Beiträge von Helfstyna

    Ich muss gestehen, ich war nie ein großer Putzer. Die Hufe meiner Pferde waren heilig und entsprechend gepflegt. Der Rest... ich achte darauf dass der Schmutz so weit entfernt ist, dass nichts scheuern kann, kein Heu im Schweif hängt und ich mir einen zuverlässigen Überblick über den Zustand des Pferdes verschaffe, um keine Verletzungen etc. zu übersehen. Aber wenn der Schimmel am Hals noch erdig ist, dann ist er es eben.
    Hinzukommt, dass ich aktuell ein Pferdchen habe, dass das Putzen auf Grund ihrer Vorgeschichte hasst wie die Pest. Nach langem Training und viel Geduld lässt sie es jetzt über sich ergehen ohne zu beißen, zu treten oder die Flucht anzutreten, aber ihr Highlight des Tages wird das Putzen nie werden.

    Mich würde interessieren, wie ihr das handhabt.
    Gibt es bei euch volles Putzprogramm oder kocht ihr da auch eher auf Sparflamme?

    Er hat nicht kapiert, dass er was falsch gemacht hat, er hat verstanden, dass du wütend warst bzw. dich eigenartig verhalten hast... das ist ein großer Unterschied.

    Verhalte dich normal, der Welpe hat nichts falsch gemacht und schau in Zukunft doch einfach, dass du mit dem Gesicht nicht so nahe an den Welpen herangehst, dass er dich in die Nase zwicken kann, so lange er noch keine Beißhemmung gelernt hat.

    Ich muss ja gestehen, dass ich anscheinend ein anderes Verständnis von "sauber" habe.
    Ich habe zwei große Hunde, ein paar Haare stören mich da nicht wirklich, es wird alle paar Tage mal durchgesaugt und wenn Pfotenabdrücke auf dem Granit sind auch gewischt, aber wenn da mal ein wenig Sand in der Ecke liegt, ist mir das ziemlich egal.

    Natürlich kann man heutzutage technisch aufrüsten, den Robosauger den ganzen Tag umherkurven lassen und mit Spezialwischern versuchen alles an Schmutz einzufangen. Wirklich gelungen ist es bisher niemanden den ich kenne.

    Darum plädiere ich da immer zum Mut zur Lücke. Denn auch der Zyklonmultimegasuper Sauger hat keine Chance wenn sich 5 Minuten nach dem Saugen der Hund im Fellwechsel schüttelt xD

    Ich kann mit Handschuhen auch nicht reiten, denke auch, die sind nicht sooo wichtig!
    Wenn es vielleicht erstmal ein paar Blasen gibt: die verschwinden und es bildet sich festere Haut nach! :)


    Beim Reiten ist es mir egal, ob die Leute Handschuhe tragen oder nicht, aber keiner meiner Schüler durfte je ohne Handschuhe führen.

    Wer sich einmal die Hautreste von den Fingern gezogen hat, nachdem ein Pferd am Strick oder der Longe Gas gegeben hat, wird wissen warum...

    Ich würde mich definitiv NICHT beteiligen.
    Bei solchen Aktionen ist es immer sehr schwer zu unterscheiden, was wirklich Fakt ist und was persönlicher Nachbarschaftskrieg ist.

    Zumal die Unterschriftenliste nichts bringen wird, außer Unfrieden in der Nachbarschaft zu stiften.

    Wenn die Dame etwas geändert haben will, soll sie sich ein paar Tage die Zeit nehmen - und die scheint sie ja zu haben - ein genauer Lärmprotokoll anzufertigen und damit dann ab zum Ordnungsamt und Beschwerde wegen Lärmbelästigung einreichen.

    Gerade als Halter eines unkastrierten Rüden plädiere ich dafür, dass läufige Hündinnen normal Gassi gehen, damit Jungspund schon von klein auf lernen kann, dass solche Gerüche zum Leben dazu gehören und kein Grund sind, das Hirn auf "Außer Betrieb" zu stellen und abzudrehen.

    Die meisten Hunde werden doch in einer derart abgeschirmten Welt groß, dass sie mit den alltäglichen Hundedingen nicht mehr umgehen können. Man hält seinen Rüden von allen läufigen Hündinnen von klein auf fern, denn bei Begegnung könnte er ja "Stress" bekommen und das ist ganz furchtbar doll böse und wenn es sich dann irgendwann nicht vermeiden lässt, weil zwei Straßen weiter eine läufig ist und der ignorante Hündinnenbesitzer nicht ans kastrieren denkt, dann ist das Geschrei groß wenn Fifi dann total austickt, weil er nie gelernt hat damit umzugehen.

    Meine läufige Hündin geht übrigens auch ganz normal Gassi und auch an den Stehtagen ins Training. Meine Trainingskollegen betteln übrigens regelrecht darum, dass ich dann mit ihnen laufe, damit ihr Hund die Arbeit in der Ablenkung lernt.

    Ich bin aber auch außerhalb der Läufigkeit nicht der "Hundewiesen Spieltreff" Typ sondern gehe lieber da Gassi, wo ich meine Ruhe habe...

    Gerade bei einer so jungen Hündin ist die Wahrscheinlichkeit für einen Tumor extrem gering.
    Nach der Läufigkeit wird zur Scheinträchtigkeit und Scheinmutterschaft das Gesäuge aktiv. Es kann stellenweise oder über die ganze Länge anschwellen und dabei können sich vorübergehend auch einzelne Partien leicht verhärten.

    Ich würde in Ruhe beobachten und ab und an prüfen, ob sich etwas entzündet, also ob die Stellen heiß werden. Allerdings sollte man nicht zu viel am Gesäuge hantieren in dieser Zeit, das stimuliert die Milchbildung nur unnötig.

    Bevor du in die Abteilung darfst stehen in der Regel einige Longenstunden auf dem Programm und da lernst du die wichtigsten Begriffe.

    Zur Ausrüstung:

    Ein gut sitzender Helm ist gerade als Anfänger Pflicht, wobei die meisten Reitschulen Leihexemplare in diversen Größen haben.

    Handschuhe

    Gutes Schuhwerk. Bevor ich da jetzt nach Trekkingschuhen etc. suchen würde, würde ich gleich Reitstiefeletten kaufen. Die Eigenmarken bei Krämer und Loesdau gibt es schon ab 29€ und da ist an der Qualität nichts Auszusetzen.
    Gleiches gilt für die Chaps. Decathlon sagt mir jetzt nix, die Steeds zB gibt es auch bereits ab 20€