nicht auf.
Zwei HF haben es schon fast nicht geschafft ohne Leine die Richtermeldung hinter sich zu bringen, einer musste seinen Hund im Schutzdienst bei jedem Herantreten mit einem Kneifen in den Hals zum Loslassen bewegen, weil der Hund sobald der HF näherkam wieder in den Arm gepackt und nicht wieder losgelassen hat... und das Schlimmste an der Aktion... nein, der Gute wurde nicht disqualifiziert, sondern kam mit C80 vom Platz.
Ganz ehrlich? Wenn ich morgen mit Cardassia starten würde, würden wir ein ähnliches Bild in der 3er Zustande bringen... Sitz kann mein Hund, Platz und Steh aus dem Laufschritt mit 20 Hilfen nur um es dann doch nicht zu machen, beherrscht mein Hund auch.
Beim Revieren würde sie mindestens ein Versteck nehmen, bevor sie zum Helfer durchbricht - und hat damit vielen Startern schon mal etwas voraus - und an dem Tag an dem mein Hund zweimal auf die Fährte pinkelt ist Polen offen!
Wären nicht Jürgen und Chicco gewesen, ich wäre echt vom Glauben abgefallen. Ich warte jetzt auf die Videos, um das Trauerspiel nochmal in Ruhe anzusehen.
Aber es war sehr schön Vanessa und Dante einmal kennen zu lernen 