2% sind für normal aktive erwachsene Hunde, bei großwüchsigen Welpen wird mit 4 - 5% begonnen.
Ich habe immer ca. 80/20 gefüttert, aber daran scheiden sich die Geister, das muss jeder selbst für sich entscheiden, womit er sich wohlfühlt, da hab ich schon alles mögliche gesehen von 70/30 bis 50/50 und 1/3 Fleisch 1/3 Gemüse und 1/3 Getreide, da kann man sich trefflich darüber streiten.
Getreide ist Geschmackssache. Meine werden nicht getreidefrei ernährt (auch als Welpen nicht) aber es wurde immer nur in geringen Mengen an wenigen Tagen gefüttert, ich habe als Energiequelle immer Fett bevorzugt.
Milchprodukte gab es hier immer. Stets beliebt und problemlos.
Wie oft Innereien gefüttert werden, würde ich davon abhängig machen, wie gut der Hund die Portion verträgt. Viele bekommen Durchfall wenn man eine große Portion die Woche füttert. Einfach langsam ausprobieren.
Pansen ist bei vielen Hunden beliebt, ich würde ihn nicht täglich füttern, zu viel Bindegewebe.
Beim Welpen und Junghund heißt es als Faustregel 100mg Ca pro Kg und Tag und in der Zeit des Zahnwechsels bis auf die doppelte Menge erhöhen. Phosphor habe ich nicht großartig nachgerechnet, da ich im Vorfeld lange mit der Ernährungsberatung gesprochen habe und das Fazit war, wenn die Fleischmenge nicht zu groß ist (passiert meist, wenn man zu wenig Fett füttert und versucht die Energie durch Erhöhung der Proteinmenge zu decken), bewegt sich das Ca/P Verhältnis in annehmbarem Rahmen. Zudem erscheint mir das Ca/P Verhältnis ein bisschen ein Modethema gewesen zu sein, dass immer mehr abebbt.
Blut frisch oder als Pulver oder durch entsprechende Supplemente ersetzen.