Versteh ich jetzt nicht ganz. Titerkontrolle bei allen Welpen?
Das macht doch überhaupt keinen Sinn - natürlich haben ungeimpfte Welpen Antikörper, nämlich passive (maternale). Die nehmen aber in dem Alter rapide ab, selbst bei einem "ausreichenden" Titer zum Zeitpunkt des Tests kann der Titer schon ein paar Tage später abgefallen sein. Geschützt sind die Hunde jedenfalls nicht - es sei denn, der gesamte Bestand wurde mit Parvo/Staupe durchseucht und hat überlebt, und das hoffe ich doch mal nicht...
Der Sinn dahinter war, dass die Züchterin die Welpen zur 8. Woche abgeben wollte, sie aber nicht zu einem Zeitpunkt impfen lassen wollte, der ihrer Meinung nach noch zu früh, weil die maternalen Antikörper noch zu hoch, war. Die Welpen sollten erst bei entsprechend zu erwartendem Titerstand beim neuen Besitzer geimpft werden.
Wie zielführend das ganze ist, steht auf einem anderen Blatt. es wurde auf jeden Fall damals nach langem Streit für diesen einen Fall genehmigt.