Beiträge von Helfstyna

    Was ich mich frage... wenn es angeblich Kangal x Labrador sein soll , wo kommt das lange Fell her?

    Ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen lassen. Auch ein DSH Mix hätte Schutztrieb mitgebracht.
    Sucht euch einen guten Hundetrainer und arbeitet an der Erziehung, denn wie sich die Beschreibung liest, ist euer Problem weniger die mögliche Rassekombination, als schlicht mangelnde Erziehung in der einsetzenden Pubertät.


    Fährte passt, UO ist Baustelle Nr1 die 1m Hürde und der Schuss in der Ablage.
    Aber da sind wir jetzt eben intensiv dran.

    Ja der Schuss. ..

    Ist Alana unsicher , oder hast du die gleiche Fehlverknüpfung drin wie wir?
    Schuss im der Ablage ist hier der Dreh und Angelpunkt an dem es aktuell scheitert.

    Die Einstellung versteht man vermutlich auch nur wenn man sich mit dem Thema Rasse, Rasseentstehung und Rasseerhalt auseinandersetzt.
    Es hat etwas mit Planung, Entwicklung und Nachhaltigkeit zu tun.

    In sofern passt die Doodelei sehr gut in die heutige Zeit. Es wird ein Verbrauchsobjekt kreiert , bei dem man sich nach dem Verkauf keine Gedanken mehr machen muss. Schaffen, verkaufen, vergessen und irgendwann mit neuen Rohstoffen von vorne beginnen.
    Kein großes Nachdenken, welche Auswirkungen es in zwei oder drei Generationen haben wird, weil gar kein Interesse besteht, eine langfristige und tragfähige Basis zu schaffen. Die verantwortungsvolle und komplizierte Aufgabe überlässt man den Züchtern der Ausgangsrassen.

    Hallo!

    Tja, ich für mich gesprochen, fand 20 Dinge aufzuzählen schon schwer. 10 kein Problem, aber 20.

    Brauche ich denn 20?
    Bin ich ein schlechterer Hundehalter wenn mir nur 19 oder 11 einfallen?

    Und wäre es nicht sinnvoller, sich mit dem Hund und vielleicht nur einer oder zwei Dingen , die ihm Spaß machen zu beschäftigen, statt in der Zeit zu grübeln , was man als Nummer 13 - 20 auf die Liste schreiben könnte?

    Natürlich sollte man sich damit auseinandersetzen, was dem Hund Spaß macht und ihn motiviert, aber die Form und der quantitative Rahmen sind in meinen Augen unsinnig.

    Kleiner Einwurf von meiner Seite.
    Ist es möglich dass die "Rasse" einfach noch zu jung ist um eine anerkannte "Rasse" zu sein? Schliesslich braucht es viel Zeit, Beobachtung, Selektion (puh, so negativ behaftet das Wort), etc., um einen Rassestandard zu definieren und zu erreichen.


    Natürlich gibt es das. Auch der Conti oder der Kromfohrländer haben mal so angefangen. :smile:
    Aber anders als bei der Doodelei gab es da ein klares Ziel und Zuchtlenkung. Man war sich bewusst, dass es nicht damit getan war , zwei Rassen zu mixen.

    Auch Rassehundzüchter bedienen sich Rassehunde anderer Züchter ...


    Da ist es aber ein Geben und Nehmen.
    Innerhalb eines Zuchtverbandes profitieren alle Züchter von den Hunden, Erfolgen und Erkenntnissen die innerhalb des Verbandes gezogen werden.

    Die Doodle "Züchter" hingegen profitieren von den Leistungen der Verbandzüchter, geben aber im Gegenzug nichts zurück.

    Ja, das verstehe ich. Nur gibt es kaum einen Begriff den man in einem Text verwenden, kann, wo nicht irgendwo ein Aufschrei kommt: Rudelführer, Hundeführer, Mama/Papa, Bezugsperson.
    Daher mache ich meine Beziehung/Bindung/Verantwortung dem Hund gegenüber nicht mehr an einem Wort fest.


    Du wirst immer irgendwo, irgendjemanden finden, der sich an einem Begriff stört, darum geht es nicht, es jedem recht zu machen. Der verwendete Begriff drückt stets klar die eigene Einstellung zur Thema aus und da präsentiert Frau BB einfach eine Ideologie, die ich nicht teile.

    Da fing es schon an, dass man statt zu handeln, dann erstmal überlegte, was jetzt wie vom Hund gemeint war und wie man drauf reagieren soll.....

    Bei den beiden Rötlingen wurde es dann "schlimm", Internet hatte selbst bei mir Einzug erhalten und damit auch Hundeforen

    Dieses darf man nicht, das MUSS man unbedingt, Tue NIEMALS......


    Und genau da beschreibt Cattlefan das Problem sehr schön.
    Es wird immer mehr nachgedacht und immer weniger zusammen gelebt und gehandelt und diese Entwicklung fördern solche Artikel mMn unnötig.

    Denkst du, dass es sich im Steh ändern wird?
    Der Hund ist da ja doch von der Position her deutlich mobiler. Ich hätte Angst, dass er da dann erst recht zum Zappeln neigt oder mir gar entgegen kommt beim rantreten.


    Fährten ist hier grad nicht, meine ganzen Wiesen ersticken grad unter Mist...